Was die Häufigkeit betrifft, so ist die Inzidenz von Bandscheibenerkrankungen der Lendenwirbelsäule sehr hoch. Meist werden sie durch langes Sitzen oder übermäßige Ermüdung verursacht. Experten sagen, dass Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nicht auf dem Bauch schlafen sollten, da dies der Genesung nicht förderlich ist. Sie können sich dafür entscheiden, auf einem harten Bett zu schlafen, was effektiv ist. Darüber hinaus können sie Selbstübungen machen, wie z. B. das Wölben der Taille, das Klopfen auf die Taille, Rückwärtsgehen, „Doppelbrücken“-Übungen, „Rückenfliegen“-Übungen und Sit-ups mit gebeugten Beinen. 1. Ist es gut, bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule in Bauchlage zu liegen? Studien haben ergeben, dass das Schlafen auf dem Bauch für die Genesung der Lendenwirbelsäule nicht sehr förderlich ist. Wenn Sie darauf achten, Ihre Schlafgewohnheiten anzupassen, können Sie auf einem harten Bett schlafen, was der Genesung der Krankheit förderlich ist. 2. Selbsttrainingsmethoden bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. 1. Wölben Sie Ihre Taille Stehen Sie ruhig mit geschlossenen Beinen, wölben Sie Ihre Taille und Hüfte bis zum Anschlag nach vorne und ziehen Sie sie dann zurück. Wiederholen Sie dies 15 Mal. 2. Schlagen Sie auf die Taille Stellen Sie sich mit leicht gespreizten Beinen hin, ballen Sie Ihre linke und rechte Faust halb und schlagen Sie abwechselnd mit der Faust nach hinten auf die hervorstehende Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule. Wiederholen Sie dies 50 Mal mit einer erträglichen Kraft. 3. Rückwärts gehen Gehen Sie mit erhobener Brust rückwärts, schwingen Sie Ihre Arme natürlich vor und zurück, machen Sie größere Schritte und zählen Sie im Stillen bis 500. Gehen Sie an sonnigen Tagen draußen auf ebenem Boden spazieren und gehen Sie an regnerischen Tagen drinnen spazieren. 4. Doppelbrücken-Übung Legen Sie sich mit angewinkelten Beinen und flach auf dem Bett stehenden Füßen auf den Rücken und heben Sie Ihren Körper mit der Taille vom Bett. Versuchen Sie, Ihren Körper so weit wie möglich zu krümmen, um das Gleichgewicht zu halten. Pro Wiederholung 30 Sekunden halten. 10 mal/Gruppe, 2 bis 3 Gruppen/Tag. 5. Übung „Back Fly“ Legen Sie sich mit dem Gesicht nach unten auf das Bett, die Hände auf dem Rücken und die Beine zusammen, und drücken Sie mit der Hüfte Kopf und Beine vom Bett weg. Halten Sie die am stärksten beanspruchte Position 1 Mal bis zur Erschöpfung, 5 bis 10 Mal pro Satz, 2 bis 3 Sätze pro Tag. Bei dieser Übung wird vor allem die Taillen- und Rückenmuskulatur gestärkt. 6. Sit-ups mit gebeugten Beinen Legen Sie sich auf den Rücken, beugen Sie die Beine an der Hüfte und den Knien, stellen Sie die Füße flach auf das Bett und heben Sie den Oberkörper an, sodass Ihre Schulterblätter das Bett verlassen. Heben Sie Ihren Oberkörper nicht zu hoch, um eine zusätzliche Belastung Ihrer Lendenwirbelsäule zu vermeiden. Halten Sie die Position bis zur Erschöpfung und ruhen Sie sich dann 5 Sekunden lang aus. 5 bis 10 Mal/Gruppe, 2 bis 3 Gruppen/Tag. Mit dieser Übung trainieren Sie vor allem den geraden Bauchmuskel und die äußeren schrägen Bauchmuskeln. |
>>: Ist Moxibustion bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sinnvoll?
Erkältung ist die häufigste Erkrankung, die oft d...
Während der Schwangerschaftsvorbereitung wird übl...
Das Auftreten von Impotenz kann für männliche Pat...
Plazenta-Kapseln haben eine gewisse körperregulie...
Bei einer Erkältung treten viele verschiedene Sym...
Gewöhnliche Ringelflechte wächst an den Armen und...
Im Herbst stellen manche Freunde fest, dass ihnen...
Auch wenn Sie nicht schwanger sind, sollten Sie d...
Lebererkrankungen gefährden den menschlichen Körp...
Zu den häufigsten Symptomen von Hämorrhoiden gehö...
Im heißen Sommer gehen viele Menschen schwimmen, ...
Heutzutage leiden viele Menschen mittleren und hö...
In vielen Fällen gibt es tatsächlich viele Dinge,...
Obwohl der menschliche Körper die Fähigkeit besit...
Blutamylase ist der Haupttyp im Serum. Blutamylas...