Tinnitus kommt im Alltag recht häufig vor. In diesem Fall können Sie eine Behandlung und Linderung erzielen, indem Sie etwas Vitamin B1 einnehmen. Bei Tinnitus müssen Sie außerdem rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Vitamin B1 hat ein breites Anwendungsspektrum. Es kann das Wachstum von Säuglingen und Kleinkindern fördern. Es ist auch sehr gut zur Förderung der Verdauungsfähigkeit geeignet. Es kann den Geisteszustand von Menschen verbessern und spielt eine wichtige Rolle bei den Aktivitäten von Nervengewebe, Muskelgewebe und Herz. Funktionen und Verwendung von Vitamin B1 1. Fördert das Wachstum. 2. Unterstützt die Verdauung, insbesondere die Verdauung von Kohlenhydraten. 3. Verbessert die geistige Verfassung. Unterstützt die normale Aktivität von Nervengewebe, Muskeln und Herz. 4. Reduziert Luft- und Seekrankheit. 5. Lindert Schmerzen nach Zahnoperationen. 6. Hilft bei der Behandlung von Herpes Zoster. Stoffwechselprozess: Vitamin B1 in Lebensmitteln kommt in drei Formen vor, nämlich in der freien Form, als Thiaminpyrophosphat und als Proteinphosphatkomplex. Die gebundene Form von Vitamin B1 wird nach dem Abbau im Verdauungstrakt aufgenommen. Die wichtigsten Resorptionsorte sind das Jejunum und das Ileum. Der Konsum großer Mengen Tee verringert die Aufnahme von Vitamin B1 im Darm; Alkohol enthält Antithiamin-Substanzen; ein Mangel an Folsäure kann zu Störungen der Vitamin-B1-Aufnahme führen. Vitamin B1 wird über den Urin ausgeschieden und kann von den Nierentubuli nicht wieder aufgenommen werden. Das Produkt wird oral verabreicht und hauptsächlich im Zwölffingerdarm des Magen-Darm-Trakts absorbiert. Ein Malabsorptionssyndrom oder übermäßiger Alkoholkonsum können die Aufnahme dieses Produkts verhindern. Schnelle Resorption nach intramuskulärer Injektion. Nach der Aufnahme kann es sich in verschiedenen Körpergeweben verteilen und auch in die Muttermilch gelangen, ohne im Körper gespeichert zu werden. Die Plasmahalbwertszeit beträgt ca. 0,35 Stunden. Wird in der Leber verstoffwechselt und über die Nieren ausgeschieden. Vitamin B1 wird in Leber, Niere und weißen Blutkörperchen in Thiaminpyrophosphat umgewandelt, ein Coenzym der Carboxylase, das für den Abbau von Pyruvat im Körper benötigt wird. Da dieses Produkt jedoch nicht im Körper gespeichert wird, kann ein kurzfristiger Mangel zu einer Ansammlung von Pyruvat im Körper des Patienten führen und dadurch den Zuckerstoffwechsel stören. Es beeinträchtigt und hemmt die Aufnahme von Vitamin B1 und dessen Speicherung in der Leber, wodurch der Vitamin-B1-Spiegel im Körper des Patienten deutlich niedriger ist als bei normalen Menschen. Im Allgemeinen ist der Zuckerstoffwechsel die Hauptenergiequelle des Nervengewebes. Bei einem Mangel an Vitamin B1 kann der Mangel an Thiaminpyrophosphat zu Störungen des Zuckerstoffwechsels führen, was wiederum zu einer Verringerung der Energieversorgung des Nervengewebes und weiteren Anomalien in der Funktion und Struktur des Nervengewebes führt. Darüber hinaus kann ein Vitamin-B1-Mangel auch Störungen des Pentosesulfat-Stoffwechsels hervorrufen, die Synthese von Phospholipiden beeinträchtigen und Demyelinisierung und axonale Degeneration ähnelnde Veränderungen in peripheren und zentralen Nervengeweben verursachen. |
<<: Welche Vitamin B Tablette ist gut?
>>: Sind Multivitamin- und Mineralstofftabletten gut?
Heutzutage wird der Lebensstandard immer besser un...
Obwohl eine Erkältung nur eine harmlose Erkrankun...
Der Lebensstil und die Vorstellungen moderner Men...
Einfach ausgedrückt handelt es sich bei Tinnitus ...
Vitiligo ist eine Hautkrankheit, die viele Mensch...
Neuralgische Kopfschmerzen beeinträchtigen die Ge...
Es gibt in vielen Aspekten große Unterschiede zwi...
Bei der Spinalanästhesie werden Medikamente in de...
Impotenz ist eine häufige männliche Erkrankung. S...
Wenn sich im Auswurf Blut befindet und Sie dies w...
Der allgemeine Körperbau ist bei verschiedenen Me...
Im Alltag kommt es häufig vor, dass wir uns beim W...
Die medizinische Diät ist das Produkt einer Kombi...
Durchfall ist im täglichen Leben weit verbreitet ...
Chronische Sinusitis ist eine Entzündung der Nase...