Salicylsäure ist ein Hautpflegeprodukt. Die Verwendung von Salicylsäure kann verschiedene Probleme im Gesicht lösen, beispielsweise durch Peeling und Förderung des Hautstoffwechsels. Bei vielen Menschen kommt es jedoch bei der Anwendung von Salicylsäure zu verschiedenen Nebenwirkungen, Akne ist eine davon. Tatsächlich werden Akneausbrüche nicht durch Salicylsäure verursacht, aber Salicylsäure beschleunigt den Akneausbruchsprozess. Nachfolgend stellen wir Ihnen die relevanten Erkenntnisse zur Salicylsäure im Detail vor!
1. Warum verursacht die Anwendung von Salicylsäure Akne? Der Grund für Akneausbrüche liegt darin, dass Salicylsäure die Poren öffnet und Öl und Schmutz aus den Poren entfernt. Mit anderen Worten, auch wenn Sie keine Salicylsäure verwenden, werden diese Pickel trotzdem ausbrechen, es ist nur eine Frage der Zeit. Da die Poren bereits verstopft sind, kann die Haut nicht normal ausscheiden und das Ergebnis sind Akneausbrüche. Salicylsäure beschleunigt diesen Prozess nur, sie verstärkt die Akne nicht. 2. Was tun, wenn Akne ausbricht? 1. Bei fettiger Haut mit starker Talgproduktion sollte eine übermäßige Reinigung vermieden werden. Nach der Reinigung sollte auf eine ausreichende Feuchtigkeitszufuhr geachtet werden, um das Wasser-Öl-Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. 2. Versuchen Sie, die Pickel in Ihrem Gesicht nicht mit den Händen zu berühren, da dies das Gesicht leicht reizen kann; 3. Ernähren Sie sich leicht, vermeiden Sie scharfe Speisen und vermeiden Sie übermäßigen Alkoholkonsum und Rauchen. 4. Entwickeln Sie gute Lebensgewohnheiten, treiben Sie mäßig Sport, halten Sie regelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten ein, trinken Sie viel Wasser und essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse. 5. Sorgen Sie für ausreichend Schlaf und Entspannung, um ein hormonelles Ungleichgewicht durch eine erhöhte Leberfunktion zu vermeiden. 6. Versuchen Sie, im Alltag die Verwendung zu vieler Hautpflegeprodukte zu vermeiden. 3. Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Salicylsäure 1. Es gibt viele Arten von Peeling-Hautpflegeprodukten auf dem Markt, wie etwa A-Säure, Retinol (Aldehyd), Fruchtsäure, Salicylsäure und sogar Azelainsäure, die alle eine peelende Wirkung haben und den Hautstoffwechsel fördern. Diese Peeling-Produkte sollten nicht gleichzeitig verwendet werden. 2. Bei empfindlicher Haut oder Hautallergien wie Sonnenbrand, Juckreiz, Stechen oder Schuppenbildung ist die Verwendung von Produkten mit Salicylsäure nicht geeignet, da diese übermäßige Reizungen oder Verbrennungen verursachen. 3. Durch Peelings wird die Schutzkraft der Epidermiszellen verringert, daher sollte der Verwendung von Feuchtigkeits- und Sonnenschutzmitteln mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden. 4. Für empfindliche oder zu Seborrhoie neigende Haut, die ein Peeling benötigt, wählen Sie am besten die weniger reizende Salicylsäure oder Lacton-Gluconsäure, die die Haut weniger belastet. |
<<: Können Calciumgluconat und Vitamin C zusammen verwendet werden?
>>: Wie man Haarfollikel im Gesicht loswird
Heutzutage leiden viele Menschen an Angststörunge...
Niereninsuffizienz ist ein relativ häufiges Sympt...
Frauen in ihren 50ern befinden sich möglicherweis...
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine ga...
Der sogenannte Herzinfarkt ist eine häufige Herze...
Kürettage, auch Kürettage genannt, ist eine häufi...
Diabetiker müssen Insulin über einen langen Zeitr...
Die Bildung von Pusteln wird durch eine Infektion...
Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss...
Der Winter ist eine kalte Jahreszeit. Neben dem T...
Moderne Menschen stehen im Leben unter großem Dru...
Hochrisikoviren sind eine Art Virusinfektion, die...
Mein Mann hat in letzter Zeit kein Interesse mehr...
Kalte Beine kommen häufiger bei älteren Menschen ...
Wenn Ihr Gesäß juckt, sollten Sie darauf achten. ...