Wie wird Rosenausschlag allgemein genannt?

Wie wird Rosenausschlag allgemein genannt?

Pityriasis rosea, auch als Pflaumenblütenausschlag bekannt, ist eine relativ häufige Hautkrankheit. Sie äußert sich darin, dass die Haut rosig erscheint. Die Hautsymptome sind häufiger als bei normaler Haut. Es gibt viele Ursachen, darunter Infektionen, von denen Pilzinfektionen und bakterielle Infektionen am häufigsten sind. Sie verursacht häufig allergische Reaktionen, die bei Patienten Symptome wie Juckreiz und Abschuppung hervorrufen. Wenn Pityriasis rosea auftritt, muss sie rechtzeitig behandelt werden.

Ursachen für Hautausschlag

Über die klinische Ursache der Pityriasis rosea gibt es keine eindeutigen Erkenntnisse. Es gibt viele Hypothesen, darunter Infektionen (Pilz-, Bakterien-, Virusinfektionen), allergische Reaktionen usw. Viele Wissenschaftler vermuten, dass die Krankheit wahrscheinlich durch eine Virusinfektion verursacht wird, doch eindeutige Beweise gibt es dafür noch nicht. Die maßgeblichere Ansicht ist, dass Pityriasis rosea eine Erkrankung des Immunsystems ist, die durch die Produktion spezifischer Antikörper im Körper verursacht wird. Die Antikörper und Antigene wirken zusammen und führen zu Symptomen wie kleieartigen Ausschlägen, Abschuppung und Juckreiz.

Hautausschlag Symptome

Pityriasis rosea tritt häufiger im Frühjahr und Herbst auf, wobei die Inzidenz bei jungen und mittelalten Menschen höher ist, bei Frauen etwas höher als bei Männern. Die Krankheit tritt zunächst als runder, hellrosa Fleck auf dem Stamm auf, der als „Mutterfleck“ bezeichnet wird. Der mütterliche Fleck breitet sich weiter aus und kann sogar die Größe eines Eies erreichen. Später erscheinen kleinere rote Flecken am Rumpf, die sich oft bis zum Hals und den proximalen Gliedmaßen ausbreiten. Im Gesicht und an den Waden tritt er im Allgemeinen nicht auf.

Der Ausschlag tritt schubweise auf, so dass beim Patienten gleichzeitig rosa, gelbrote, gelbbraune und hellbraune Ausschläge auftreten können. Die meisten Menschen spüren keine offensichtlichen Symptome, manche verspüren jedoch Juckreiz in unterschiedlichem Ausmaß. Einige Personen haben systemische Symptome wie leichtes Fieber, Kopfschmerzen, allgemeines Unwohlsein, Halsschmerzen, Gelenkschmerzen oder geschwollene Lymphknoten.

Behandlung von Hautausschlag

1. Symptomatische Behandlung: antiallergisch, juckreizstillend. 2. Medikamentöse Behandlung: Vitamine (B1, B6, B2), Antibiotika (Penicillin, Cefotaxim IV, VI), Antihistaminika und andere Medikamente. 3. Physikalische Therapie: Ultravioletttherapie, Lasertherapie.

Pityriasis rosea, auch als Pflaumenblütenausschlag bekannt, steht im Zusammenhang mit einer Virusinfektion und einer körpereigenen Immunstörung. Da die oben genannten Faktoren stressbedingte entzündliche Läsionen auf der Haut verursachen, treten Symptome wie rote Plaques und Papeln auf.

Wenn die oben genannten Symptome auftreten, ist eine systematische Behandlung erforderlich, um eine bessere Besserung zu erzielen. Sie sollten scharfe und anregende Meeresfrüchte und Grillgerichte vermeiden, sich leicht ernähren, mehr Obst und Gemüse essen, langes Aufbleiben vermeiden und orale Antiallergika, Antihistaminika, antivirale und immunregulierende Medikamente einnehmen. Sie können orale Loratadintabletten, zusammengesetzte Glycyrrhizinkapseln, Calciumgluconat, topische Calaminlotion, Tacrolimus oder Pi Duqing-Salbe einnehmen und orale antivirale Granulate oder eine entzündungshemmende orale Flüssigkeit aus Pueraria lobata einnehmen, um die Symptome wirksam zu lindern.

<<:  So entfernen Sie die Falten zwischen den Augenbrauen

>>:  Beste Behandlung für Roseola

Artikel empfehlen

Gefahren von Anti-Ermüdungslinsen

Die Funktion von Anti-Ermüdungsgläsern besteht da...

Diät bei kardialem Präexzitationssyndrom, Ernährungstabus sind sehr wichtig

Das kardiale Präexzitationssyndrom ist eine Art v...

Was ist Vitamin C? Vermeiden Sie die Einnahme mit diesen Lebensmitteln

Vitamin C ist ein Spurenelement und seine Vorteil...

Welche Wirkungen und Funktionen haben Seegurken

Mittlerweile dürfte jeder die Seegurke kennen. Si...

Möglichkeiten, einen Husten zu lindern

Tatsächlich werden viele Menschen im Leben mit Hu...

Was ist die Ursache für die Schmerzen im Unterleib

Manchmal verspüren wir einen dumpfen Schmerz im U...

Ist es besser, chinesische Medizin vor oder nach den Mahlzeiten einzunehmen?

Die Nebenwirkungen der traditionellen chinesische...

So machen und verwenden Sie eine Hafermilchmaske

Hafer kann nicht nur gegessen, sondern auch zu ei...

Wie entstehen Leber- und Gallensteine?

Steine ​​können in vielen Organen des Körpers auf...

Ekzem am Penis

Ekzeme am Penis können ein Symptom für Genitalwar...

Follikulitis am Hals

Follikulitis ist eine häufige Hautkrankheit. Die ...

Behandlung von Fußpilz und Fußgeruch

Fußpilz und Fußgeruch sind Symptome, die viele vo...