In der klinischen Praxis gibt es viele Patienten mit Lungenerkrankungen. Normale Lungenerkrankungen können durch Untersuchungen genau diagnostiziert werden. Wenn jedoch während der Untersuchung Symptome einer Milchglastrübung auftreten, sollten die Patienten rechtzeitig eine Behandlung in Anspruch nehmen, da solche Symptome häufig Anzeichen einiger Lungenerkrankungen sind. Um Lungenerkrankungen vorzubeugen, sind regelmäßige körperliche Untersuchungen erforderlich. Ist Milchglastrübung also eine häufige Erkrankung? Erstens: Ist Milchglastrübung in der Lunge eine häufige Erkrankung? Milchglastrübung in der Lunge, kleine Lungenknötchen und Lungenkrebs sind drei verschiedene Begriffe, und zwischen ihnen besteht kein notwendiger Zusammenhang. Der konzeptionelle Unterschied zwischen Schatten und Knoten besteht darin, dass sich Schatten auf den Schatten bezieht, der bei einer bildgebenden Untersuchung gefunden wird und hinsichtlich Größe oder Form keine Einschränkung aufweist, während sich Knoten auf eine runde Läsion mit klaren Grenzen innerhalb von 3 cm bezieht. In den Bildgebungen manifestiert sich Lungenkrebs im Frühstadium in kleinen Lungenknötchen, doch sind kleine Lungenknötchen nicht gleich Lungenkrebs. Zweitens handelt es sich bei GGO (Ground-Grass Opazität) um eine Milchglastrübung, ein Zeichen in der Lungen-CT. In der Lunge erscheint er als durchscheinender Schatten mit erhöhter Dichte, bei geringer Dichte und meist negativem CT-Wert, in dem die Lungenstruktur (pulmonalarteriovenöse Schatten) erkennbar ist. Es wird hauptsächlich in diffuse und lokalisierte GGO unterteilt. Letzterer hat die Form eines Knötchens und wird auch als gemahlener Glasknötchen (GGN) bezeichnet. GGN werden je nach innerer Dichte in zwei Typen unterteilt, nämlich einfache GGN (nicht fester Knötchen) und gemischte GGN (teilweise fester Knötchen). Drittens ist das Lungenparenchym eine Struktur, die mit der Belüftungsstruktur in Zusammenhang steht und hauptsächlich aus den Alveolen besteht. Das Lungeninterstitium ist eine Stützstruktur und eine Struktur, die mit dem Flüssigkeitsaustausch in Zusammenhang steht und hauptsächlich verteilt ist in: der Bronchialarterienscheide (um die Lungenarterie herum), dem Alveolarseptum, dem interlobulären Septum und um die Lungenvene herum und unter der viszeralen Pleura. Ist Milchglastrübung eine häufige Erkrankung? Milchglastrübung wird im Englischen GGO (GGN) genannt. Es bezieht sich auf die Entdeckung während der CT-Untersuchung des Brustkorbs, die als leicht erhöhte Dichte von trüben, dünnen Schatten/runden Knötchen erscheint. Es sieht aus wie Milchglas, daher wird es Milchglastrübung genannt. Es kann diffus oder nur lokal wachsen und sieht aus wie ein kleiner, milchglasartiger Knoten. Im Allgemeinen handelt es sich bei diffusem Wachstum meist um gutartige Läsionen, während fokales Wachstum eher schlimm ist. Lassen Sie sich nicht abschrecken, wenn Sie von Milchglastrübungen in der Lunge sprechen, denn es muss sich nicht zwangsläufig um Krebs handeln. Manchmal Lungenentzündung, Diese Veränderung kann durch eine Blutung oder Fibrose (Narbenbildung nach einer Entzündung) verursacht werden, ist aber wahrscheinlicher bösartig. |
<<: Um welche Erkrankung kann es sich bei einem Schatten auf der Lunge handeln?
Wer die nächtlichen Samenergüsse loswerden möchte...
Zehen sind ein Teil unserer Füße und entsprechen ...
Das offensichtlichste Symptom eines Bandscheibenv...
Viele Menschen sabbern im Alltag. Am häufigsten s...
Manche Männer wünschen sich im Leben einen kurzen...
Herr Liang ist 30 Jahre alt und Taxifahrer. Er is...
Apropos Gonorrhoe: Das wird jedem großen Schrecke...
Im Allgemeinen ist das Leberhämangiom ein gutartig...
Paronychie tritt häufig bei Teenagern oder Frauen...
Wir müssen wissen, wie man gute medizinische Mate...
Eine entzündliche Beckenerkrankung ist eine sehr ...
Auch Männer haben eine besondere Phase, die Menop...
Wir alle wissen, dass Frauen in den frühen Stadie...
Wenn Sie häufig unter Kurzatmigkeit leiden, sollt...
Impotenz ist eine Erkrankung, die zu sexuellen Fu...