Symptome eines akuten Nierenversagens bei älteren Menschen

Symptome eines akuten Nierenversagens bei älteren Menschen

Die Symptome eines akuten Nierenversagens bei älteren Menschen sind eine häufige Erkrankung bei älteren Menschen, wobei die höchste Inzidenzrate bei Menschen über 60 Jahren auftritt. Akutes Nierenversagen ist eine relativ schwere körperliche Erkrankung, die den Patienten oft große körperliche Schmerzen bereitet. Akutes Nierenversagen kann an mehreren Stellen auftreten. Neben den Nieren treten häufig auch verschiedene Organe und Körperteile mit kurzfristigen, intermittierenden Schmerzen auf.

Darüber hinaus kann ein akutes Nierenversagen auch schweren Bluthochdruck verursachen: Schwerer Bluthochdruck kann eine Nierenarteriosklerose, eine verringerte Nierendurchblutung und eine Schädigung der Nierenfunktion verursachen. Auch Erkrankungen der Nierenarterien selbst können zu einem Verlust der Nierenfunktion führen. Sehen wir uns einige der Ursachen dieser Erkrankung an.

Ursachen für akutes Nierenversagen:

Akutes Nierenversagen wird auch akute Tubulusnekrose genannt. Die Krankheit tritt häufig nach einer großen Gewebeschädigung auf, wie z. B. einer Quetschverletzung, einer Operation an einem großen Blutgefäß, einer akuten nekrotisierenden Pankreatitis, schweren Frakturen, einer Sepsis durch gramnegative Bakterien und bestimmten Infektionskrankheiten. Akutes Nierenversagen kann auch durch übermäßigen Blutverlust, Dehydratation und durch Herzinsuffizienz bedingte Hypotonie, Niereninsuffizienz, akute Glomerulonephritis, fulminante Pyelonephritis, akute Abstoßung transplantierter Nieren und Substanzen verursacht werden, die besonders nierentoxisch sind, wie z. B. Quecksilber, Wismut, Phosphor, Tetrachlorkohlenstoff und bestimmte Toxine und Antibiotika. Wenn akutes Nierenversagen richtig behandelt wird, kann die Nierenfunktion wiederhergestellt werden. Vom Beginn des akuten Nierenversagens bis zur grundlegenden Wiederherstellung der Nierenfunktion dauert es etwa 2 bis 4 Wochen. In diesem Stadium benötigen die meisten Patienten eine Hämodialyse, um am Leben zu bleiben.

Ursachen für chronisches Nierenversagen:

Glomerulonephritis: Immunkomplexe verursachen verschiedene pathophysiologische Veränderungen, die zu Glomerulonephritis und letztendlich zu Nierenversagen führen. Ein Nierenversagen kann innerhalb weniger Monate auftreten oder mehrere Jahre andauern, bis die Harnstoff- und Kreatininwerte im Serum ansteigen und die Nierenfunktion auf die Hälfte der eines normalen Menschen absinkt. Ab diesem Zeitpunkt treten Symptome auf. Manchmal wird eine Glomerulonephritis erst Jahre nach ihrem Ausbruch diagnostiziert, wenn die schrecklichen urämischen Symptome auftreten.

Interstitielle Nephritis: Interstitielle Nephritis ist die zweithäufigste Ursache für chronisches Nierenversagen. Tubuläre Atrophie, Fibrose und Vernarbung führen zu einer verminderten glomerulären Blutversorgung und einer verringerten Nierenfunktion. Zu den Formen der interstitiellen Nephritis zählen unter anderem durch Analgetika hervorgerufene Nephropathie, Gichtnephropathie und durch Antibiotika und andere nephrotoxische Arzneimittel hervorgerufene Nephropathie.

Bei einigen Diabetikern mit langfristiger diabetischer Nephropathie können Nierenkomplikationen auftreten. Dies gilt insbesondere für Patienten mit juvenilem Diabetes oder Typ-1-Diabetes, bei denen es zu einer Proteinurie kommen kann, die oft der erste Hinweis auf eine Nierenbeteiligung ist. Etwa die Hälfte der Diabetiker, die eine Nierenerkrankung entwickeln, erleidet nach 5 Jahren ein Nierenversagen. Gleichzeitig können auch andere Komplikationen von Diabetes auftreten, wie etwa Komplikationen des retikuloendothelialen Systems, des Gefäßsystems und des Nervensystems.

Polyzystische Nierenerkrankung: Bei der polyzystischen Nierenerkrankung handelt es sich um eine angeborene Erkrankung, die bei mehreren Patienten in einer Familie auftreten kann. Bei der pathologischen Untersuchung wurden entwicklungsbedingte, mit Wasser gefüllte Zysten festgestellt. Kompression des normalen Nierengewebes. Die Krankheit kann lange Zeit im Verborgenen bleiben und wird erst nach dem 40. bis 50. Lebensjahr bei einer Vergrößerung der Nieren und offensichtlichen Nierenfunktionsstörungen als polyzystische Nierenerkrankung diagnostiziert.

Akutes Nierenversagen ist eine relativ schwere körperliche Erkrankung, die schwer zu verhindern ist. Am besten ist es, sie frühzeitig zu erkennen und zu behandeln und für die Behandlung ein Krankenhaus mit guten Behandlungsbedingungen zu wählen. Natürlich müssen sich Patienten mit dieser Krankheit nicht allzu viele Sorgen machen. Eine aktive Zusammenarbeit mit dem Arzt bei der Behandlung wird einen gewissen Einfluss auf die Genesung der Krankheit haben.

<<:  Symptome von Arthrose bei älteren Menschen

>>:  Symptome einer akuten Linksherzinsuffizienz bei älteren Menschen

Artikel empfehlen

Rezept für chinesische Medizin bei Erkältung aufgrund von Qi-Mangel

Erkältung ist ein weit verbreitetes Symptom. Für ...

Die Wirksamkeit von Zangling Stachyose

Zangling Stachyose ist ein funktionaler bifidobak...

Was sind Gichtsteine ​​und was sind die häufigsten Symptome?

Gichtsteine ​​sind eine Krankheit, die Patienten ...

Wie behandelt man vorzeitige Ejakulation? Es gibt 4 Behandlungen

Im wirklichen Leben sind viele Männer, die berufl...

Was sind die Symptome einer übermäßigen Gallenblasenentzündung?

Viele Menschen haben von Leberfeuer gehört, aber ...

Wenn Sie im Bett keinen Spaß haben, reiben Sie es einfach.

Schlaflosigkeit ist für diejenigen, die sie nicht...

Abnehmen Haferbrei, diese beiden sind die effektivsten für die Gewichtsabnahme

Generell gilt: Wenn es ums Abnehmen geht, sind di...

Warum schmerzt die Zahnwurzel?

Zahnwurzelschmerzen werden in der Regel durch Par...

Was verursacht eine Sternumchondritis?

Sternale Chondritis ist ebenfalls eine relativ hä...

Was ist die Ursache für den Pickel im Knie?

Die Hauptfunktion des menschlichen Beins besteht ...

Was verursacht Blasenschmerzen?

Wenn Sie häufig Blasenschmerzen haben, sollten Si...

Kontraindikationen und Diät für Favismus

Favismus ist eine relativ schwere Krankheit. Nach...

Die Ursachen innerer Hämorrhoiden und wie man sie verhindert

Innere Hämorrhoiden sind eine der häufigsten Arte...