Akute und vorübergehende psychotische Störung

Akute und vorübergehende psychotische Störung

Akute und vorübergehende psychotische Störungen sind relativ häufige psychische Erkrankungen. Die Symptome dieser Krankheit sind offensichtlicher und veränderlicher. Patienten zeigen nach Ausbruch der Krankheit viele offensichtliche Anzeichen, wie übermäßige Eifersucht, übertriebene Wahnvorstellungen und sogar Misstrauen gegenüber bestimmten Dingen und Paranoia.

Plötzlicher Beginn

Bei Patienten mit akuter vorübergehender psychotischer Störung entwickelt sich der Zustand oft innerhalb weniger Stunden von einem normalen zu einem deutlich abnormalen Zustand. Bei Patienten mit einem explosiven Beginn können die Symptome innerhalb von 48 Stunden ihren Höhepunkt erreichen; bei Patienten mit einem akuten Beginn ist der Zustand im Allgemeinen innerhalb von 2 Tagen bis 2 Wochen vollständig entwickelt.

Die Symptome sind unterschiedlich, vielfältig und vielfältig

Bei Patienten mit einer akuten vorübergehenden psychotischen Störung können verschiedene Symptome psychischer Störungen auftreten, wobei Wahnvorstellungen das auffälligste Symptom sind. Dazu können Verfolgungs-, Vergiftungs-, Größenwahn-, Beziehungs-, Eifersuchts- und Kontrollwahnvorstellungen gehören. Die Wahnstruktur ist locker und es können mehrere fragmentarische Wahnvorstellungen nebeneinander bestehen. Aufgrund der Wahnvorstellungen können verschiedene lebhafte Halluzinationen auftreten. Die Patienten weisen eine verwirrte Denkstruktur, eine gestörte Sprache und emotionale Störungen auf und können auch schwere Verhaltensstörungen oder Spannungserscheinungen aufweisen.

Kurzkurs

Bei Patienten mit einer akuten vorübergehenden psychotischen Störung normalisiert sich der Zustand im Allgemeinen innerhalb weniger Tage bis Wochen, in der Regel jedoch nicht später als nach einem Monat.

Gute Prognose

Bei Patienten mit einer akuten vorübergehenden psychotischen Störung sind zum Zeitpunkt des Ausbruchs der Krankheit ihre sozialen Funktionen erheblich beeinträchtigt, sie sind nicht in der Lage, für sich selbst zu sorgen, sind schwer zugänglich oder stellen eine Gefahr für die Gesellschaft dar. Allerdings ist die Prognose der Patienten im Allgemeinen gut und nur bei wenigen Patienten besteht eine Tendenz zum Rückfall.

<<:  Sensorische Beeinträchtigung

>>:  Neurologische Hör- und Sehstörungen

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Rolle von Mandarinenschalen-Ahorn und amerikanischem Ginseng

In den Augen der meisten Menschen ist der Eisenri...

Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz ist eine relativ seltene Krankh...

Wie lange dauert es, bis die Haare nach Alopecia areata nachwachsen?

Alopecia areata ist ein häufiges Phänomen des Haa...

Welche Behandlungsmaßnahmen gibt es bei Feigwarzen?

Apropos Genitalwarzen: Jeder hat im Alltag wahrsc...

Wie werden Feuchtigkeit und Wärme aus dem Körper entfernt?

Menschen mit Feuchtigkeit und Hitze im Körper nei...

Was tun, wenn Sie Blut im Stuhl haben?

Egal, was die Ursache für Blut im Stuhl ist, wir ...

Warum kommt es bei Jungen nachts häufig zu nächtlichen Samenergüssen?

Es ist ein weit verbreitetes physiologisches Phän...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Candida albicans bei Männern?

Candida ist ein weit verbreitetes Bakterium, das ...

Worauf muss ich bei Knoten im Hals achten?

Halsknoten sind eine sehr häufige Erkrankung der ...

Welche Vorteile hat es für Jungen, nackt zu schlafen? Wie schläft man nackt?

Ich denke, auch wenn Sie es nicht ausprobiert hab...

Ist eine Ureterozele schwerwiegend?

Eine Harnleiterzyste ist eine Erkrankung, die die...

Was ist der Grund für die hervortretenden Sehnen an der Stirn?

Die blauen Adern auf der Stirn sind den meisten M...