Der Glukosetoleranztest ist ein wichtiger Schwangerschaftstest. Durch den Glukosetoleranztest kann der Blutzuckerspiegel schwangerer Frauen vorhergesagt werden. Ob die Glukosetoleranz einer schwangeren Frau zu hoch oder zu niedrig ist, ist nicht gut für das Wachstum und die Entwicklung des Kindes. Wenn die Glukosetoleranz der schwangeren Frau abnormal ist, kann der Körper daher frühzeitig angepasst werden, um dem Fötus eine bessere Wachstumsumgebung zu bieten. So führen Sie einen Glukosetoleranztest durch. Methoden des oralen Glukosetoleranztests 1. Der OGTT sollte am frühen Morgen auf nüchternen Magen durchgeführt werden, nachdem 8 Stunden lang keine Kalorien aufgenommen wurden. Orale Verabreichung von 75 Gramm wasserfreiem Glukosepulver, gelöst in 250–300 ml Wasser oder 2 Tael normalem gedämpftem Brot. Wenn 1 Molekül Wasserglukose verwendet wird, beträgt die Dosis 82,5. Geben Sie Kindern 1,75 pro kg Körpergewicht, wobei die Gesamtmenge 75 nicht überschreiten darf. Trinken Sie die Zuckerlösung innerhalb von 5 Minuten. Beginnen Sie mit der Zeitmessung ab dem ersten Schluck Zucker und entnehmen Sie Blut aus dem Unterarm, um den Blutzucker vor sowie eine halbe Stunde, eine Stunde, zwei Stunden und drei Stunden nach der Zuckereinnahme zu messen. Während der Studie durften die Probanden weder Tee noch Kaffee trinken, nicht rauchen und keine anstrengenden Übungen machen, sie mussten jedoch nicht im Bett bleiben. Blutproben sollten so schnell wie möglich zur Untersuchung eingesandt werden. 2. Innerhalb von 3 Tagen vor dem Test sollte die tägliche Kohlenhydrataufnahme nicht weniger als 150 betragen. Beginnend zwischen 7 und 9 Uhr morgens nahmen die Probanden nach nüchternem Zustand (8-10 Stunden) 75% wasserfreies Glucosepulver, gelöst in 300ml Wasser, oral ein. Bei Verwendung von 1 Molekül Wasserglucose läge die Menge bei 82,5%. Geben Sie Kindern 1,75 pro kg Körpergewicht, wobei die Gesamtmenge 75 nicht überschreiten darf. Trinken Sie das Zuckerwasser innerhalb von 5 Minuten. 3. Beginnen Sie mit der Zeitmessung ab dem ersten Schluck Zucker und entnehmen Sie zwei Stunden vor und nach der Zuckereinnahme Blut aus dem Unterarm, um den Blutzucker zu messen. Während der Studie durften die Probanden weder Tee noch Kaffee trinken, nicht rauchen und keine anstrengenden Übungen machen, sie mussten jedoch nicht im Bett bleiben. Blutproben sollten so schnell wie möglich zur Untersuchung eingesandt werden. Während der 3 Tage vor dem Test sollte die tägliche Kohlenhydrataufnahme nicht weniger als 150 betragen. Setzen Sie 3–7 Tage vor dem Test die Einnahme aller Arzneimittel ab, die den OGTT beeinflussen könnten, wie etwa Antibabypillen, Diuretika oder Phenytoin-Natrium. 2. Klinische Bedeutung
1. Normale Glukosetoleranz: FBG ≤ 6,1 mmol/l, OGTT-2-Stunden-Blutzucker < 7,8 mmol/l. 2. Gestörter Nüchternblutzucker (IFG): FBG 6,1–6,9 mmol/l, OGTT-2-Stunden-Blutzucker < 7,8 mmol/l. 3. Gestörte Glukosetoleranz (IGT): Nüchternblutzucker < 7,0 mmol/l. Eine gestörte Glukosetoleranz (IGT) tritt auf bei: ① dem Übergangsstadium zwischen abnormalem Glukosestoffwechsel und Diabetes (oder Prädiabetes); ② schwerer Lebererkrankung; ③ anderen: Hyperthyreose, Pankreatitis, Bauchspeicheldrüsenkrebs usw. 4. Erhöhte Glukosetoleranz: tritt häufiger bei endokrinen Funktionsstörungen auf, wie etwa bei Schilddrüsenunterfunktion, Hypopituitarismus usw. 3. Hinweise 1. Während der Studie sollten die Patienten anstrengende Übungen und körperliche Arbeit vermeiden, sich ruhig ausruhen, nicht rauchen und auf Nahrung und Wasser verzichten. 2. Bei Patienten mit Verdacht auf reaktive Hypoglykämie verlängern Sie die Testzeit und messen den Blutzucker 4 und 5 Stunden nach der Zuckereinnahme. 3. Beobachten Sie die Reaktion des Patienten nach der Einnahme von Zucker. Wenn der Patient während des Tests blass wird, Übelkeit verspürt oder ohnmächtig wird, sollte der Test abgebrochen werden. Wenn die oben genannten Symptome 3 bis 4 Stunden nach der Einnahme von Zucker auftreten, sollte eine Hypoglykämie in Betracht gezogen werden. Es sollte sofort Blut abgenommen werden, um den Blutzucker zu überprüfen. Dem Patienten sollte geraten werden, Nahrungsmittel wie Haferbrei und gedämpfte Brötchen zu sich zu nehmen, und Veränderungen des Zustands sollten genau beobachtet werden. 4. Der Blutzucker sollte unmittelbar nach der Blutzuckermessung getestet werden. |
<<: Welche Medikamente sollten Männer gegen vorzeitige Ejakulation einnehmen?
>>: Was tun, wenn mein Gesicht aufgrund einer allergischen Reaktion auf Haarfärbemittel anschwillt?
Ein Aortenklappenersatz ist eigentlich ein Aorten...
Da sich das Leben aller verbessert hat, haben vie...
Meropenem ist in normalen Zeiten ein relativ häuf...
Lotussamenbrei"text-indent: 2em; text-align: ...
Jeder kennt die Hornhaut. Wenn sie einmal betroff...
Das Vorhandensein von Schamhaar hat sowohl Vor- a...
Angina Pectoris ist eine plötzlich auftretende Er...
Hirninfarkt ist die häufigste Erkrankung bei älte...
Fast jeder Mensch erlebt im Laufe seines Lebens F...
Kopfschmerzen sind ein weitverbreitetes Phänomen ...
Viele Menschen wissen möglicherweise nicht viel ü...
Was verursacht Engegefühl in der Brust und Kurzat...
Gicht ist eine relativ häufige Erkrankung im tägl...
Frauen sollten während der Schwangerschaft besond...
Viele Menschen möchten ihre Haut aufhellen. Wenn ...