Bei manchen Menschen riecht der Urin immer fischig, vor allem der erste Urin am Morgen. Der fischige Geruch ist besonders stark und nach dem Trinken noch schlimmer. Vielen Menschen ist nicht ganz klar, welche Faktoren für den fischigen Geruch des Urins verantwortlich sind. Laut der traditionellen chinesischen Medizin neigen Menschen mit übermäßigem Herzfeuer zu übelriechendem Urin. Solche Menschen sollten mehr grünes Gemüse und grobe Körner und weniger fettige Nahrung zu sich nehmen. Darüber hinaus können auch Harnwegsinfekte zu fischig riechendem Urin führen. 1. Was verursacht den fischigen Geruch des Urins? 1. Bedenken Sie, dass es sich um eine Harnwegsinfektion handelt. Andere Krankheiten können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten mehr Wasser trinken und scharfe und reizende Lebensmittel vermeiden. Sie können entzündungshemmende Medikamente einnehmen. Am besten gehen Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus, damit Sie eine symptomatische Behandlung erhalten können. Ich wünsche Ihnen gute Gesundheit. 2. Laut der traditionellen chinesischen Medizin leiden Menschen mit übelriechendem Urin normalerweise unter übermäßigem Herzfeuer. Vermeiden Sie folgende Lebensmittel: Ölgepresste und eingelegte Lebensmittel, Cola, Hamburger, Milch, Zucker, Nüsse, Bohnen und Fleischgerichte. Trinken Sie täglich 3 Liter Wasser (das ist sehr wichtig). Essen Sie mehr Gemüse, Reis und Vollkornprodukte. 2. Was bedeuten unterschiedliche Uringerüche? 1. Übler Geruch Dies ist ein Anzeichen für eine bakterielle Infektion, höchstwahrscheinlich eine Infektion mit Dickdarmbakterien. Bei Patienten mit einer vesikokolonischen Fistel können Fäkalien aus dem Darm durch die Fistel in die Blase gelangen und sich im Urin auflösen, sodass der ausgeschiedene Urin normalerweise einen Fäkaliengeruch aufweist. Darüber hinaus kommt es bei Patienten mit einer urachalen Stuhlfistel zu einem Stuhlaustritt aus der Nabelfistel und bei Patienten mit Stuhlinkontinenz zu Problemen bei der Kontrolle des Stuhlgangs und möglicherweise zur Abgabe eines unangenehmen Stuhlgeruchs. 2. Ahornsirupgeschmack Auch als gebrannter Karamellgeruch bekannt, ist dies der am häufigsten von Patienten mit Ahornsirupkrankheit abgegebene Geruch. Die Ahornsirupkrankheit ist eine autosomal-rezessive genetische Störung. Der Schaden liegt darin, dass es die Gehirnzellen vergiften, schwere Schäden am Gehirngewebe verursachen, die Intelligenz des Patienten erheblich verringern und ihn sogar zum Idioten machen kann. 3. Uringeruch Bei Patienten mit chronischer Nephritis oder Nierenerkrankung entwickelt sich das Stadium eines chronischen Nierenversagens (allgemein als Urämie bekannt). Aufgrund der Anurie können bestimmte giftige Substanzen nicht aus dem Körper ausgeschieden werden und verbleiben im Blut. Außerdem kann der Körper einen unangenehmen Uringeruch abgeben. 4. Fauliger Kohlgeruch Aufgrund des Mangels an Tyrosinkonvertase im Körper wird der Tyrosinstoffwechsel beeinträchtigt und es bleibt im Blut zurück, was dazu führt, dass der Körper einen seltsamen Geruch abgibt, der an faulen Kohl erinnert. Patienten zeigen im Allgemeinen ein langsames Wachstum und eine langsame Entwicklung und leiden häufig an Hypoglykämie, Synkope oder Krämpfen. 5. Fauler Apfelgeruch Wenn der Zustand eines Diabetikers ernst ist, wird eine große Menge Fett in der Leber oxidiert, wodurch Ketonkörper entstehen, die ins Blut diffundieren, wodurch Aceton in der ausgeatmeten Luft vorhanden ist. Die ausgeatmeten Gase des Patienten riechen dann nach faulen Äpfeln, was Sie dazu veranlasst, Ihren Blutzucker und Ihre Blutketonkörper zu überprüfen. 6. Katzenuringeruch Es kommt häufig bei Hyperglycinämie vor, einer Störung des Aminosäurestoffwechsels. Bei den Patienten treten Symptome wie geistige Behinderung, Osteoporose, eine Abnahme der weißen Blutkörperchen und Blutplättchen auf und sie sind anfällig für Infektionen oder Blutungen. 7. Der Geruch von Ammoniak Die flüchtige Säure im normalen Urin erzeugt nach längerem Stehen aufgrund der Zersetzung des Harnstoffs durch Bakterien einen Ammoniakgeruch. Wenn frischer Urin nach Ammoniak riecht, deutet dies häufig auf eine chronische Harnretention hin. |
>>: Was verursacht sauren Geruch im Schweiß
Die Lipolyse-Injektion ist eine gängige Methode z...
Eine Funktionsstörung des Vestibularnervs kann ni...
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist einer d...
Genitalwarzen sind eine sexuell übertragbare Kran...
Ein Einweg-Infusionskatheter ist ein relativ verb...
Guizhi Fuling Wan ist ein sehr verbreitetes chine...
Die Vaginalöffnung der Frau ist von Natur aus kür...
Nackenschmerzen bei Erwachsenen entstehen meist d...
Die arthroskopische Chirurgie ist eine Methode zu...
Die Wahrscheinlichkeit, Genitalwarzen zu entwicke...
Der Penis ist ein besonders wichtiges Organ in un...
Eine gute Körperform ist gut für die körperliche ...
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine re...
Fenchel ist die reife Frucht der Doldenblütler. N...
Vorzeitiger Samenerguss ist eine sexuelle Funktio...