Wenn eine Frau schwanger wird, schenkt sie dem Baby in ihrem Bauch große Aufmerksamkeit. Sie beobachtet das Baby durch verschiedene Untersuchungen, um festzustellen, ob es in guter körperlicher Verfassung ist, welchen Entwicklungsstand es erreicht hat usw. Der Nabelschnurblutfluss ist ein sehr wichtiger Beobachtungswert, da das Baby und die schwangere Frau durch die Nabelschnur verbunden sind. Was ist also der Normalwert des Nabelschnurblutflusses in der 30. Schwangerschaftswoche? Lassen Sie es mich Ihnen unten vorstellen. Bei einer normalen Schwangerschaft neigen die S/D- und RI-Werte des Fötus dazu, im Verlauf der Schwangerschaft zu sinken. Insbesondere die Veränderung des S/D-Wertes ist ein wichtiger Indikator dafür, ob die fetale Entwicklung normal ist. Erstes Stadium: Wenn die S/D- und RI-Werte zwischen der 26. und 28. Schwangerschaftswoche ansteigen (nach der 28. Woche sollte der S/D-Wert unter 3 und der RI unter 0,8 liegen), sind folgende Hauptüberlegungen zu treffen: (1) Fehlbildungen des Fötus: Angeborene Erkrankungen des Fötus stehen in engem Zusammenhang mit dem Widerstand der Nabelarterie und sollten mittels B-Ultraschall weiter untersucht werden. (2) Nabelschnuranomalie: Wenn die Nabelschnur verwickelt, zu lang oder zu kurz oder zu dünn ist und die Plazentazirkulation beeinträchtigt, ist der Blutflussimpedanzindex abnormal. Wenn der S/D-Wert höher als der Normalwert ist und der B-Ultraschall abnormale Zustände wie die Nabelschnur um den Hals zeigt, sollte die Patientin je nach Stadium der Schwangerschaft genau beobachtet werden. (3) Schlechte Plazentafunktion: Pathologische Veränderungen der Plazenta können zu einer Verringerung des Plazentavolumens, einer Verringerung des Gesamtquerschnitts der wirksamen Blutgefäße, einem erhöhten Blutflusswiderstand und einer verminderten Blutdurchblutung führen. (4) Intrauterin-Wachstumsverzögerung (IUGR): Es gibt viele Gründe für schwangere Frauen. Stufe 1: S/D -Wert 3.0, aber 4,0 wird zu einer schlechten Perinatalprognose führen. AL. Die Rolle des Nabelschnurblutflusses Der Zweck der Überprüfung des Nabelschnurblutflusses besteht darin, die Entwicklung des Fötus in der Gebärmutter festzustellen, z. B. ob eine intrauterine Wachstumsverzögerung vorliegt, ob eine Tendenz zur Entwicklung eines schwangerschaftsbedingten Hypertonie-Syndroms besteht und ob eine intrauterine fetale Hypoxie vorliegt. Der Blutfluss durch die Nabelschnur kann manchmal aufgrund von Chromosomenanomalien beim Fötus, angeborenen Fehlbildungen usw. Anomalien aufweisen. Eine abnormale Durchblutung der Nabelschnur kann auch mit Entwicklungsstörungen und histologischen Anomalien der Plazenta zusammenhängen. Der Normalwert hängt von der Anzahl der Schwangerschaftswochen ab. Es gibt drei Hauptpunkte, wobei der S/D-Wert der Hauptindikator ist. Der Normalwert ist in der Spätschwangerschaft normalerweise ein S/D-Wert von weniger als oder gleich 3,0. |
<<: Was bedeutet das Uterusblutflusssignal?
>>: Welche Auswirkungen hat eine hohe Nabelschnurblutung auf den Fötus?
Jeder war schon einmal jung und leichtsinnig. Vie...
Das nephrotische Syndrom stellt eine häufige Erkr...
Wenn es um das normale Funktionieren des menschli...
Obwohl Venenthrombosen in den Armen im Leben rela...
Die Wolfsbeere ist vielen Freunden nicht unbekann...
Genitalwarzen, auch als Geschlechtswarzen bekannt...
Depressionen sind eine relativ häufige psychische...
Wenn der Rücken mit Pickeln übersät ist, ist das ...
Chronische Niereninsuffizienz bezeichnet eigentli...
Minze ist für ihre kühlende Wirkung bekannt. Sie ...
Kinder sind während ihres Wachstums anfällig für ...
Massagen gehören im Alltag zu den häufigsten Gesu...
Viele Menschen haben das Gefühl, dass ihre Ohren ...
Manche Menschen streben im Leben übermäßig danach...
Die Gebärmutter einer Frau ist ein sehr wichtiges...