Zahngelenkschmerzen, Schmerzen beim Öffnen des Mundes

Zahngelenkschmerzen, Schmerzen beim Öffnen des Mundes
Wenn wir jeden Tag essen, unsere Zähne putzen und sprechen, haben wir das Gefühl, dass sich nur unser Mund bewegt. Tatsächlich können wir diese Dinge aufgrund der koordinierten Aktivitäten zwischen den Zahngelenken tun. Wenn Schmerzen in den Zahngelenken auftreten, verspürt der Patient beim Öffnen des Mundes zum Sprechen sehr deutliche Schmerzen, was große Auswirkungen auf das Leben des Patienten hat. Es gibt viele Gründe, die zu Zahngelenkschmerzen führen.

Schmerzen in den Zahngelenken und beim Öffnen des Mundes werden auf Faktoren wie Kiefergelenksarthritis zurückgeführt. Sie treten häufiger auf, wenn man auf harte Gegenstände beißt oder den Mund zu weit öffnet. Es wird empfohlen, zunächst zu prüfen, ob eine Infektion vorliegt. Akupunktur und Physiotherapie sind wirksamer, wenn eine Infektion ausgeschlossen werden kann.

Ursachen der Kiefergelenksarthrose 1. Psychische Faktoren Psychische Faktoren spielen bei der Entstehung und Verschlimmerung des Kiefergelenksyndroms eine sehr wichtige Rolle. 2. Traumatische Faktoren Viele Patienten haben in der Vorgeschichte ein lokales Trauma erlitten. Dazu zählen akute Traumata wie äußere Einwirkungen, plötzliches Beißen auf harte Gegenstände, zu weites Öffnen des Mundes (etwa beim Gähnen); auch häufiges Kauen harter Speisen, nächtliches Zähneknirschen und einseitiges Kauverhalten. Diese Faktoren können zu einer Gelenkprellung oder -überlastung und zu Funktionsstörungen der Kaumuskulatur führen.

3. Okklusale Faktoren Auch okklusale Störungen können zur Entstehung oder Verschlimmerung eines Kiefergelenksyndroms führen. Wie zum Beispiel Okklusionsstörungen, übermäßiger Zahnverschleiß, übermäßiger Molarenverlust, mangelhafte Restaurationen und geringer intermaxillärer Abstand. Störungen der Okklusionsbeziehungen können das funktionelle Gleichgewicht der Gelenkstrukturen stören und die Entstehung dieser Erkrankung begünstigen. 4. Systemische und andere Faktoren Auch systemische Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis können Kiefergelenkserkrankungen verursachen. Darüber hinaus können einige iatrogene Faktoren, wie beispielsweise eine Strahlentherapie bei Nasopharynxkarzinom, zu strukturellen und funktionellen Veränderungen der Kaumuskulatur führen und auch ein Kiefergelenksyndrom verursachen. Zu den wichtigsten klinischen Manifestationen des Kiefergelenkstörungssyndroms zählen lokale Gelenkschmerzen, Gelenkknacken und Bewegungsstörungen des Unterkiefers. Der Schmerz kann im Gelenkbereich oder um die Gelenke herum auftreten und von unterschiedlich starker Druckempfindlichkeit begleitet sein. Gelenkbeschwerden oder Schmerzen machen sich insbesondere beim Kauen oder Öffnen des Mundes bemerkbar. Das Schnappgeräusch entsteht beim Öffnen des Mundes. Das Geräusch kann in verschiedenen Stadien der Unterkieferbewegung auftreten und kann ein klarer einzelner Ton oder eine Reihe fragmentierter Töne sein. Zu den häufigsten Bewegungshindernissen zählen eine eingeschränkte Mundöffnung, eine Unterkieferabweichung beim Öffnen des Mundes und eine eingeschränkte Bewegung des Unterkiefers nach links und rechts. Darüber hinaus können Symptome wie Schläfenschmerzen, Schwindel und Tinnitus auftreten.

<<:  Periostverletzung am Knie

>>:  Was bedeutet ein schwaches Echo in der rechten Brust?

Artikel empfehlen

Warum kommt es zu einer Spermatorrhoe?

Nächtliche Samenergüsse sind für junge Männer ein...

So lindern Sie durch Schweißblitze verursachte Augenschmerzen

Während des Elektroschweißens kann es passieren, ...

Viagra ist wirksam bei der Behandlung von Impotenz

Viagra wird häufig bei Patienten mit Impotenz ein...

Die Wirksamkeit und Funktion der weißen Blume ye

Der weißblütige Enzian ist eine grüne Pflanze aus...

Was bedeutet kleiner Lymphknoten?

Kleine Lymphknotenschatten sind das Ergebnis eine...

Wie viele Tassen braunes Zuckerwasser sollte ich pro Tag trinken?

Wie wir alle wissen, trinken viele Menschen bei U...

Herzfrequenzberechnung für Patienten mit Vorhofflimmern

Viele Patienten leiden im Laufe ihres Lebens an V...

Haben Männer mit dreißig noch nächtliche Samenergüsse?

Natürlich kann es auch mit dreißig Jahren noch zu...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für sexuelle Funktionsstörungen?

Sexuelle Funktionsstörungen sind eine hartnäckige...

Wo befinden sich die Rippen?

Der menschliche Körper hat 12 Rippenpaare. Die Ri...

Diagnose von COPD

Sobald die Krankheit ausbricht, beeinträchtigt CO...

Ein kurzes Frenulum kann zu vorzeitiger Ejakulation führen

Das Frenulum befindet sich im unteren Teil der Ei...

Symptome einer thorakalen Myofasziitis

Die meisten Menschen achten im Alltag wahrscheinl...

Was bedeutet eine Erkrankung des Immunsystems?

Unser Immunsystem ist ein komplexes, aber wohlgeo...