Nach der Schwangerschaft neigen Frauen zu einigen abnormalen Reaktionen. Die frühen Reaktionen sind Schwangerschaftsreaktionen. Während der Entwicklung des Fötus steigt der Gehalt vieler Nährstoffe an, was leicht zu Mängeln im Körper der schwangeren Frau führen und Anomalien verursachen kann. Schwangere Frauen können aufgrund eines Kalziummangels während der Schwangerschaft Schmerzen in den linken Rippen verspüren. Seien Sie nicht zu nervös. Wenn Sie rechtzeitig Kalziumpräparate einnehmen, werden die entsprechenden Symptome gelindert. Wie kann man also die Schmerzen in der linken Rippe einer schwangeren Frau lindern? Schauen wir uns das unten genauer an. Wenn schwangere Frauen häufig Brust- und Rippenschmerzen verspüren, liegt dies meist an einem Kalziummangel. Darüber hinaus führt die vergrößerte Gebärmutter zu einem Anheben des Zwerchfells und einer Erweiterung des Brustraums, was ebenfalls zu Brustschmerzen führen kann. Dies ist ein physiologisches Phänomen. Keine Panik. Ruhen Sie sich einfach aus und Sie werden sich erholen. Schwangere können Rippenschmerzen durch die rechtzeitige Einnahme von Kalziumpräparaten und die richtige Schlafhaltung lindern. So ergänzen Sie Kalzium bei Schwangeren 1. Kalziumzufuhr über die Nahrung: Es gibt auch viele Gemüsesorten, die reich an Kalzium sind. 100 Gramm Schneesenf enthalten 230 mg Calcium, auch der Calciumgehalt von jeweils 100 Gramm Chinakohl, Raps, Fenchel, Koriander, Sellerie etc. liegt bei rund 150 mg. Der tägliche Verzehr von 250 Gramm dieses grünen Blattgemüses kann 400 mg Kalzium ergänzen. Deshalb sollten Schwangere mehr Gemüse essen. Mehr als 80 % der Tierknochen bestehen aus Kalzium, das jedoch wasserunlöslich und schwer zu absorbieren ist. Wenn Sie es zu einem Gericht verarbeiten, können Sie es daher im Voraus zerkleinern, Essig hinzufügen und langsam bei niedriger Hitze kochen. Entfernen Sie beim Essen das schwimmende Öl, geben Sie etwas Gemüse hinzu oder geben Sie Pilze, Mais usw. hinzu und dünsten Sie es, um eine nahrhafte und köstliche Suppe zu erhalten. Milch ist nicht nur reich an Kalzium, sondern enthält auch verschiedene Aminosäuren, Milchsäure, Mineralien und Vitamine, die die Verdauung und Aufnahme von Kalzium fördern. Darüber hinaus kann der menschliche Körper das in der Milch enthaltene Kalzium leichter aufnehmen, daher sollte Milch das Hauptnahrungsmittel für die tägliche Kalziumergänzung sein. Andere Milchprodukte wie Joghurt, Käse und Milchtabletten sind gute Kalziumquellen. Neben Milch sind auch Sojaprodukte eine gute Wahl. Sojabohnen sind ein proteinreiches Lebensmittel und haben einen hohen Kalziumgehalt. 500 Gramm Sojamilch enthalten 120 mg Kalzium, 150 Gramm Tofu sogar 500 mg Kalzium. Auch andere Sojaprodukte sind gute Quellen für Kalziumpräparate. Es ist zu beachten, dass Sojamilch vor dem Verzehr siebenmal aufgekocht werden muss und Sojaprodukte nicht gleichzeitig mit vielen anderen Dingen eingenommen werden sollten, daher ist diesbezüglich Vorsicht geboten. Seetang und getrocknete Garnelen sind Meeresfrüchte mit hohem Kalziumgehalt. Der Verzehr von 25 Gramm pro Tag kann 300 mg Kalzium ergänzen. Kelp ist ein köstliches Gericht, egal ob es mit Fleisch gekocht oder nach dem Kochen kalt serviert wird. Garnelenhaut enthält mehr Kalzium. 25 Gramm Garnelenhaut enthalten 500 mg Kalzium. Daher ist die Verwendung von Garnelenhaut zur Zubereitung von Suppen oder Füllungen eine gute Wahl für die tägliche Kalziumergänzung. Menschen mit einer Meeresfrüchteallergie sollten beim Verzehr dieser jedoch vorsichtig sein. 2. Kalziumergänzung mit Medikamenten: Das zweite Trimester ist eine kritische Phase für die Knochenentwicklung des Babys. Schwangere sollten nach der 20. Schwangerschaftswoche täglich 1200-1500 mg Kalzium ergänzen. Es wird empfohlen, die Menge während der Schwangerschaft entsprechend der Ernährung anzupassen. Gleichzeitig muss Vitamin D ergänzt werden, um die Kalziumaufnahme zu fördern. Wie sollten schwangere Frauen Kalziumpräparate auswählen? Zunächst muss geprüft werden, ob die Quelle des Kalziumpräparats zuverlässig ist und ob der Kalziumgehalt den Standards entspricht. Einige große Marken von Kalziumpräparaten sind vertrauenswürdiger. Das von Ihnen gewählte Kalziumpräparat muss eine große Menge an Vitamin D enthalten, das der Gesundheit von schwangeren Frauen und Föten zugute kommt. |
<<: Thrombozytopenie Subkutane Blutung
>>: Schwellung unter den linken Rippen
Fenchel ist ein in unserem Leben weit verbreitete...
Es gibt viele Gründe für sexuelle Funktionsstörun...
Eine durch Chlamydia trachomatis hervorgerufene U...
Krankheiten sind schwer vorherzusagen. Es gibt ve...
Wer leidenschaftlich gerne raucht, tut dies tägli...
Es dürfte jedem aufgefallen sein, dass die Mensch...
Feigwarzen sind eine häufige Infektionskrankheit ...
Corydalis yanhusuo ist ein sehr verbreitetes trad...
Wenn Menschen plötzlich das Gefühl haben, in eine...
Vielleicht wissen Sie nicht, dass es verschiedene...
Mäßige Fettleber. Es ist zu erkennen, dass es bei...
Die okuläre Erkrankung Myasthenia gravis wird dur...
Das Auftreten einer Keratitis ist das Ergebnis ei...
Es gibt viele verschiedene Symptome der Impotenz ...
Die Wirksamkeit und Funktion der Hasenohrenwurzel...