Diabetes, koronare Herzkrankheit und Bluthochdruck gelten seit jeher als die drei schwierigsten Krankheiten der heutigen Zeit. Es ist offensichtlich, dass diese drei Krankheiten das Leben und die Gesundheit der Menschen ernsthaft beeinträchtigen. Viele Menschen sind mit Diabetes vertraut, aber wenn es um eine Krankheit wie den diabetischen Fuß geht, sind viele Menschen möglicherweise nicht vertraut damit. Tatsächlich ist der diabetische Fuß eine Krankheit, die in den letzten Jahren relativ häufig auftritt. Sie schadet unserem Körper ernsthaft und beeinträchtigt unser Leben erheblich. Welche Gefahren birgt der diabetische Fuß? Der diabetische Fuß ist eine sehr ernste Erkrankung mit vielfältigen Folgen, für die es derzeit keine wirksame Behandlung gibt. Daher sind die Gesundheit und das Leben von Patienten, die an dieser Krankheit leiden, ernsthaft bedroht. Wir sollten nicht nur die Gefahren des diabetischen Fußes verstehen, sondern auch wissen, wie wir das Auftreten dieser Krankheit verhindern können. Diabetischer Fuß ist eine chronische Systemerkrankung mit steigender Prävalenz und hoher Komplikationsrate. Die Erkrankung kann mehrere Organe im Körper befallen und führt zu hohen Behinderungs- und Sterberaten. Sie beeinträchtigt die Lebensqualität der Patienten erheblich, verkürzt ihre Lebenserwartung und stellt eine schwere sozioökonomische Belastung dar. Die Gefahren des diabetischen Fußes: Etwa 80 % der Diabetiker sterben an Herz-Kreislauf-Komplikationen, also zwei- bis viermal so häufig wie bei Nichtdiabetikern. Tuberkulosekomplikationen treten drei- bis fünfmal so häufig auf wie bei durchschnittlichen Menschen. Schlaganfälle treten zwei- bis viermal so häufig auf und die Amputation der unteren Gliedmaßen ist zehn- bis 15-mal so häufig wie bei durchschnittlichen Menschen. Daher ist die Verhinderung des Auftretens diabetischer Komplikationen unter den dreistufigen Präventionsstrategien für Diabetes die kritischste und wichtigste. Diabetische Fußkrankheiten sind eine der chronischen Komplikationen mit einer relativ hohen Inzidenzrate, haben aber bisher nicht die Aufmerksamkeit diabetischer Patienten auf sich gezogen. Die Kontrolle des Blutzuckers ist eine der grundlegenden Maßnahmen zur Vorbeugung diabetischer Fußkrankheiten. Blutdruckkontrolle, Raucherentwöhnung, Aufmerksamkeit für Fußhygiene, Wahl der Schuhe und Socken sowie Methoden zur Pflege von Fußproblemen (Kürzen der Zehennägel, Hühneraugen und Schwielen, Pilzinfektionen, Fußverletzungen) sind alles Aspekte, denen Beachtung geschenkt werden muss. Welche Gefahren birgt der diabetische Fuß? Verstehen Sie diese Krankheit, nachdem Sie die obige Einführung gelesen haben? Der diabetische Fuß ist eine Krankheit, die unsere körperliche und körperliche Gesundheit ernsthaft bedroht. Daher ist es sehr wichtig zu wissen, wie man sie verhindern kann. Es wird empfohlen, dass Diabetiker ihre Füße täglich überprüfen, um festzustellen, ob Symptome des diabetischen Fußes vorliegen. Wenn Symptome festgestellt werden, muss eine rechtzeitige Behandlung erfolgen. |
<<: Frühe Symptome von Windpocken
>>: Wie behandelt man Keloidnarben?
Impotenz ist eine häufige sexuelle Funktionsstöru...
Sexuell übertragbare Krankheiten lauern schon imm...
Hämorrhoiden müssen eine sehr lästige Sache sein,...
Die Gebärmutter ist das wichtigste Organ der Frau....
Schmerzen in der Oberschenkelrückseite sind im Al...
In der westlichen Medizin gibt es keine gute Beha...
Der Verzehr von Kokosnusssamen kann Hitze beseiti...
Jeder weiß, dass Schmerzen im linken Oberbauch be...
Bauchschmerzen und Blähungen sind die häufigsten ...
Nachts nicht schlafen zu können und tagsüber kein...
Kennen Sie die Behandlungsmöglichkeiten bei vorze...
Wenn die Haut am ganzen Körper Juckreizsymptome w...
Basierend auf den neuesten internationalen AS-Dia...
Aus klinischer Sicht ist das ständige Auftreten r...
Die Häufigkeit von Myokardischämien nimmt zu und ...