Teratome sind Tumoren, die relativ schwer zu erkennen sind. Es handelt sich um eine angeborene Erkrankung, bei der die Patienten jedoch in jungen Jahren im Allgemeinen keine offensichtlichen Symptome aufweisen. Im Laufe der Entwicklung des menschlichen Körpers wächst das Teratom weiter, bis es ein bestimmtes Stadium erreicht. In diesem Stadium manifestiert es sich und es treten im Körper des Patienten verschiedene unerwünschte Reaktionen auf. Ein Teratom erfordert eine spezielle Untersuchung im Krankenhaus. Ist bei einem Teratom eine Operation erforderlich? 1. Was ist ein Teratom? Ein Teratom ist ein angeborener Tumor, der meist durch die ektopische Entwicklung einiger multipolar differenzierter Zellen während der Embryonalentwicklung entsteht. Es enthält drei Keimblätter und histologisch sind verschiedene Gewebe und Zellen erkennbar. Es gibt zwei Arten: Dermoidzysten (zystische Teratome) und Teratome. Der Tumor kann bösartig werden, beispielsweise in Form eines Teratoms. 2. Klinische Manifestationen Der Tumor tritt normalerweise bei jungen oder mittelalten Menschen auf und weist möglicherweise keine offensichtlichen klinischen Symptome auf. Bei großen Tumoren kann es zu entsprechenden Kompressionserscheinungen kommen. Ein malignes Teratom ist eine schnell wachsende Masse mit offensichtlichen Symptomen. Manifestationen in der Bildgebung: Tumoren treten meist im vorderen Mediastinum auf, wachsen oft einseitig und sind unterschiedlich groß. 3. Differentialdiagnosemethode Zur Diagnose eines Teratoms ist die Computertomographie (CT) die beste Methode. Die Wand eines zystischen Teratoms ist dünn, weist eine Weichteildichte auf und kann verkalkt sein. Die Dichte der Flüssigkeit in der Zyste ist im Allgemeinen gleichmäßig. Es hat eine wasserähnliche Dichte und hat eine geringere Dichte, wenn es mehr Lipide enthält. Solide Teratome sind polymorph und haben gemischte Dichten. Die klinische Diagnose ist im Allgemeinen nicht schwierig. Bei untypischem Krankheitsbild oder einer Lokalisation im mittleren oder hinteren Mediastinum gestaltet sich die Diagnose allerdings etwas schwierig. Die Differentialdiagnose umfasst hauptsächlich Thymolipom, Thymom, Thymuslymphangiom, Hamartom und neurogenen Tumor. Wenn der Tumor in letzter Zeit deutlich an Größe zugenommen hat, unklare Ränder aufweist, gelappt oder unregelmäßig geformt ist und innerhalb des Tumors eine gleichmäßige Weichteildichte aufweist, muss an Bösartigkeit gedacht werden. 4. Methoden zur Behandlung von Teratomen Es ist ratsam, die Operation so bald wie möglich nach der Diagnose eines Teratoms durchzuführen. Eine Tumor-Krebs-Erkennung ist möglich. Wenn eine pathologische Untersuchung erforderlich ist, sollten Sie Gefrierschnitte beantragen, um eine zweite Operation zu vermeiden. Eine Schwangerschaft ist möglich, sobald die normale Eierstockfunktion nach der Operation wiederhergestellt ist. |
<<: Hämangiom bei 4 Monate altem Baby
Vorzeitiger Samenerguss ist für Männer ein unertr...
Im Leben passieren oft unerwartete Dinge. Wenn un...
Obwohl Sie während der Schwangerschaft stets wach...
Drei Monate nach einer vollständigen Hysterektomi...
Depression ist eine psychische Erkrankung. Wenn s...
Hypochondrie ist eine relativ häufige Erkrankung....
Krankheiten sind sehr schädlich für die menschlic...
Der menschliche Körper kann sich entzünden, was i...
Akupunkturpunkte sind sehr magische Dinge. Es gib...
Viele Menschen verstehen die Rolle und Wirksamkei...
Gelbe Maca ist ein relativ verbreitetes chinesisc...
Wenn der Gaumen juckt, empfinden die Betroffenen ...
Die eingeleitete Wehentätigkeit ist eine Methode ...
Wenn ein Mann nach der Ejakulation Schmerzen im u...
Steifheit in Händen und Füßen wird meist durch Ge...