Bei Erwachsenen ist Schaum im Stuhl ein Zeichen für Aufmerksamkeit. Er wird in der Regel durch eine Entzündung verursacht. Die häufigste Erkrankung ist eine Magen-Darm-Erkrankung, die häufig Durchfall verursacht. Zur Behandlung können entzündungshemmende Medikamente eingenommen werden. Bei schwerwiegenderem Durchfall sollten Sie außerdem rechtzeitig Wasser trinken, leicht verdauliche Nahrung zu sich nehmen und sich ausreichend ausruhen. Wie man schaumigen Stuhl behandelt 1. Allgemeine Behandlung Sofern der Allgemeinzustand des Patienten nicht sehr schlecht ist, ist eine Bettruhe nicht erforderlich und er kann einer angemessenen Wehentätigkeit und Arbeit nachgehen. Führen Sie ein geregeltes Leben und nehmen Sie regelmäßig an geeigneten Kultur- und Unterhaltungsaktivitäten teil. Die Ernährung sollte aus ballaststoffarmen und leicht verdaulichen Nahrungsmitteln bestehen, scharfe Speisen und starke Würzmittel sollten vermieden werden. Menschen mit Anorexia nervosa sollten in ein Krankenhaus eingewiesen werden und dort schrittweise lernen, normale Essgewohnheiten zu entwickeln. 2. Medikamentöse Behandlung 1. Reguliert die Nervenfunktion und verbessert den Schlaf Beruhigungsmittel: Es können Chlordiazepoxid, Diazepam, Chlorpromazin, Phenobarbital, Meprobamat oder Oryzanol usw. verabreicht werden. 2. Krampflösend und schmerzstillend Anticholesterin-Medikamente können die glatte Muskulatur entspannen und haben eine krampflösende und schmerzstillende Wirkung, wie z. B. Belladonna-Präparate, Atropin, Propanthelin usw. 3. Nervöses Erbrechen Zur intravenösen Injektion können dreimal täglich 10–20 mg Vitamin B6 oder 100 mg in 40 ml 50-prozentiger Glukoselösung gegeben werden. Bei starkem Erbrechen verabreichen Sie je nach Bedarf ein Markanästhetikum, Promethazin, Morphin usw. Generell haben die Behandlungsmethoden für Enteritis gewisse Vorteile. Der Grund, warum Enteritis immer wieder auftritt, hängt nicht nur mit dem Krankheitszustand zusammen, sondern auch direkt mit der mangelnden Aufmerksamkeit des Patienten. Daher sind diese beiden Aspekte der Schlüssel zur Vorbeugung eines erneuten Auftretens einer Enteritis. Gängige Methoden 1. Flüssigkeiten auffüllen und Elektrolyte und Azidose korrigieren Bei leichter Dehydrierung und ohne schweres Erbrechen kann eine orale Rehydratation verabreicht werden. Die von der WHO empfohlene orale Rehydratationsformel besteht aus Natriumchlorid, Natriumbikarbonat, Kaliumchlorid, Glukose oder Saccharose sowie Wasser. Patienten mit schwerer Dehydrierung oder Erbrechen können Kochsalzlösung, isotonische Natriumbikarbonat- und Kaliumchloridlösungen sowie Glukose intravenös verabreicht werden. 2. Reduzieren Sie die Darmmotilität und die Sekretion von Medikamenten Atropin, Belladonna und Propanthelin können in kleinen Mengen verwendet werden, um die Darmmotilität zu verringern, Schmerzen zu lindern und Durchfall zu stoppen. Auch Chlorpromazin kann eingesetzt werden. Es hat eine beruhigende Wirkung und kann eine durch Enterotoxine verursachte übermäßige Sekretion der Darmschleimhaut hemmen und so die Häufigkeit und Menge des Stuhlgangs verringern. |
<<: Die Vorteile von Feigensaft
>>: Kann ein Knorpelschaden im Knie von selbst heilen?
Was können wir gegen sexuelle Funktionsstörungen ...
Wenn Sie Blutgerinnsel haben, hat dies große Ausw...
Wenn ein Kind urinieren muss, aber nicht viel uri...
Auch pränatale Ängste sind relativ häufig. Umfrag...
Dendrobium officinale ist ein chinesisches Kräute...
Blinddarmentzündung ist eigentlich eine akute Bli...
Taubheitsgefühle werden durch eine schlechte peri...
Menschen kommen im Privat- und Berufsleben nicht ...
Verstopfte Eileiter können bei schwangeren Frauen...
Die Eierstöcke sind die wichtigsten Fortpflanzung...
In den späten Stadien der Entbindung spüren viele...
Im Leben sind Vergiftungen nach dem Verzehr von B...
Moxibustion ist eine häufig angewandte Gesundheit...
Was sind die Symptome männlicher Impotenz? Wie wi...
Manche Menschen haben Fußpilz, was ihnen sehr pei...