Bluthitze und Windgeräusche sind eine Krankheit in der traditionellen chinesischen Medizin. Patienten mit dieser Krankheit werden oft von Gefühlen der Reizbarkeit und Gereiztheit begleitet, und ihr Leben wird dadurch zu einem Chaos. Besonders bei einigen jungen männlichen Freunden, die sich im Alter voller Kraft und Vitalität befinden, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass diese Situation eintritt. In diesem Fall muss es mit bestimmten Methoden behandelt werden. Welches chinesische Patentarzneimittel sollte man also gegen Bluthitze und Windtrockenheit einnehmen? Behandlung mit chinesischer Medizin Behandlungsprinzipien Kühlt das Blut, leitet Hitze ab, nährt das Blut, befeuchtet Trockenheit, löscht Blähungen und lindert Juckreiz. Behandlungsmethoden (I) Orale Verschreibungen 1. Grundlegende Rezepte und Medikamente: (1) Yangxue Runfu-Getränk (oder Danggui Yinzi) mit Zusätzen und Weglassungen: 10 Gramm Angelica sinensis, 4,5 Gramm Sophora flavescens, 12 Gramm rohe Rehmannia glutinosa, 10 Gramm gekochte Rehmannia glutinosa, 10 Gramm Asparagus cochinchinensis, 10 Gramm Ophiopogon japonicus, 12 Gramm Pollen, 6 Gramm Saflor, 6 Gramm Pfirsichkerne, 10 Gramm Scutellaria baicalensis und 10 Gramm Astragalus membranaceus. (2) Modifiziertes Fengxuan-Abkochen: 12 g rohe Rehmannia, 10 g Scrophularia, 12 g Salvia miltiorrhiza; 6 g Angelica sinensis, 12 g gebratene weiße Pfingstrosenwurzel, 10 g Rubia cordifolia, 6 g Carthamus tinctorius, 6 g Scutellaria baicalensis, 4,5 g Sophora flavescens, 3 g Xanthium sibiricum, 12 g Dictamni und 10 g Kochia scoparia. Die beiden oben genannten Rezepte eignen sich bei Blutmangel und Wind-Trockenheits-Syndrom, bei dem Juckreiz das Hauptsymptom ist. (3) Rezept für Keyin Nr. 2: 30 Gramm rohe Rehmannia, 15 Gramm Scrophularia, 15 Gramm Salvia miltiorrhiza, 10 Gramm Hanfsamen, 15 Gramm Isatis indigotica, 10 Gramm Sophora flavescens, 15 Gramm Weiße Moosrinde, 15 Gramm Cyathula capitata und 15 Gramm Forsythia suspensa. Dieses Rezept eignet sich bei Schuppenflechte, die durch Blutmangel und Windtrockenheit verursacht wird (Hauptsymptome: hellrote Flecken, dünne und wenige Schuppen). Brühen Sie die oben genannten Arzneimittel in Wasser auf, nehmen Sie 250–300 ml Saft, halten Sie ihn lauwarm und nehmen Sie ihn 2–3 Mal ein, 1 Dosis pro Tag. 2. Fügen Sie bei Patienten mit QI-Mangel 12G Codonopsis Pilosula und 6 g Schisandra Chinensis in die Basisformel hinzu; ATED-Erkrankung, für Patienten mit einem rohen Drachenknochen und einer Austernschale 15 g, um 12 g Millettia Spatholobi und 12 g Rhynchophylla-Multiflor-Jujuba-Samen, 12 g, 12 g, 12G-Multnacht, und 12 g, 12G-Multnacht, und 12 g, 12G-Multnessgrad und 12G-Jujuba-Samen, 12G-Multnacht, und 12 g, 12G-Jujuba-Samen, 12G-Multnacht, und 12 g, 12G-Jujuba-Samen und 12G-Jujuba-Samen, 12G-Jujuba-Jujuba-Jujuba-Jude und 12G-Jujuba-Samen, 12G-Jujuba-Jujuba-Jude und 12G-Jujuba-Samen, hinzuzufügen. G von Polygonatum Sibiricum und 10 g Dendrobium Candidum; Ibiricum und 10 g Atractylodes Lancea. (ii) Arzneimittel zur äußerlichen Anwendung: Die Hauptbeschwerden bei diesem Syndrom sind trockene Haut, Abschuppung, Hypertrophie und Juckreiz. Daher werden zur äußerlichen Anwendung hauptsächlich Salben und ggf. Lotionen verwendet. Wasserlotionen sollten so wenig wie möglich verwendet werden, um eine weitere Verschlimmerung der Trockenheit und Abschuppung zu vermeiden. 1. Lakritzöl: 30 g Lakritz, 150 ml Sesamöl, bei geringer Hitze braten, bis das Lakritz verbrennt; filtern und das Öl für die spätere Verwendung aufbewahren. 1 bis 2 Mal täglich äußerlich auf die betroffene Stelle auftragen. Es wirkt entgiftend und feuchtigkeitsspendend und ist für den gesamten Prozess dieses Syndroms geeignet. 2. Jiuhua-Salbe: 600 g Talk, 90 g Mondstein, 120 g Drachenknochen, 18 g Fritillaria cirrhosa, 18 g Borneol, Zinnober 18 Gramm, zu sehr feinem Pulver mahlen, mit Vaseline in 20 %iger Konzentration zu einer Salbe vermischen und beiseite stellen. 1 bis 2 Mal täglich äußerlich anwenden, um Feuchtigkeit zu spenden, Juckreiz zu lindern und Risse zu heilen. Es eignet sich für die Hypertrophie-, Trockenheits- und Abschuppungsstadien dieses Syndroms. 3. Schwarze Salbe: 30 Gramm gebrannter Gips, 30 Gramm Alaun, 30 Gramm helles Pulver, 30 Gramm gebrannter Drachenknochen, 60 Gramm Gallnuss, 60 Gramm Kalzit, 6 Gramm Muschelpulver, 6 Gramm Borneol und 4,5 Gramm Menthol. Mahlen Sie sie zu sehr feinem Pulver und mischen Sie es mit Vaseline in einer Konzentration von 25 %, um eine Salbe herzustellen. Einmal täglich äußerlich anwenden und dünn auf die betroffenen Stellen auftragen. Es hat die Funktion, Wind abzuführen, Feuchtigkeit zu entfernen, die Haut weich zu machen und Juckreiz zu lindern. 4. Zusammengesetzte Coptis chinensis-Salbe: 50 Gramm Sichuan Coptis chinensis, 25 Gramm Sichuan-Pfeffer, 300–500 ml 70%igen Alkohol hinzufügen, 3–5 Tage einweichen und beiseite stellen. Zwei- bis dreimal täglich äußerlich anwenden. Es wirkt hitzeabführend, windvertreibend und juckreizlindernd. Es eignet sich für die lokalisierte Hypertrophie dieses Syndroms, das einem Flechten ähnelt. |
<<: Was versteht man in der chinesischen Medizin unter „Vermeidung von rohen und kalten Speisen“?
>>: Welches Medikament ist gut gegen Qi- und Blut-Stase?
Die Menstruation ist für Frauen eine ganz alltägl...
1. Der Jiquan-Punkt in der Achselhöhle ist ein wi...
Während der Schwangerschaft haben viele Menschen ...
Ein Mangel an Magen-Yin führt zu Blähungen oder v...
Eine Schwangerschaft ist eines der wichtigsten Di...
Schmerzen im rechten Spann können durch Fasziitis...
Es gibt viele Gründe für Nacken- und Schlüsselbei...
In unserem täglichen Leben haben wir alle von Por...
Einige Freunde haben hervorstehende Ohrknochen. W...
Injektion mit Knochenmelonenextrakt, Indikationen...
Die Merkmale des Schmerzes in der linken Augenhöh...
Ingwer ist ein häufiges Gewürz in unserer Ernähru...
Stillende Mütter haben während des Stillens einig...
Heutzutage lassen viele Freundinnen eine Abtreibu...
Krätze ist eine Hautkrankheit, die durch eine Mil...