Myrte ist eine kleine Frucht, die direkt gegessen oder in Wein eingelegt werden kann. Das Trinken von mit Myrte getränktem Wein hat eine sehr gesundheitsfördernde Wirkung, da Myrte große Mengen an Phenolen, Flavonoiden und eine Vielzahl an Aminosäuren und organischen Säuren enthält, die vielfältige Wirkungen haben, beispielsweise adstringierend und gegen Durchfall, als Bluttonikum und zur Stabilisierung des Fötus. Nachfolgend stellen wir Ihnen die Wirkung und Herstellungsweise des Myrtenweins im Detail vor! Die Rolle und Wirksamkeit der Myrte: 1. Die Frucht der Myrte ist eine sirupartige Frucht. Sie ist nicht groß, hat einen Durchmesser von weniger als zwei Zentimetern und ein dunkelviolettes Aussehen. Diese Frucht enthält jedoch eine große Menge an Nährstoffen wie Phenole, Flavonoide, Aminosäuren und verschiedene organische Säuren. Der Verzehr hat viele Vorteile für den Körper und kann die Symptome einer Unterernährung ausgleichen. 2. Die Wurzel der Myrte ist auch ein ausgezeichnetes chinesisches Heilmittel. Die größte Wirkung dieses Heilmittels ist adstringierend und gegen Durchfall. Es hat eine offensichtliche therapeutische Wirkung auf akute und chronische Gastroenteritis, Magenschmerzen, Verdauungsstörungen und andere Symptome beim Menschen. Darüber hinaus kann die Wurzel dieser Pflanze auch Hepatitis, Ruhr und verschiedene rheumatische Knochenerkrankungen behandeln und hat eine gewisse therapeutische Wirkung auf Lendenmuskelzerrungen und Gebärmutterblutungen. 3. Die Frucht der Myrte hat auch einen gewissen medizinischen Wert. Der Eisengehalt in dieser Frucht ist sehr hoch. Nach dem Verzehr kann sie eine blutstärkende Wirkung haben und das Auftreten von Anämie beim Menschen verringern. Darüber hinaus hat sie bei schwangeren Frauen eine nährende und stabilisierende Wirkung auf den Fötus und kann das Auftreten von Symptomen einer fetalen Bewegungsstörung verringern.
Wirkung und Funktionen des Myrtenweins: Myrtenfruchtwein ist ein sehr gutes Getränk. Der Herbst ist die Jahreszeit, in der Myrtenfrüchte reifen, also können Sie auch einige davon pflücken, um Obstwein herzustellen. Er ist sehr gut für Menschen mit Anämie geeignet und wichtig zur Vorbeugung von Lebererkrankungen. Allerdings sollten Sie bei der Einnahme auch einige Tabus beachten. Im Allgemeinen sollte er einige Minuten vor den Mahlzeiten getrunken werden. Es wird jedoch empfohlen, dass einige Kinder ihn nicht einnehmen, da ihre körperliche Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist. Methode zur Herstellung von Myrtenwein: 1. Vorbehandlung der Myrte: Die Myrte waschen, 2-4 Mal bei 60-80°C dämpfen, jeweils 10-40 Minuten, anschließend trocknen, sterilisieren und zerkleinern. 2. Zubereitung von Myrtenwein: A2. Nehmen Sie 36–40 °C starken Likör, geben Sie 40–80 % des Gewichts des Likörs hinzu und fügen Sie nach der oben beschriebenen Vorbehandlung 5–10 % Codonopsis und 5–10 % Wolfsbeere hinzu, um eine Mischung zu erhalten; B2. Geben Sie die in Schritt A2 erhaltene Mischung in einen Tank und lassen Sie sie 3–6 Monate bei einer Temperatur von 25–32 °C stehen und reifen, um Myrtenwein zu erhalten. |
<<: Was Sie am Tag vor der Glukosetoleranz beachten sollten
>>: Welche Wassertemperatur ist für die physikalische Kühlung geeignet?
Nach dem Abstillen kommt es bei Frauen häufig zu ...
Die Symptome der Impotenz sind nicht eindeutig. D...
Eine perfekte Brustform kann den weiblichen Charm...
Die Vorhaut ist ein Gewebe, das nur bei Männern v...
Der größte Wunsch eines jeden von uns ist es, Kra...
Jeder sollte auf sein Aussehen achten. Wenn sich ...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Hä...
Ob eine Spermatorrhoe nach der Beschneidung infiz...
Bei heißem und trockenem Wetter oder nach dem Ver...
Jedes Jahr, wenn die große Hitze kommt, trocknen ...
Fettleibigkeit ist eine schreckliche Krankheit. F...
Im Allgemeinen gibt es viele Gründe für männliche...
Viele ungesunde Essgewohnheiten können leicht zu ...
Was sind die frühen Symptome einer vorzeitigen Ej...
Heutzutage ist die Leber vieler Menschen nicht in...