Die Mitralklappe gehört zur linken Herzkammer. Die Herzkammer ist ein besonders wichtiger Teil. Sie beeinflusst unsere Vitalfunktionen und schützt unser Herz wirksam. In diesem Bereich treten jedoch häufig viele Probleme auf, darunter eine leichte Mitralklappeninsuffizienz. Diese Situation kann durch bestimmte Gründe erklärt werden. Was ist also eine leichte Mitralklappeninsuffizienz? Die Sterblichkeitsrate bei chirurgischen Behandlungen hängt vom hämodynamischen und klinischen Zustand des Patienten ab, insbesondere von der Funktion des linken Ventrikels und der Leber-, Nieren- und Lungenfunktion sowie der Kompetenz des Operationsteams. In den meisten medizinischen Forschungszentren liegt die Sterblichkeitsrate beim Mitralklappenersatz bei Patienten mit Mitralklappeninsuffizienz zwischen 2 und 7 Prozent, und die Sterblichkeitsrate bei der Reparatur ist mit 1 bis 2 Prozent sogar noch niedriger. Bei den meisten Patienten können nach der Operation eine Verbesserung der klinischen Symptome und der Lebensqualität, eine Verringerung der pulmonalen Hypertonie, eine Verringerung der Herzgröße und des Gewichts des linken Ventrikels sowie eine deutlich verbesserte Überlebensrate im Vergleich zur medikamentösen Behandlung erreicht werden. Bei Patienten mit einer langen präoperativen Krankengeschichte und schlechter Herzfunktion ist die postoperative Verbesserung der Herzfunktion jedoch nicht so zufriedenstellend wie nach einer Mitralstenose und einem Aortenklappenersatz. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Patienten, die sich einer Operation wegen einer Mitralklappeninsuffizienz unterzogen, eine geringere Überlebensrate hatten als Patienten, die sich einer Operation wegen einer Mitralklappenstenose unterzogen. Beobachtungsstudien haben jedoch ergeben, dass sich die Langzeitüberlebensrate jedes Mal verbessert, wenn ein chirurgischer Eingriff durchgeführt wird. Es ist anzumerken, dass die Überlebensrate von Patienten mit Herzfunktionsstufe I und II während der Operation nicht nur höher ist als die von Patienten mit schweren Symptomen vor der Operation, sondern sich auch nicht von der erwarteten Überlebensrate des entsprechenden Alters und Geschlechts in der Allgemeinbevölkerung unterscheidet. Die häufigste Todesursache nach der chirurgischen Korrektur einer Mitralklappeninsuffizienz ist eine Funktionsstörung des linken Ventrikels aufgrund langfristiger irreversibler Myokardschäden. Die Häufigkeit einer postoperativen Herzinsuffizienz nimmt mit der Zeit zu (38 % bei Überlebenden nach 10 Jahren). In der Mehrzahl der Fälle (2/3) handelt es sich dabei oft um eine verbleibende Funktionsstörung des linken Ventrikels nach der Operation. Bei fast einem Drittel der Patienten kann eine Herzinsuffizienz durch eine Funktionsstörung der Herzklappen oder einen chirurgischen Eingriff verursacht werden. Eine postoperative Herzinsuffizienz hat eine schlechte Prognose und sollte, wenn möglich, verhindert werden, einschließlich einer frühzeitigen Korrektur einer Mitralklappeninsuffizienz. Bei den meisten Patienten, die sich erfolgreich einer Herzklappenersatzoperation unterzogen haben, sinkt die EF, was auf die kombinierte Wirkung mehrerer Faktoren zurückzuführen sein kann: Myokardschädigung durch übermäßige Volumenbelastung vor der Operation; anhaltende Myokardschädigung, die manchmal während der Operation auftritt; Veränderungen des Belastungsstatus nach der Operation. Bei einer Mitralklappeninsuffizienz sinkt die Nachlast der linksventrikulären Ejektionsfraktion und steigt nach der Operation im Vergleich zum ursprünglichen Niveau an, während die Vorlast nach der Operation deutlich niedriger ist als vor der Operation, was zu einer Verringerung der linksventrikulären Ejektionsfraktion führt; außerdem wirken sich Veränderungen der Verbindung zwischen den Papillarmuskeln und dem Klappenring nach Entfernung des subvalvulären Geräts während der Klappenersatzoperation ebenfalls auf die Verbesserung der linksventrikulären Funktion aus. Die Verwendung von Vasodilatatoren ist sehr wirksam bei der Verbesserung der Herzfunktion und der Steigerung der EF. Ausländische Studien zum Zusammenhang zwischen der Funktion des linken Ventrikels vor und nach der Operation sowie zum Zusammenhang zwischen der präoperativen Funktion des linken Ventrikels und dem postoperativen Überleben haben gezeigt, dass die EF im Frühstadium nach einem Klappenersatz um nahezu 10 % abnehmen kann. Es bestehen jedoch erhebliche individuelle Unterschiede. Eine stärkere Abnahme der postoperativen EF kann bei Patienten mit einer signifikanten Zunahme der endsystolischen Dimension, des Volumens oder der Wandspannung des linken Ventrikels oder bei Patienten mit schweren Symptomen, verlängerter Mitralklappeninsuffizienz oder koronarer Herzkrankheit beobachtet werden. Die besten Operationsergebnisse werden bei Patienten ohne oder mit leichten Symptomen und einer EF von nicht weniger als 60 % erzielt. Eine deutlich niedrigere EF vor der Operation (<50 %) ist mit einer höheren Sterblichkeitsrate in der späten postoperativen Phase verbunden. Selbst eine kritische EF (50 %–60 %) geht mit einer erhöhten Sterblichkeitsrate in der Spätphase einher. Daher ist die präoperative EF ein unabhängiger Prädiktor der postoperativen Nützlichkeit und des Überlebens. Dennoch wird bei diesen Patienten weiterhin ein chirurgischer Eingriff empfohlen, da die Prognose im Vergleich zu einer medikamentösen Behandlung immer noch besser ist. |
<<: Spitz zulaufender Vorsprung der Kniescheibe
>>: Die effektivste Behandlung für Kniesporne
Viele Menschen haben Feuchtigkeit im Körper. Wenn...
Die Gebärmutter ist für Frauen sehr wichtig. Sie ...
Kartoffelvergiftung, auch Kartoffelvergiftung gena...
Qingre Anchuang-Tabletten werden aus chinesischen...
Wir hören oft, dass manche Leute sagen, in der ch...
In unserem täglichen Leben haben wir alle schon v...
Viele junge Menschen verwenden Kondome mit verzög...
Schwitzen ist heutzutage für Frauen sehr attrakti...
Wenn es um die Veränderung des Gesichts geht, den...
Katarakte können für Patienten schwerwiegende Fol...
In der traditionellen chinesischen Medizin hören ...
Die Hauptsymptome einer vorzeitigen Ejakulation s...
In der modernen Gesellschaft haben die Menschen m...
Das Seepferdchen ist ein Meerestier. Da es einem ...
Die meisten Menschen denken, dass Windpocken eine...