Schwächegefühl in den Knochen

Schwächegefühl in den Knochen

Kürzlich hörte ich einen Freund sagen, er habe oft Schmerzen und Schwäche in den Knochen, wisse aber nicht, warum. Dieses Symptom lässt darauf schließen, dass es sich höchstwahrscheinlich um eine rheumatische Erkrankung handelt. Da es sich um eine Autoimmunerkrankung handelt, kann jeder Patient anders darauf reagieren. Daher sind umfassende Analysen und Behandlungen auf der Grundlage der unterschiedlichen Symptome der einzelnen Patienten erforderlich. Lassen Sie uns unten ausführlich darüber sprechen.

Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR): Die Wirkung dieser Arzneimittelart ist vor allem fiebersenkend, entzündungshemmend und schmerzstillend, womit sie den Zweck haben, Entzündungsreaktionen zu reduzieren. Das erste Medikament war Aspirin (Acetylsalicylsäure), das auch heute noch ein wirksames Mittel zur Behandlung von akutem rheumatischem Fieber und rheumatoider Arthritis ist. Später wurden verschiedene Salicylsäuremedikamente hergestellt. Zu den häufig verwendeten zählen Ibuprofen, Diclofenac, Indomethacin, Piroxicam, Naproxen usw., aber die Pharmakokinetik und Nebenwirkungen verschiedener Medikamente sind unterschiedlich und betreffen hauptsächlich den Magen-Darm-Trakt, die Nieren, die Leber und das Blutsystem. Bei der Verwendung müssen Sie auf Dosierung, Verwendung, Nebenwirkungen usw. achten.

Hormone der Nebennierenrinde: bezieht sich hauptsächlich auf Glukokortikoide, da diese Art von Arzneimitteln entzündungshemmende und immunsupprimierende Wirkungen hat und Entzündungen sowie verschiedene durch Entzündungsreaktionen verursachte Symptome wie Fieber, Gelenkschwellungen und Schmerzen stark und schnell beseitigen kann. Daher wird es häufig als Mittel der ersten Wahl bei verschiedenen rheumatischen Erkrankungen eingesetzt. Zu den klinisch eingesetzten Präparaten zählen kurzwirksame, mittelwirksame und langwirksame Präparate. Die Dosierung umfasst die orale Verabreichung, die intramuskuläre oder intraartikuläre Injektion und die intravenöse Injektion, und je nach Art der Krankheit und des Zustands können unterschiedliche Entscheidungen getroffen werden. Da es sich jedoch nicht um ein Heilmittel handelt, kann eine langfristige und übermäßige Anwendung Infektionen, Osteoporose, Femurkopfnekrose, Diabetes, Magengeschwüre, Bluthochdruck, psychische Störungen usw. hervorrufen. Wird das Medikament zu schnell abgesetzt, kann die Krankheit leicht wieder auftreten. Daher sollte darauf geachtet werden, die Art und Dosierung des verwendeten Arzneimittels je nach Art der Krankheit und des Zustands anzupassen. Außer bei schwerkranken Patienten sind im Allgemeinen kleine Dosen und kurze Behandlungszyklen angemessen.

Krankheitsmodifizierende Antirheumatika (DMARDs) werden auch langsam wirkende Antirheumatika genannt. Zu diesem Arzneimitteltypus zählen viele Arzneimitteltypen mit unterschiedlicher Struktur und unterschiedlicher Wirkung. Ihnen ist gemeinsam, dass ihre Wirkung relativ langsam eintritt und eine gewisse Kumulationswirkung besteht, so dass die Wirkung nach Absetzen des Medikaments relativ langsam nachlässt und noch eine Zeit lang anhalten kann. Sie wirken nicht direkt entzündungshemmend und schmerzstillend, können aber über verschiedene Mechanismen entzündungshemmend und immunsupprimierend wirken. Daher kann es auch Gelenkschwellungen, Schmerzen und Steifheit lindern, systemische Symptome lindern und den Akute-Phase-Reaktant-Protein-Spiegel sowie die Blutsenkungsgeschwindigkeit senken. Bei längerer Anwendung können auch andere Immunindikatoren wie RF, ANA usw. verbessert werden. Einige können sogar radiologische Bilder verbessern. Zu den DMARDs gehören die Malariamedikamente Chloroquin, Hydroxychloroquin, Sulfasalazin, Methotrexat, Azathioprin, Cyclophosphamid, Penicillamin, Goldpräparate, Cyclosporin A und Leflunomid.

<<:  Beschwerden zwischen Schlüsselbein und Hals

>>:  Was verursacht Schmerzen in den Knochengelenken?

Artikel empfehlen

Können männliche Genitalwarzen geheilt werden?

Genitalwarzen werden allgemein als „Feigwarzen“ u...

Tabus von Coix-Samen, roten Bohnen, Euryale ferox und schwarzen Bohnen

Der Brei aus Coix-Samen, roten Bohnen, Euryale fe...

Behandlung einer vergrößerten Prostata

Prostatahypertrophie ist eine Erkrankung, zu der ...

Sind 36 Grad normal? Ich habe Kopfschmerzen.

Unter normalen Umständen beträgt die normale Körp...

Behandlung von Hautkrebs

Es gibt viele Arten von Krebs, aber die meisten v...

Gibt es viele Ursachen für männliche Impotenz?

Gibt es viele Gründe für männliche Impotenz? Im A...

Kann ich ein Kind behalten, wenn meine Verhütung versagt?

Viele junge Paare haben gerade geheiratet und sin...

Schwangere haben Blasen an Händen und Füßen und es juckt sehr

Es gibt viele Gründe, warum schwangere Frauen Bla...

Es gibt verschiedene Arten von Myopie-Operationen

Es gibt vier gängige Arten der Myopieoperation, v...

Rückenschmerzen beim Hinsetzen

Manche Menschen gehen lieber in die Hocke, verspü...

Was verursacht Bauchschmerzen und Rückenschmerzen

Wenn Sie häufig unter Magen- oder Rückenschmerzen...

Was verursacht Rückenschmerzen?

Die Hauptursache für Rückenschmerzen ist die zerv...

Was trinken bei Magenverstimmung

Magenerkrankungen sind heute eine weit verbreitet...

Kann man Milch und Ananas zusammen essen?

Ananas ist eine tropische Frucht mit goldfarbenem...

Wie kann man beurteilen, ob es sich um Spermatorrhoe oder Spermatorrhoe handelt?

Um festzustellen, ob es sich um einen nächtlichen...