Was tun, wenn in den Zähnen festsitzende Speisereste Zahnschmerzen verursachen?

Was tun, wenn in den Zähnen festsitzende Speisereste Zahnschmerzen verursachen?

Obwohl Zahnerkrankungen keine sehr ernsten Krankheiten sind, können sie für die Betroffenen sehr belastend sein. Beispielsweise bleiben beim Essen bei vielen Menschen Speisereste in den Zähnen stecken, und häufiges Essen in den Zähnen verursacht Zahnschmerzen. Was also sollten Sie tun, wenn Sie Zahnschmerzen haben? Eine Füllungsbehandlung ist eine sehr wirksame Methode zur Behandlung von Zahnschmerzen. Eine große Lücke zwischen den Zähnen, egal ob angeboren oder erworben, verursacht für den Patienten Schmerzen und beeinträchtigt auch die Ästhetik.

Zunächst müssen wir die Ursache für das Feststecken von Speiseresten in den Zähnen herausfinden. Häufige Ursachen sind:   1. Wenn sich Karies in den Zahnzwischenräumen gebildet hat und Speisereste darin stecken bleiben, lassen Sie sich umgehend eine Füllung machen, damit eine frühzeitige Erkennung und Behandlung effektiver und kostengünstiger ist. 2. Wenn aufgrund schiefer Zähne Essensreste in Ihren Zähnen stecken bleiben, können Sie diese begradigen und mit Zahnseide die Zahnzwischenräume reinigen. 3. Die zusätzlichen Weisheitszähne können entfernt werden, um zu verhindern, dass durch die Verlängerung der Weisheitszähne Speisereste in den Zähnen stecken bleiben. Es besteht kein Grund, es zu bereuen. 4. Wenn nach einer Zahnfüllung oder der Anfertigung eines Porzellanzahns Speisereste in Ihren Zähnen stecken bleiben, können Sie sich einen neuen Porzellanzahn anfertigen lassen. 5. Wenn in den Zähnen festsitzende Speisereste durch Zahnverschleiß verursacht werden, gehen Sie zur Behandlung ins Krankenhaus. 6. In den Zähnen steckengebliebene Speisereste aufgrund von Zahnfleischrückgang und Parodontitis.

2. Was tun, wenn Sie Zahnschmerzen haben, nachdem Essensreste in Ihren Zähnen stecken geblieben sind ? Als Erstes sollten Sie Ihren Mund wiederholt ausspülen. Wenn die Wirkung nicht optimal ist, können Sie auch Ihre Zähne putzen. Diese sind effektiv und unschädlich für die Zähne und können über einen langen Zeitraum angewendet werden. Viele Menschen sind es auch gewohnt, ihre Zähne mit Zahnstochern zu putzen, was eine Beherrschung der richtigen Anwendung erfordert. Andernfalls kann es leicht zu Zahnfleischentzündungen und Zahnfleischbluten kommen. Mit der Zeit kann es auch zu Zahnfleischschwund führen und Karies verschlimmern. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, einen glatten, dünnen Zahnstocher zu wählen und damit in einem 45-Grad-Winkel von der Wurzel bis zur Zahnkrone an der Zahnfleischoberfläche zwischen den Zähnen entlang zu stochen, wobei man an der Zahnoberfläche haften bleibt. Es ist üblich, Zahnseide zum Zähneputzen zu verwenden. Sie ist in puncto Sicherheit und Putzwirkung besser als Zahnstocher. Die Methode besteht darin, ein Stück Zahnseide abzuschneiden und die beiden Enden um die Finger der linken und rechten Hand zu wickeln, um sie festzuziehen. Drücken Sie dann die Zahnseide in den Zwischenraum zwischen den Zähnen und ziehen Sie sie um die Zahnoberfläche herum heraus. Die oben genannten Schritte können wiederholt werden, bis die festsitzenden Speisereste entfernt sind. Unabhängig davon, ob Sie einen Zahnstocher oder Zahnseide verwenden, spülen Sie Ihren Mund nach der Verwendung von Zahnseide unbedingt aus, um Speisereste aus Ihrem Mund zu entfernen.

3. Welche Gefahren birgt Essensreste in den Zähnen? Etwa die Hälfte aller Menschen, die Essensreste in den Zähnen haben, entwickeln Karies. Viele Menschen denken, dass Essensreste in den Zähnen nur unangenehm sind, aber in Wirklichkeit haben sie viele schädliche Auswirkungen. Das unmittelbarste Symptom sind Blähungen und Schmerzen. Nach längerer Zeit möchte man die Zähne dieser Seite nicht mehr zum Essen verwenden, was allmählich zu einseitigem Kauen und sogar zu Essstörungen führt. Noch ärgerlicher ist, dass diese Bakterien die Zähne langsam zersetzen und die Wurzeloberfläche der im Zahn festsitzenden Speisereste und die angrenzenden Oberflächen der beiden Zähne allmählich verfallen. Etwa die Hälfte der im Zahn festsitzenden Speisereste führt schließlich zu Karies, und in schweren Fällen kommt es zu Pulpitis, apikaler Parodontitis usw. Auch in den Zähnen steckengebliebene Speisereste können Parodontitis verursachen. Wenn Speisereste zwischen den Zähnen stecken bleiben, verspüren Sie Schmerzen, die eigentlich eine Schädigung des Zahnfleisches darstellen. In schweren Fällen können sogar kleine Risse entstehen. Die durch Karies entstehenden Giftstoffe können zudem Zahnfleischentzündungen und Zahnbluten hervorrufen und langsam zu Zahnfleischschwund, Absorption des Alveolarknochens und lockeren Zähnen führen - alles Anzeichen einer Parodontitis, die letztendlich zur Zahnextraktion führt. Viele Parodontitis-Erkrankungen sind nicht heilbar, da sich der Schaden jedes Mal vergrößert, wenn Speisereste in den Zähnen stecken bleiben.

<<:  Warum muss ich ständig ejakulieren?

>>:  Warum kann man seinen Zahn nicht ziehen, wenn er weh tut?

Artikel empfehlen

Mehrere gängige und wirksame Methoden zur Verhinderung vorzeitiger Ejakulation

Vorzeitige Ejakulation ist eine Krankheit, die Mä...

Was sind die Gründe für Erbrechen und Fieber bei Babys im Sommer?

Babys haben noch keine Abwehrkräfte und ihre Orga...

Niedrige Alanin-Aminotransferase

Die Leber ist ein sehr wichtiges Organ in unserem...

Welches Medikament sollte ich gegen eine Pilzinfektion einnehmen?

Pilzinfektionen kommen in unserem täglichen Leben...

So entfernen Sie Achselgeruch

Das Auftreten von Achselgeruch beunruhigt und bed...

Was verursacht Herpes labialis?

Herpes labialis, auch Herpes facialis genannt, is...

Symptome des Post-Schlaganfall-Syndroms

Schlaganfall ist eine häufige Gehirnerkrankung un...

Unzureichende Durchblutung des Penis

Eine unzureichende Durchblutung des Penis ist ein...

Dystonie-Chirurgie

Dystonieoperationen werden durchgeführt, um eine ...

Folgen eines Thalamusinfarkts

Manche älteren Menschen verspüren plötzlich ein T...

Die Gefahren von Tetanusimpfungen bei Kindern

Der Körper von Kindern ist sehr zerbrechlich. Man...

Warum habe ich in der 34. Schwangerschaftswoche dumpfe Schmerzen im Bauch?

Im Allgemeinen treten bei schwangeren Frauen in d...