Während Stürze bei jungen Menschen und Kindern nicht als schwerwiegend gelten, kann bei älteren Menschen selbst ein kleiner Sturz große Probleme verursachen. Eine häufige Komplikation von Stürzen sind Hirnblutungen. Eine Hirnblutung nach einem Sturz kann durch bestimmte Methoden behandelt werden, allerdings gibt es bei der Behandlung einiges zu beachten, worauf im Folgenden näher eingegangen wird! 1. Ist eine Hirnblutung durch einen Sturz schwerwiegend? Die klinischen Ursachen einer Hirnblutung sind vielfältig. Eine Hirnblutung ist eine der häufigsten lebensbedrohlichen Hirnerkrankungen. Wir wissen nicht viel über Hirnblutungen im Alltag. Manche Menschen erleiden nach einem Sturz eine Hirnblutung. Daher möchten manche Menschen wissen, ob eine durch einen Sturz verursachte Hirnblutung schwerwiegend ist, damit sie rechtzeitig auf Notfälle reagieren können. Wir helfen Ihnen heute mit ausführlichen Antworten weiter. 2. Wie behandelt man eine durch Stürze verursachte Hirnblutung? 1. Bei leichten Hirnblutungen nach Stürzen muss die Schwere anhand der Blutungsstelle beurteilt werden. Wenn der Patient nicht zu stark blutet und keine Kompression des Hirnstamms vorliegt, ist das Problem im Allgemeinen nicht schwerwiegend und kann durch eine Infusion behoben werden. Liegt jedoch eine Kompression des Hirnstamms vor, ist das Problem sehr schwerwiegend. 2. Durch ein Trauma verursachte Hirnblutungen treten im Allgemeinen nicht so leicht wieder auf. Wenn Hirnblutungen durch Bluthochdruck, Hyperlipidämie, Diabetes usw. verursacht werden, treten sie häufiger wieder auf. Die Ernährung besteht hauptsächlich aus einer salz- und fettarmen Ernährung. Achten Sie darauf, Ihren Blutdruck regelmäßig zu überprüfen. Da sich im Gehirn bereits Läsionen gebildet haben, kann es zu Folgeerscheinungen kommen. Wenn es Folgeerscheinungen gibt, achten Sie auf regelmäßiges Training und Rehabilitation. Wenn plötzlich Symptome auftreten, gehen Sie sofort zur Nachuntersuchung ins Krankenhaus. 3. Das chronische Subduralhämatom ist eine häufige Erkrankung des Gehirns, die besonders häufig bei älteren Menschen auftritt und meist durch ein Trauma verursacht wird. „Der Arzt sagte: „Ältere Menschen können an Hirnatrophie leiden. Nach einem Schlag auf den Kopf bewegt sich das Hirngewebe stärker in der Schädelhöhle, und die Brückenvenen, die die harte Hirnhaut mit der Großhirnrinde verbinden, werden gedehnt. Das geringste Trauma am Kopf kann leicht dazu führen, dass sie reißen. Diese Art von venöser Blutung ist ein wiederholtes und langsames Austreten von Blut. Normalerweise nimmt das Hämatom nach einem Monat allmählich zu, wodurch die Hirnnerven komprimiert werden und entsprechende Symptome auftreten. Ältere Menschen sollten einen Schlag auf den Kopf daher nicht auf die leichte Schulter nehmen.“ ” 3. Hinweise: Ich hoffe, dass jeder der Hirnblutung große Aufmerksamkeit schenkt. Wird die Krankheit entdeckt, muss nicht nur rechtzeitig und in regelmäßigen Abständen eine chirurgische Behandlung erfolgen, auch die Angehörigen müssen im Alltag für eine gewissenhafte Betreuung sorgen, um eine schrittweise Besserung des Zustandes zu erreichen. |
<<: So gehen Sie mit violettem Blut nach einer Fingerverletzung um
>>: Welche Krankheiten können durch das Trinken von Jungenurin geheilt werden?
Impotenz und vorzeitiger Samenerguss zählen zu de...
Die Halswirbelsäule ist ein relativ empfindlicher...
Unabhängig davon, um welche Krankheit es sich han...
Medizinische Bäder kommen in unserem modernen Leb...
In unserem täglichen Leben leiden wir oft an uner...
Wenn Sie bei der Einnahme chinesischer Medizin Ju...
Eine Nasennebenhöhlenentzündung zählt zu den häuf...
Apropos Krähenfüße: Jeder weiß, dass es sich dabe...
Essen hat zwei Seiten, eine ist nützlich und die ...
Estradiol E2 ist ein Hormon, das während der Schw...
Mit dem Einzug des Frühlings nimmt auch die Häufi...
Eines der Prinzipien unserer Gesundheitserhaltung...
Kopfhautkribbeln ist ein physiologisches Phänomen...
Im Frühling erwacht alles zu neuem Leben und viel...
Es scheint, dass die Krankheit ganz plötzlich auf...