Warum ist mein Unterlid geschwollen?

Warum ist mein Unterlid geschwollen?

Es gibt viele mögliche Gründe für eine Schwellung des unteren Augenlids. Da die Augen sehr wichtige Organe sind, hat jede Anomalie größere Auswirkungen. Es ist jedoch schwierig, die Ursache eines einzelnen Symptoms zu bestimmen. Dazu ist eine umfassende Beurteilung auf der Grundlage anderer körperlicher Erscheinungen erforderlich. Nur wenn die Ursache ermittelt wird, kann eine bessere Behandlung erfolgen. Was sind also die Ursachen für geschwollene Unterlider? Schauen wir uns das unten genauer an.

Ursachen und häufige Erkrankungen 1. Physiologisches Augenlidödem Physiologische Ödeme entstehen meist durch schlechten Schlaf in der Nacht oder ein zu niedriges Kissen beim Schlafen, da dies den Blutrückfluss zum Gesicht beeinträchtigt. Diese Art von Augenlidödem kommt bei gesunden Menschen häufiger vor und verschwindet oft spontan. 2. Pathologisches Augenlidödem Pathologische Augenlidödeme werden in entzündliche und nicht entzündliche Augenlidödeme unterteilt. Neben Augenlidödemen treten bei ersteren auch lokale Rötungen, Hitze, Schmerzen und andere Symptome auf. Zu den Ursachen zählen eine akute Augenlidentzündung, ein Augenlidtrauma oder eine periokulare Entzündung. Die meisten dieser Erkrankungen weisen keine Symptome wie lokale Rötung, Hitze und Schwellung auf. Häufige Ursachen sind allergische Erkrankungen oder Allergien gegen Augentropfen, Herzerkrankungen, Schilddrüsenunterfunktion, akute und chronische Nephritis und idiopathisches neurovaskuläres Augenlidödem.

Differentialdiagnose: Achten Sie darauf, ob das Augenlidödem physiologischer oder pathologischer Natur ist. Wenn es physiologisch ist, sollte auf die Gesundheitsvorsorge geachtet werden. Bei pathologischen Beschwerden ist ein Arztbesuch erforderlich, um die Ursache herauszufinden und einer Verschlimmerung vorzubeugen. Bei der Untersuchung sollte zunächst ein physiologisches Augenlidödem ausgeschlossen werden. Anschließend sollten je nach Ursache des Augenlidödems eine routinemäßige Urinuntersuchung und entsprechende Untersuchungen durchgeführt werden: z. B. unsachgemäßer Gebrauch von Kosmetika, Hauterkrankungen, Herz- und Nierenfunktionsstörungen, Angioödem usw.

Behandlungsprinzipien 1. Behandeln Sie aktiv die Grunderkrankung wie Augenentzündungen und Traumata; behandeln Sie allergische Erkrankungen, Herzerkrankungen, Schilddrüsenunterfunktion, akute und chronische Nephritis und andere Grunderkrankungen, die Augenlidödeme verursachen. 2. Symptomatische Behandlung

<<:  Auf dem unteren Augenlid befindet sich ein kleiner weißer Fleck

>>:  Das linke Augenlid zuckt ständig

Artikel empfehlen

Können Feigwarzen für Kinder ansteckend sein?

Wir haben schon oft von Genitalwarzen gehört. Auf...

Wie viel kostet die Behandlung von männlichen Genitalwarzen?

Jeder weiß, dass Genitalwarzen eine sexuell übert...

Wirkung und Funktion von Hirschhufgras

Hirschhufgras ist eine natürliche Holzpflanze, au...

Was ist die Ursache für hohes Fieber und Schweißausbrüche?

Wenn Sie hohes Fieber haben, schwitzen Sie. Tatsä...

Der Anteil an Sichuan-Perlmutterfalter, Mandarinenschale und Zitronenpaste

Mispelblätter, Mandarinenschalen und Zitronenpast...

Wie man den Körper nach Spermatorrhoe reguliert

Nächtliche Samenergusse sind ein häufiges physiol...

Der Prozess der schmerzlosen Abtreibung

Die schmerzlose Abtreibung ist eine relativ häufi...

Was sind die Symptome einer Linea alba-Hernie?

Die Weiße-Linie-Hernie ist eine Art Hernienerkran...

Missbrauch von Aphrodisiaka kann zu Impotenz führen

Er wollte durch den Verzehr von Hirschgeweihen di...

Gibt es eine minimalinvasive Operation bei Analfistel?

Das Symptom einer Analfistel kann bei Patienten z...

Wie behandelt man seborrhoische Dermatitis der Kopfhaut?

Dermatitis ist eine häufige Hauterkrankung, die s...

Was sind die Symptome einer Gebärmutterhalstuberkulose

Auch Gebärmutterhalstuberkulose kommt relativ häu...

Traditionelle chinesische Medizinformel für Sanyang

Bei der Behandlung des Hepatitis B-Virus (HBsAg) ...