Ein sehr guter Freund von mir erzählte mir, dass sein Großvater gestorben sei. Ich fragte ihn, warum das so plötzlich passiert sei, und er sagte, ja, ihm ging es gut, als er das letzte Mal nach Hause kam, aber er hätte nicht damit gerechnet, dass er sterben würde. Der Arzt sagte, es sei eine Gehirnblutung gewesen. Ich tröstete meinen Freund und sagte ihm, er solle nicht traurig sein. Die Toten können nicht wiederbelebt werden, aber als ich von Hirnblutungen hörte, war mein erster Gedanke: Ist das dasselbe wie ein großflächiger Hirninfarkt? Kann ein großflächiger Hirninfarkt also geheilt werden? Obwohl wir unsere Familie nur sehr ungern verlassen, ist die Krankheit wie ein Teufel, der uns jederzeit unsere Familie und unser eigenes Leben nehmen kann. Wir hoffen, dass die Menschen durch eine gute Lebensweise unsere körperliche Verfassung verbessern können. Kann also ein großflächiger Hirninfarkt geheilt werden? Lassen Sie uns gemeinsam mehr darüber erfahren! Prognose Aufgrund der schweren Schädigung des Hirngewebes sind die Sterblichkeits- und Invaliditätsraten bei einem großflächigen Hirninfarkt höher als bei mehreren Hirninfarkten. Die Prognose wird durch Faktoren wie Ort und Ausmaß des Infarkts sowie die Schwere der Begleiterkrankungen oder Komplikationen bestimmt. Obwohl die Prognose im Allgemeinen relativ schlecht ist, können sich die Folgen in unterschiedlichem Maße verbessern, wenn Sie eine zuverlässige medikamentöse Behandlung einhalten, eine leichte Diät einhalten, ein funktionelles Rehabilitationstraining durchführen und Risikofaktoren wie Blutdruck und Blutfette kontrollieren. Sie können sogar den Idealzustand erreichen, in dem Sie vollständig für sich selbst sorgen können. Akute Behandlung Der Schlüssel zur Akutbehandlung eines großflächigen Hirninfarkts liegt in der Kontrolle des Hirndrucks, der Verringerung von Hirnödemen, der Vorbeugung von Hirnhernien und der Förderung der funktionellen Erholung des erkrankten Hirngewebes. Zur Behandlung können rechtzeitig hypertone Entwässerungsmittel, Diuretika und Hormone verabreicht werden. Bei Bedarf können auch Gehirnzellaktivatoren verabreicht werden. Die Dauer der Dehydratationsanwendung sollte vom Zustand des Patienten abhängen. Im Allgemeinen können nach 1 bis 2 Wochen Behandlung, wenn die Bewusstseinsstörungen des Patienten verschwinden und sich der Hirndruck wieder normalisiert hat, Vasodilatatoren verabreicht werden. Hier muss jedoch erwähnt werden, dass der Zeitpunkt der Einnahme von Vasodilatatoren beherrscht werden muss. Sie können nicht blind oder zu früh angewendet werden. Andernfalls tritt ein „Diebstahlsyndrom“ auf, das den Zustand verschlimmert. Gleichzeitig sollte auch auf eine umfassende Behandlung geachtet werden, wie etwa die Kontrolle des Blutdrucks, die Aufrechterhaltung des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie die Vorbeugung und Behandlung von Komplikationen. Durch das Obige kennen wir die Prognose und Behandlung eines großflächigen Hirninfarkts. Kann ein großflächiger Hirninfarkt also geheilt werden? Ich hoffe, dass die Menschen ein umfassendes Verständnis davon bekommen, damit wir und unsere geliebten Familienmitglieder nicht länger von der Krankheit gequält werden! |
>>: Symptome einer Cholesteatom-Mittelohrentzündung
Panax notoginseng, auch bekannt als „Sanqi“, ist ...
Es ist eigentlich nicht schlimm, chinesische Medi...
Bei der Zahnkorrektur werden manchmal verschieden...
Cholera ist die schwerwiegendste aller Infektions...
Bei manchen Menschen ist das Wadenfleisch relativ...
Langfristige Überbeanspruchung der Augen im Allta...
Feigwarzen sind eine hartnäckige sexuell übertrag...
Brustwarzenschmerzen bei Berührung sind im Leben ...
Es heißt, die Augen seien das Fenster zur Seele. ...
Wenn eine Frau gerade schwanger wird, wird ihr Ap...
Im Bereich der traditionellen chinesischen Medizi...
Die Zunge ist ein Fenster zur Gesundheit. Durch d...
Mit Erreichen des mittleren Alters lassen die Kör...
Gallensteine sind harte Gallenablagerungen, die...
Schluckauf ist ein sehr häufiges physiologisches ...