Viele Menschen sind sehr beunruhigt, wenn sie an einer Blutkrankheit leiden. Es gibt viele Arten von Blutkrankheiten. Wenn bei einer Untersuchung eine Knochenmarkhyperplasie festgestellt wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass eine aplastische Anämie vorliegt. Die Ursachen der Krankheit sind vielfältig. Wenn Veränderungen festgestellt werden, sollte eine aktive Behandlung angestrebt und je nach Zustand unter ärztlicher Anleitung entsprechende Medikamente eingenommen werden. Extrem geringe Knochenmarkproliferation Bei aplastischer Anämie ist im Allgemeinen eine extrem geringe Knochenmarksproliferation zu beobachten. Diese Krankheit ist schwer zu behandeln. Sie wird aus verschiedenen Gründen durch eine geringe hämatopoetische Funktion des Knochenmarks verursacht. Die Gesamtblutzellzahl des menschlichen Körpers ist niedrig, was zu schwerer Anämie und Blutungen führt, die anfällig für Infektionen sind. Die Gefahren der aplastischen Anämie 1. Blutung Blutungen sind auf eine Thrombozytopenie zurückzuführen. Blutungen sind auch der Hauptgrund dafür, dass Patienten medizinische Behandlung suchen, und eine Komplikation. Zu den Symptomen gehören Petechien und Ekchymosen auf der Haut, Zahnfleischblutungen im Mund und Nasenbluten. Bei Frauen kann es zu unregelmäßigen Menstruationsblutungen und sogar zu Vaginalblutungen kommen. In schweren Fällen kommt es zu inneren Blutungen, die normalerweise im Spätstadium der Krankheit auftreten. Die Patienten leiden unter starkem Nasenbluten, verschwommenem Sehen, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, was oft Vorboten einer tödlichen intrakraniellen Blutung sind. 2. Anämie Zu den Gefahren einer aplastischen Anämie gehört eine Anämie, die durch einen Rückgang der roten Blutkörperchen verursacht wird und sich normalerweise durch körperliche Erschöpfung, Herzklopfen, Engegefühl in der Brust, Tinnitus, Schwindel und andere Symptome nach Aktivitäten äußert. Die Hämoglobinkonzentration des Patienten nimmt langsam ab. Bei einigen Patienten können die Symptome milder sein, da sie eine starke Anpassungsfähigkeit an Anämie haben. Bei schwerer Anämie kommt es zu einer anämischen Herzerkrankung. 3. Verursachen kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Erkrankungen Die Schäden einer aplastischen Anämie im kardiovaskulären und zerebrovaskulären Bereich äußern sich häufig in unterschiedlich starker Angina Pectoris und Herzinsuffizienz. Patienten mit aplastischer Anämie leiden nach Aktivitäten unter Herzklopfen und Kurzatmigkeit, und die Symptome variieren häufig je nach Schwere der Erkrankung. 4. Verdauungssystem Bei den Patienten treten Symptome auf wie etwa verminderter Appetit, Blähungen, Übelkeit usw. Bei Patienten mit hämolytischer Anämie können außerdem andere Symptome auftreten, wie etwa Gelbsucht und eine vergrößerte Milz. Vorsichtsmaßnahmen Wenn die aplastische Anämie durch angeborene Faktoren verursacht wird, ist eine vollständige Heilung schwierig. Bei Patienten, die später im Leben an aplastischer Anämie erkranken, besteht jedoch immer noch eine gewisse Chance auf Heilung, solange wir die Ursache der Krankheit herausfinden. Die Patienten dürfen nicht aufgeben. |
<<: Was ist eine myelohypoplastische Erkrankung?
Jeder von uns wäscht sein Haar. Welche Waschmetho...
Bei schwerwiegenderen Hauteinkerbungen kommt es z...
Viele Menschen müssen aufgrund ihrer Arbeit über ...
Spannungskopfschmerzen treten meist bei jungen un...
Wenn bei einem Neugeborenen Hitze im Körper auftr...
Zähne sind ein sehr wichtiger Teil des menschlich...
Erkältungen sind in unserem täglichen Leben weit ...
Niereninsuffizienz kommt relativ häufig vor. Wenn...
In China ist das Thema Männergesundheit, insbeson...
Derzeit sind Genitalwarzen eine schwer heilbare s...
Im Alltag hat fast jeder schon einmal mit blutend...
Bürger sind verpflichtet, Blut zu spenden. Viele ...
Keratitis und Konjunktivitis sind sehr häufige Er...
Obwohl Genitalwarzen unter vielen häufigen sexuel...
Die Nieren kontrollieren Wasser und speichern Ess...