Starker Harndrang, aber nur wenig

Starker Harndrang, aber nur wenig

Manche Menschen achten im Alltag nicht besonders auf ihre persönliche Hygiene und baden nur alle zehn Tage oder alle zwei Wochen oder wechseln ihre Unterwäsche lange Zeit nicht, sodass ihre Unterwäsche eng sitzt und nicht atmungsaktiv ist. Diese Menschen leiden häufiger an Harnwegsinfektionen. Bei einer Harnwegsinfektion muss der Patient zwar immer wieder urinieren, die Urinmenge ist jedoch jedes Mal gering und es entsteht ein brennendes Gefühl an der Harnröhrenöffnung. Diese Symptome wie häufiges, dringendes und schmerzhaftes Wasserlassen bereiten den Patienten große Schmerzen und führen zu starker Reizbarkeit und Unruhe.

1. Was verursacht eine Harnwegsinfektion?

1. Nicht atmungsaktive Kleidung verursacht Harnwegsinfektionen

Eine der Ursachen für Harnwegsinfektionen ist, dass die Kleidung, die Sie tragen, nicht atmungsaktiv ist. Dies führt dazu, dass sich Bakterien in Ihrer Unterwäsche vermehren und eine Umgebung schaffen, in der sie überleben und sich vermehren können. Daher ist es viel besser, Kleidung aus reiner Baumwolle und atmungsaktive Kleidung zu wählen.

2. Scharfes Essen kann Harnwegsinfektionen verursachen

Auf die Ernährung sollte verstärkt geachtet werden, denn gerade bei bereits bestehenden Harnwegsinfekten kann scharfes Essen leicht zu Reizungen der Harnröhre führen und den Zustand verschlimmern.

3. Weniger Wasser trinken kann Harnwegsinfektionen verschlimmern

Viele Menschen glauben, dass sie weniger Urin produzieren, wenn sie weniger Wasser trinken. Wenn weniger Flüssigkeit vorhanden ist, um die Harnröhre zu spülen, bleibt der Nährboden für Bakterien übrig, die zu Harnwegsinfektionen führen können.

4. Bei manchen Frauen kann es durch Damenbinden zu Harnwegsinfektionen kommen.

Die Damenbinde selbst ist dick und nicht atmungsaktiv und da die Harnwege der Frau relativ kurz sind, bietet sie Bakterien eine ideale Umgebung zur Vermehrung, wodurch diese wachsen und sich vermehren können, was zu Harnwegsinfektionen führt.

5. Harnwegsinfektionen bei schwangeren Frauen und älteren Frauen

Dieser Typ ist etwas ganz Besonderes. Bei ihnen treten bei einer Harnwegsinfektion fast keine Symptome auf. Diesen Menschen muss besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, da ihre körperliche Gesundheit wichtiger ist als die von normalen Menschen.

6. Ein weiterer Grund ist, dass der Ehepartner bei Frauen eine Harnwegsinfektion verursacht

Manchmal achten Ehepartner nicht auf Hygiene, was ebenfalls schädlich für Frauen ist. Bakterien können in ihre Harnröhre gelangen und eine Harnwegsinfektion verursachen, was zu Symptomen wie häufigem Harndrang, Dringlichkeit und Schmerzen beim Wasserlassen führt.

2. Klinische Manifestationen einer Harnwegsinfektion

1. Akute einfache Blasenentzündung

Die Krankheit tritt plötzlich auf und steht bei weiblichen Patienten häufig im Zusammenhang mit sexueller Aktivität. Die wichtigsten Symptome sind Anzeichen einer Blasenreizung, nämlich häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen, Beschwerden im Blasenbereich oder im Dammbereich und ein brennendes Gefühl in der Harnröhre. Die Häufigkeit des Wasserlassens kann unterschiedlich stark sein und in schweren Fällen kann es zu Dranginkontinenz kommen. Der Urin ist trüb, es finden sich weiße Blutkörperchen im Urin, häufig kommt es zu terminaler Hämaturie, manchmal besteht während des gesamten Prozesses Hämaturie und es kommt sogar zum Ausstoß von Blutgerinnseln. Im Allgemeinen liegen keine offensichtlichen Symptome einer systemischen Infektion vor und die Körpertemperatur ist normal oder es liegt leichtes Fieber vor.

2. Akute einfache Pyelonephritis

1) Zu den Symptomen der Harnwege zählen Anzeichen einer Blasenreizung wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen, Hämaturie, Schmerzen im unteren Rücken auf der betroffenen Seite oder auf beiden Seiten, deutliche Druckempfindlichkeit oder Klopfschmerzen im Kostovertebralwinkel auf der betroffenen Seite;

2) Symptome einer systemischen Infektion wie Schüttelfrost, hohes Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit usw. gehen häufig mit einer erhöhten Anzahl weißer Blutkörperchen und einer erhöhten Blutsenkungsgeschwindigkeit einher.

3. Asymptomatische Bakteriurie

Bei der asymptomatischen Bakteriurie handelt es sich um eine versteckte Harnwegsinfektion, die häufiger bei älteren Frauen und schwangeren Frauen auftritt. Die Patienten weisen keine Symptome einer Harnwegsinfektion auf und die Inzidenzrate steigt mit dem Alter.

<<:  Wie man schnell uriniert

>>:  Der Harndrang kommt schnell und Sie können ihn nicht zurückhalten

Artikel empfehlen

So gehen Sie mit dunklen Lippen nach einem Lippentätowieren um

Obwohl das Tragen von Lippen-Make-up über einen l...

Welche Injektion wird bei Makulaödem angewendet?

Makulaödem bezeichnet eine Entzündung des Makulab...

Was sind Hodenschmerzen?

Es gibt viele häufige Krankheiten bei Männern, wi...

Wie hoch ist die Erfolgsrate des Blastozystentransfers in vitro?

Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Medizin...

Tong Ren Tang Chaihu Shugan San

Viele Menschen wissen, dass Scutellaria baicalens...

Chinesische Medizin zur Behandlung von Chlamydien

Eine Chlamydieninfektion kann viele Krankheiten v...

Weibliche Genitalwarzen, sowohl echte als auch künstliche

Die Erscheinungsformen des vulvären Pseudocondylo...

Was ist das Problem mit männlicher Spermatorrhoe

Nächtlicher Samenerguss bei Männern ist keine Kra...

Die Wirksamkeit und Funktion von Meeresalgenpolysacchariden

Meeresalgenpolysaccharide können das Immunsystem ...

Grundsätze der Rettung bei septischem Schock

Der septische Schock ist eine relativ schwere Kra...

Welche Vorteile hat es, mit gemahlenem Ding getränktes Wasser zu trinken?

Das Kraut, auch bekannt als Gewürznelke, Bitterkr...

Tipps zur Linderung von Augenschmerzen

In der heutigen Gesellschaft sind die Menschen du...