Der Unterschied zwischen Eisprungblutung und Menstruation

Der Unterschied zwischen Eisprungblutung und Menstruation

Im Leben geraten manche Freundinnen durcheinander, verschätzen sich mit der Zeit und fühlen sich verunsichert. Viele von ihnen wissen sogar, wie man die Schwangerschaftsdauer berechnet, aber manchmal berechnen sie den Eisprung und die Menstruation falsch. Manchmal wundern sie sich, warum sie ihre Periode wieder bekommen, obwohl sie sie schon einmal hatten. Ist es ihre Periode oder etwas anderes? Tatsächlich haben sie es verwechselt. Deshalb erkläre ich Ihnen heute den Unterschied zwischen Eisprung und Menstruation.

So erkennen Sie, ob es sich um eine Menstruationsblutung oder eine Eisprungblutung handelt

Zunächst müssen wir verstehen, was eine Eisprungblutung ist. In der Mitte des Menstruationszyklus, also während des Eisprungs, verliert das Endometrium aufgrund eines vorübergehenden Abfalls des Östrogenspiegels seine hormonelle Unterstützung und ein Teil des Endometriums fällt ab, was zu regelmäßigen Vaginalblutungen führt, die als Eisprungblutung bezeichnet werden.

Die traditionelle chinesische Medizin nennt es „Zwischenblutung“. Vielen Frauen fällt es jedoch schwer, die Periode oder sogar die Zeit davor und danach so genau im Auge zu behalten. Tatsächlich liegt der Eisprung bei Frauen im Allgemeinen etwa 14 Tage vor der nächsten Menstruationsperiode. Um ganz sicher zu gehen, bezeichnen wir die 5 Tage vor und 4 Tage nach dem Eisprung zusammen mit dem Eisprungtag, also insgesamt 10 Tage, als Eisprungperiode. Die restliche Zeit außer der Menstruationsperiode wird als sichere Periode bezeichnet.

Mit bloßem Auge erkennbare Vaginalblutungen können mehrere Stunden oder 3 bis 5 Tage andauern, selten jedoch länger als 7 Tage. In schweren Fällen können sie bis zur nächsten Menstruationsperiode anhalten. Bei manchen Frauen kommt es zu sehr geringen Blutungen, die nach ein paar Tropfen aufhören, oder es kommt zu Blutbeimischungen in der Scheide. Im Allgemeinen erreicht die Blutung selten die Menge der Menstruation. Die Blutung kann von Blähungen und Unwohlsein, dumpfen Schmerzen oder deutlichen Schmerzen auf einer Seite des Unterbauchs begleitet sein und kann sogar die Taille und die Innenseiten der Oberschenkel betreffen. Die Symptome können jeden Monat oder alle zwei Monate auftreten. Bei manchen Menschen treten sie mehrere Monate im Jahr auf, während andere dieses Phänomen nur einmal im Leben erleben.

Ursachen der Eisprungblutung

1. Ein Ungleichgewicht bei der Sekretion von Sexualhormonen führt zu großen Schwankungen des Hormonspiegels während des Eisprungs, was zu deutlichen Blutungen führt.

2. Eine chronische Entzündung der Gebärmutterschleimhaut oder eine entzündliche Verdickung der Eierstockoberfläche führt während des Eisprungs zu einer deutlichen Verstopfung der Gebärmutterschleimhaut, und die Blutung lässt sich nicht leicht von selbst stoppen, oder die entzündlich verdickte Follikeloberfläche reißt und blutet stärker als normal und fließt durch die Peristaltik des Eileiters zurück in die Gebärmutterhöhle und wird über die Scheide aus dem Körper ausgeschieden.

Mit bloßem Auge erkennbare Vaginalblutungen können mehrere Stunden oder 3 bis 5 Tage andauern, selten jedoch länger als 7 Tage. In schweren Fällen können sie bis zur nächsten Menstruationsperiode anhalten. Bei manchen Frauen kommt es zu sehr geringen Blutungen, die nach ein paar Tropfen aufhören, oder es kommt zu Blutbeimischungen in der Scheide. Im Allgemeinen erreicht die Blutung selten die Menge der Menstruation.

Die Blutung kann von Blähungen und Unwohlsein, dumpfen Schmerzen oder deutlichen Schmerzen auf einer Seite des Unterbauchs begleitet sein und kann sogar die Taille und die Innenseiten der Oberschenkel betreffen. Die Symptome können jeden Monat oder alle zwei Monate auftreten. Bei manchen Menschen treten sie mehrere Monate im Jahr auf, während andere dieses Phänomen nur einmal im Leben erleben. Wiederholte Ovulationsblutungen können eine Schwangerschaft beeinträchtigen. In diesem Fall muss die Behandlung unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

Herzliche Erinnerung: Wenn eine Frau unregelmäßige Vaginalblutungen feststellt, sollte sie so schnell wie möglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Um versteckte Gefahren zu vermeiden.

<<:  Hellrote Blutung während des Eisprungs

>>:  Ödem nach Hirnblutung

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Sennesblättergranulat

Wissen Sie, wann Sie die Blätter umdrehen müssen?...

Was sind die Symptome einer Onychomykose?

Hände repräsentieren die innere Schönheit eines M...

Was verursacht Nasenschweiß?

Schwitzen ist ein physiologisches Phänomen der Au...

Zu vermeidende Lebensmittel bei Husten

Wenn Sie Husten haben, sollten Sie auch auf Ihre ...

Ursachen für Gänsehaut am ganzen Körper

Fast jeder bekommt Gänsehaut, wenn die Haut durch...

Womit hängt Mundgeruch zusammen?

Das Problem des Mundgeruchs scheint vielleicht ni...

Eine Alkoholallergie braucht normalerweise ein paar Tage, um auszuheilen

Tatsächlich reagieren viele Menschen im Laufe ihr...

Kann das Trinken von Zitronenwasser den Blutdruck senken?

Blutdruckprobleme sind zu einer großen Bedrohung ...

Die Rolle von Vitamin C

Apropos Vitamin C: Ich glaube, es ist vielen Leut...

Was verursacht Schwindel und Halsschmerzen?

Wenn sich eine Person schwindlig fühlt und ein ge...

Wie lange dauert es, bis die Schmerzen von selbst wiederkehren?

Natürliches Abstillen verursacht häufig Brustschm...

Was passiert, wenn ein Mann eine Spermatorrhoe hat?

Es ist ein normales physiologisches Phänomen bei ...

Tabu der Herzen K

Roselle-Tee ist ein gesundes Getränk, das viele M...