Daten zeigen, dass eine von 100 Personen an Schilddrüsenknoten leiden kann. Insbesondere bei Frauen mittleren Alters besteht ein hohes Risiko für Schilddrüsenknoten. Diese Krankheit kann gutartig oder bösartig sein. Handelt es sich um einen bösartigen Schilddrüsenknoten, sollte dieser grundsätzlich zeitnah behandelt werden, ist er gutartig, können unterstützende Behandlungsmethoden wie eine Diättherapie eingesetzt werden. Experten raten, bei Schilddrüsenknoten auf scharfe oder frittierte Speisen zu verzichten. Was sollten Patienten mit Schilddrüsenknoten sonst noch vermeiden? Schilddrüsenknoten sind eine relativ häufige Erkrankung . Umfragen zufolge können etwa 4 % aller Erwachsenen Schilddrüsenknoten entwickeln, und am häufigsten sind Frauen mittleren Alters betroffen. Diese Krankheit wird in zwei Hauptkategorien eingeteilt: gutartig und bösartig. Im Allgemeinen sind Schilddrüsenknoten gutartig und bösartige Schilddrüsenknoten machen weniger als 1 % aus. Schilddrüsenknoten können nur ein Symptom bestimmter Schilddrüsenerkrankungen sein. So können beispielsweise degenerative Veränderungen der Schilddrüse oder eine Schilddrüsenentzündung auftreten. Auch einige Immunerkrankungen können Schilddrüsenknoten verursachen. Schilddrüsenknoten können einzeln oder mehrfach auftreten, wobei die Inzidenzrate relativ hoch ist. Einzelne Schilddrüsenknoten haben ein höheres Risiko, sich zu Krebs zu entwickeln. 1. Wenn Schilddrüsenknoten auftreten, müssen Sie auf Ihre Ernährung achten. Vermeiden Sie am besten bestimmte reizende Lebensmittel wie Zwiebeln, Paprika und Chili. Trinken Sie außerdem keinen Alkohol und rauchen Sie nicht. Essen Sie keine frittierten Lebensmittel und essen Sie am besten weniger fettige Lebensmittel. Darüber hinaus ist es nicht einfach, zu viel jodhaltige Nahrung zu sich zu nehmen. 2 Nach dem Auftreten von Schilddrüsenknoten kann der Körper für kurze Zeit unter Jodmangel leiden. Wenn der Patient jedoch eine große Menge jodhaltiger Lebensmittel zu sich nimmt, um den Jodbedarf des Körpers zu ergänzen, kann dies kontraproduktiv sein. In schweren Fällen kann dies sogar eine Schilddrüsenüberfunktion auslösen. Wenn jedoch weniger Jod konsumiert wird, führt dies dazu, dass sich die Knoten vergrößern. Daher müssen Patienten mit Schilddrüsenknoten beim Verzehr jodhaltiger Lebensmittel vorsichtig sein. 3. Einige Lebensmittel sind sehr reizend und sollten nicht gegessen werden, darunter auch einige Meeresfrüchte, da diese Lebensmittel oft viel Jod enthalten. Wenn der Patient den Jodgehalt in der Nahrung nicht kontrollieren kann, ist es am besten, diese Art von Lebensmitteln nicht anzufassen. Wenn Patienten eine Jodergänzung wünschen, sollten sie dies unter der Anweisung eines Arztes tun. Hinweis: Nach einer Krankheit sollten Sie keinen starken Tee trinken, da Patienten mit Schilddrüsenknoten häufig Symptome eines beschleunigten Stoffwechsels aufweisen. Einige Patienten haben sogar eine beschleunigte Herzfrequenz. Ihr Stoffwechsel ist bereits hoch, und wenn sie starken Tee trinken, der Nervenreize verursachen kann, kann dies die Schilddrüsenknoten verschlimmern. |
>>: So stärken Sie Ihren Körper
Kaiserschnitte sind eine relativ häufige Entbindu...
Kann vorzeitiger Samenerguss physikalisch behande...
Was sind die Hauptsymptome von Genitalherpes? Gen...
Was Jianpi-Pillen betrifft, ist es immer noch not...
Klinisch gesehen muss die Behandlung, unabhängig d...
Flachwarzen kommen bei Teenagern häufig vor und t...
Litsea cubeba, auch bekannt als Litsea cubeba, is...
Tatsächlich ist Teetrinken eine gute Möglichkeit,...
Eine Abtreibung ist für Frauen sehr schädlich. Si...
Experten sagen: Die Ursachen für Impotenz sind vi...
Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal von der chine...
Bei mehr als 80 % der Patienten liegt die Ursache...
Viele Frauen möchten eine wohlproportionierte Fig...
Die traditionelle chinesische Medizin ist eine ti...
Welche Medikamente können wir bei Impotenz einneh...