Gas im Magen drückt nach oben

Gas im Magen drückt nach oben

Das Aufsteigen von Gasen im Magen kann durch zu viel Essen oder durch sauren Reflux verursacht werden. Wir sollten die Funktion des Magens überprüfen. In vielen Fällen ist es auf sauren Reflux zurückzuführen. Wir können einen bitteren Geschmack im Mund und Bauchschmerzen verspüren. Zu diesem Zeitpunkt sollten wir dies lindern, indem wir einige alkalische Lebensmittel zu uns nehmen und den Verzehr von Lebensmitteln vermeiden, die Blähungen verursachen. In schweren Fällen ist es am besten, zur Behandlung ins Krankenhaus zu gehen.

Es steigen Gase in den Magen auf, was ein Symptom für Aufstoßen ist. Auch die Behandlungsmethoden bei Aufstoßen aufgrund unterschiedlicher Ursachen sind unterschiedlich. Bei Aufstoßen aufgrund von Aerophagie sollten Sie zu viel oder zu schnelles Essen vermeiden, während des Essens nicht lachen oder sprechen, keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die leicht Blähungen verursachen, sich angemessen körperlich betätigen und bei Bedarf die orale Verabreichung von Domperidon, Mosaprid usw. in Betracht ziehen. Bei Aufstoßen aufgrund der gastroösophagealen Refluxkrankheit, eines Magengeschwürs und einer chronischen Gastritis können Protonenpumpenhemmer, Magenschleimhautschutzmittel, Antazida und Prokinetika eingesetzt werden. Wie Esomeprazol, Magnesiumaluminiumcarbonat usw. Bei Vorliegen einer Helicobacter pylori-Infektion sollte zusätzlich ein drei- bis vierfaches Standardbehandlungsschema zum Einsatz kommen. Wenn bei Aufstoßen aufgrund einer Hiatushernie die konservative Behandlung wirkungslos ist, sollte eine laparoskopische Hernienreparatur in Betracht gezogen werden.

Ursachen

Verursacht durch Magen-Darm-Störungen. Es tritt häufiger nach der Einnahme von blähenden Nahrungsmitteln oder durch Aerophagie (unwillkürliches Schlucken von Luft) auf. Aufstoßen kann die meisten Symptome von Übelkeit, Sodbrennen, Verdauungsstörungen und Blähungen lindern. Das Kernproblem ist eine unzureichende Magenmotilität (durch eine Gastroskopie werden organische Erkrankungen des Magens wie Geschwüre, Gastritis etc. ausgeschlossen):

1. Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)

Gallenreflux-Gastritis, zu viel Essen, der Magen kann nicht rechtzeitig entleert werden, Nahrung staut sich zu lange im Magen, was zu Aufstoßen führt. Bei manchen GERD-Patienten treten keine typischen Symptome wie Sodbrennen und Reflux auf, sondern es können atypische Symptome wie Aufstoßen, Schmerzen in der Brust, Schmerzen im Oberbauch und ein brennendes Gefühl im Oberbauch auftreten.

2. Psychischer Stress

Depressionen können sich auch auf die sympathischen Nerven auswirken und zu einer Überanspannung führen, wodurch die Magenmotilität und die Entleerungsfunktion beeinträchtigt werden und gespeicherte Nahrung zu lange im Magen verbleibt, was zur Bildung von Gärgasen führt.

3. Schlechte Ernährung und Lebensgewohnheiten

Auch der übermäßige Verzehr von Radieschen, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Kastanien und anderen Lebensmitteln, langes Liegen, langes Arbeiten am Schreibtisch und mangelnde körperliche Aktivität können die Magenentleerung beeinträchtigen.

4. Magenausgangsverschluss

Aufstoßen ist eine häufige Komplikation von Zwölffingerdarmgeschwüren und geht auch mit Blähungen und Beschwerden im Oberbauch, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen einher.

5. Hiatushernie

Aufstoßen tritt häufig nach dem Essen auf und wird oft von Sodbrennen, saurem Aufstoßen und Blähungen begleitet. Patienten klagen häufig über dumpfe Schmerzen unter dem Brustbein oder im Präkordialbereich, die auch bis in die Schulter ausstrahlen können. Weitere Symptome sind Schluckbeschwerden, Übelkeit, Gewichtsverlust, Atembeschwerden, Kurzatmigkeit, Husten und Mundgeruch.

6. Magengeschwür

Es handelt sich um eine weit verbreitete Erkrankung, die oft Aufstoßen verursacht. Die Grundsymptome sind Sodbrennen und brennende Magenschmerzen. Zwölffingerdarmgeschwüre verursachen Schmerzen auf nüchternen Magen und mitten in der Nacht, die nach dem Essen oder der Einnahme von Antazida oder sekretreduzierenden Medikamenten gelindert werden können. Magengeschwüre verursachen Schmerzen eine halbe Stunde nach einer Mahlzeit und klingen vor der nächsten Mahlzeit ab. Begleitsymptome und -zeichen sind Schluckbeschwerden, Übelkeit, Erbrechen, schwarzer Stuhl, Blähungen, Völlegefühl und Druckempfindlichkeit im Oberbauch.

<<:  Die Gefahren des vorzeitigen Babysittings

>>:  Magenbeschwerden im neunten Monat

Artikel empfehlen

Wie man geschlossene Komedonen behandelt

Geschlossene Komedonen werden auch Whiteheads gen...

Worauf muss ich achten, wenn die Zähne meines Babys etwas schwarz sind?

Heutzutage gehen viele Eltern aufgrund des Weinen...

Die zehn wichtigsten Vorteile von Plantago

Spitzwegerichsamen sind ein weitverbreitetes chin...

Komplikationen nach einer Aortendissektion

Obwohl eine Aortendissektion eine seltene Erkrank...

Komplikationen bei laparoskopischen Operationen

Die heutige Medizintechnik ist sehr weit fortgesc...

Was sind die Symptome einer Obstruktion des Milzmeridians?

Die Blockade des Milzmeridians wird aus der Persp...

Akne zwischen den Augenbrauen

Akne ist eine Entzündung der Haarfollikel und der...

Was ist die Diagnosegrundlage für Spermatorrhoe

Heutzutage halten viele Männer nächtliche Samener...

Was verursacht Bauchschmerzen und Blähungen?

Die meisten von uns haben im Laufe ihres Lebens wa...

Rote Blutflecken auf den Handflächen

Wenn rote Blutflecken auftreten, kann es sich um ...

Paarmassage, vier Schritte zum schnellen Höhepunkt

Für Paare gibt es viele Möglichkeiten, das Gefühl...

Wie man Ödeme am schnellsten loswird

Manche Mädchen sind eigentlich nicht dick und wie...

Interpretation der Ergebnisse des intrakavernösen Injektionstests bei Impotenz

Der intrakavernöse Injektionstest ist ein Screeni...