Die Schwärzung der Kälber wird die Leute sicherlich sehr beunruhigen. Am beunruhigendsten ist die Frage, welche Krankheit die schwarzen Kälber verursacht. Tatsächlich wird diese Situation höchstwahrscheinlich durch Krampfadern verursacht. Wenn die Krankheit zum ersten Mal auftritt, verfärbt sich die Haut dunkel, was mit einer subkutanen Verstopfung oder Hautkrankheit verwechselt werden kann. Wir können zunächst die Situation der Krampfadern verstehen und dann anhand unserer eigenen Merkmale beurteilen, ob sie durch Krampfadern verursacht werden. Krampfadern in den Unterschenkeln Klinische Manifestationen: Patienten mit primären Krampfadern weisen im Frühstadium normalerweise keine lokalen Symptome auf. Mit der allmählichen Entwicklung der Symptome können jedoch die folgenden klinischen Manifestationen auftreten. 1. Das betroffene Glied fühlt sich oft wund, schwer, geschwollen, schmerzhaft, schnell ermüdend und schwach an. 2. Die oberflächlichen Venen der betroffenen Extremität sind hervortretend, erweitert, gekrümmt und sogar gewunden oder knotig, was im Stehen deutlicher sichtbar wird. 3. Schwellung: An den Knöcheln und am Fußrücken können leichte Ödeme auftreten. In schweren Fällen können auch leichte Ödeme in der unteren Wade auftreten. 4. Komplikationen: (1) Ernährungsumstellung der Haut: Ausdünnung der Haut, Abschuppung, Juckreiz, Pigmentierung, ekzematöse Dermatitis und Geschwürbildung. (2) Oberflächliche Thrombophlebitis: Schmerzen in Krampfadern, rote, geschwollene, harte Knötchen und strangartige Strukturen sowie Druckempfindlichkeit. (3) Blutung: Akute Blutung aufgrund eines Traumas oder eines spontanen Bruchs von Krampfadern oder Venolen. (4) Sekundärinfektion: Da die Widerstandskraft des Patienten geschwächt ist, ist das Auftreten einer Sekundärinfektion wahrscheinlicher. Zu den häufigsten zählen Thrombophlebitis, Erysipel, akute Zellulitis, Elephantiasis usw.5. Venenfunktionstest der unteren Extremitäten: (1) Test der Durchgängigkeit der tiefen Venen (Penhes-Test): dient zur Messung des tiefen Venenrückflusses. Bei Patienten mit Krampfadern in den Unterschenkeln sind die tiefen Venen häufig durchgängig. Die Methode besteht darin, die große Rosenvene im Oberschenkel mit einem Tourniquet zu blockieren und den Patienten zu bitten, kontinuierlich zu treten oder in die Hocke zu gehen. Aufgrund der Bewegung der unteren Gliedmaßen und der Muskelkontraktion fließt das Blut in den oberflächlichen Venen durch die tiefen Venen zurück, wodurch die Krampfadern kollabieren und sich entleeren. Bei Verstopfungen der tiefen Venen oder einem dadurch entstehenden Rückstau wird der Venendruck erhöht, wodurch der Druck in den Krampfadern nicht gesenkt wird und die Krampfadern sogar noch deutlicher sichtbar werden. (2) Funktionstest der Klappe der Vena saphena magna (Trendelenburg-Test): Wird verwendet, um die Funktion der Klappe der Vena saphena magna zu messen. Bei Patienten mit einfachen Krampfadern der Unterschenkel geht die Klappenfunktion der Vena saphena magna verloren. Bei dieser Methode liegt der Patient flach auf dem Rücken, wobei seine unteren Gliedmaßen angehoben sind. Das Blut aus den oberflächlichen Venen wird abgelassen und an der Basis des Oberschenkels unterhalb der ovalen Fossa wird eine Aderpresse angelegt. Lassen Sie den Patienten dann aufstehen und lösen Sie die Aderpresse innerhalb von 10 Sekunden. Die Blutsäule in der Vena saphena magna füllt sich sofort von oben nach unten, was auf eine Klappeninsuffizienz der Vena saphena magna hinweist. Die Läsion liegt höchstwahrscheinlich auf Höhe der Fossa ovale und tiefes Venenblut gelangt über die Einmündung der Vena saphenofemoralis in das oberflächliche Venensystem. Wenn sich die oberflächlichen Venen langsam (über 30 Sekunden) und allmählich füllen, ist dies normal, da das Blut aus den Kapillaren in die Venen zurückfließt. Wenn die Aderpresse nach dem Aufstehen des Patienten nicht entfernt wird und sich die oberflächliche Vene unterhalb der Aderpresse schnell füllt, bedeutet dies, dass das in die Vene zurückfließende Blut aus der kleinen Rosenvene oder einer unvollständigen Verbindungsvene stammt. (3) Pratt-Test: Der Patient liegt flach auf dem Rücken, wobei das betroffene Glied hochgelagert ist. An der Basis des Oberschenkels wird eine Aderpresse angelegt. Die erste elastische Binde wird von den Zehen nach oben zur Kniekehle gebunden, und dann wird die zweite elastische Binde von der Aderpresse nach unten gebunden. Während die erste elastische Binde gelöst wird, wird die zweite elastische Binde weiter nach unten geführt. Wenn in der Lücke zwischen den beiden elastischen Binden Krampfadern auftreten, bedeutet dies, dass an dieser Stelle eine gestörte Verbindungsvene vorliegt. |
<<: Was tun, wenn die Hand-Fuß-Mund-Krankheit kein Fieber verursacht?
Ich glaube, dass viele Menschen im Alltag Blähung...
Es kommt auch recht häufig vor, dass große Akne a...
Eine Gesichtslähmung beeinträchtigt nicht nur das...
Impotenz ist eine Männerkrankheit. Heutzutage tri...
Eisprung und Menstruation sind eng miteinander ve...
Viele männliche Freunde kennen nächtliche Samener...
Bauchschmerzen sind für Frauen sehr üblich. Sie t...
Was sind die häufigsten Symptome von Impotenz? Sc...
Eine Vergrößerung der Seitenventrikel ist ein Sym...
Eine Tetanusimpfung ist notwendig, wenn der Körpe...
Bei Männern ist starker Lippenhaarwuchs normal, b...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Heutzutage leiden viele Menschen aufgrund falsche...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für zervi...
Wenn bei Freundinnen Brennen und Schmerzen an der...