Sobald eine Krankheit in der Lunge auftritt, wirkt sie sich direkt auf die Atemfunktion des Körpers aus und bedroht in schweren Fällen die Lebenssicherheit des Patienten. Daher muss jeder darauf achten und sie aktiv überprüfen, nachdem das Problem entdeckt wurde. Die genaueste Methode zur Überprüfung ist derzeit die CT, aber die Testergebnisse einiger Patienten zeigen Schatten auf ihren Lungen, was die Patienten sehr beunruhigt. Welche Krankheit ist also der Schatten auf den Lungen? Erstens, welche Krankheit könnte der Schatten auf der Lunge hervorrufen? Eine Lungeninfektion. Hierzu zählen vor allem Lungenentzündung, Tuberkulose, Bronchiektasien, Lungenfibrose, interstitielle Pneumonie und Lungenaspergillose. Neben Lungenschatten im Röntgenbild gehen diese Erkrankungen oft mit weiteren Symptomen einher und sind klinisch nicht schwer eindeutig zu diagnostizieren. Und zweitens: Welche Krankheit könnte der Schatten auf der Lunge hervorrufen? Eine Lungenentzündung. Es handelt sich um eine Lungeninfektion, die durch pathogene Mikroorganismen (Bakterien, Mykoplasmen, Chlamydien, Viren usw.) verursacht wird. Neben Lungenschatten bei Röntgenuntersuchungen weisen die Patienten auch Symptome wie Husten, Auswurf, Fieber, Engegefühl in der Brust, Müdigkeit und Atembeschwerden auf. In schweren Fällen kann sogar ein infektiös-toxischer Schock auftreten. Drittens: Tuberkulose. Es handelt sich um eine Lungeninfektion, die durch ein spezielles Bakterium, Mycobacterium tuberculosis, verursacht wird und deren Inzidenz in den letzten Jahren zugenommen hat. Häufige Stellen sind die Spitze, der hintere Abschnitt der oberen Lunge und der dorsale Abschnitt des unteren Lappens auf beiden Seiten. Die Schatten erscheinen als verstreute Flocken, die Verkalkungsherde, manchmal kugelförmige Läsionen oder miliare Läsionen enthalten können. In seltenen Fällen kann der gesamte Lappen einer Lunge betroffen sein und eine sogenannte „zerstörte Lunge“ bilden. Welche Krankheit kann einen Schatten auf der Lunge verursachen? Bronchiektasien. Es handelt sich dabei um eine Strukturveränderung, die durch eine irreversible Schädigung der Bronchien aufgrund äußerer Gewalteinwirkung entsteht. Zu den Symptomen zählen in der Regel Husten, Atembeschwerden und Bluthusten. Zudem handelt es sich um eine relativ gefährliche Erkrankung. Lungenaspergillus. Es handelt sich um eine Infektion durch Inhalation, die ähnliche Symptome und Untersuchungen wie eine Nicht-Tuberkulose aufweist, die sich jedoch durch Blutuntersuchungen unterscheiden lässt und deren Läsionen eine einzigartige Struktur in der Lunge aufweisen und wirksam mit Antibiotika behandelt werden können. |
<<: Was ist der Schatten hoher Dichte im linken unteren Lungenflügel?
>>: Ist Milchglastrübung in der Lunge eine häufige Erkrankung?
Viele Menschen wissen, dass Fußbäder viele Vortei...
Sie haben vielleicht selten von Glechoma longitub...
Die Verwendung von Ingwer zur Behandlung von Kran...
Es heißt, die Zeit der Schwangerschaft einer Frau...
Vorzeitiger Samenerguss ist eine relativ häufige ...
Im Allgemeinen wird der Eisprung 22 Tage nach der...
Der 23-valente Pneumokokken-Impfstoff ist eigentl...
Der Hauptgrund für die Aufhellung der Schamlippen...
Vorzeitige Ejakulation ist zu einer der häufigste...
Ich glaube, jeder kennt das Symptom Husten. Es ka...
Vitiligo ist eine Krankheit mit relativ offensich...
Bei einem Intrauterinpessar handelt es sich um ei...
An den Fingern des Menschen befinden sich sogenan...
Ein hoher Harnsäurespiegel kann leicht Gicht ausl...
Es gibt zwei Arten von Verstopfung. Eine davon is...