Es gibt viele Arten von Glaukom, daher müssen wir bei der Behandlung auf die Symptome achten. Primäres Glaukom kann durch Laserchirurgie oder chirurgische Eingriffe behandelt werden, und wir müssen auch auf eine vernünftige und gesunde Ernährung achten. 1. Primärbehandlung Bei frühen Fällen eines Winkelblockglaukoms, bei denen noch kein oder nur ein leichter Anfall aufgetreten ist, kann durch eine einfache Laseroperation oder chirurgische Eingriffe der Krankheitsverlauf eingedämmt und die Wahrscheinlichkeit eines akuten Anfalls verringert werden. Akute Engwinkelglaukom-Anfälle sollten sofort behandelt werden, da der Sehverlust schnell eintreten kann. Die Erstbehandlung von akuten Engwinkelglaukom-Anfällen erfolgt mit Medikamenten: topische Betablocker, intravenöse oder orale Carboanhydrasehemmer und topische Alpha-2 Rezeptorselektive adrenerge Agonisten. Wenn andere Arzneimittelbehandlungen nicht gut ansprechen, können osmotische Arzneimittel eingesetzt werden (Tabelle 100-3). Dann wird 1 % bis 2 % Pilocarpin zweimal im Abstand von etwa 15 Minuten angewendet. Bei einem Augeninnendruck von >40 mmHg (5,33 kPa) oder 50 mmHg (6,67 kPa) sind Miotika aufgrund des hypoxischen Pupillenschließmuskels normalerweise wirkungslos. 2. Sekundärbehandlung Zunächst muss die Grunderkrankung behandelt und gleichzeitig der Pupillenblock und der Winkelblock behoben werden. Bei einem Glaukom als Folge eines Katarakts ist beispielsweise zunächst eine Kataraktentfernung erforderlich. Normalerweise kann diese Art von Glaukom nach der Entfernung des Katarakts gut kontrolliert werden. Bei einem sekundären Glaukom infolge einer Iridozyklitis besteht der erste Schritt in der Behandlung der Iridozyklitis und der symptomatischen Kontrolle des Augeninnendrucks. Wenn die Entzündung unter Kontrolle ist, kann eine periphere Iridektomie durchgeführt werden, um den Pupillenblock zu beheben. Wenn sich ausgedehnte vordere Goniosynechien entwickelt haben, ist in der Regel eine filternde Operation wie eine Trabekulektomie erforderlich. 3. Ernährung 1. Patienten sollten sich regelmäßig ernähren, ihre Essenszeiten sinnvoll einteilen und eine gute Engwinkelglaukom-Diät einhalten. 2. Patienten sollten mehr leicht verdauliche und vitaminreiche Nahrungsmittel wie Gemüse und Obst zu sich nehmen. 3. Patienten sollten versuchen, keine oder weniger reizende Lebensmittel wie Chilischoten, rohe Zwiebeln, Pfeffer usw. zu essen. 4. Kontrollieren Sie die Menge an getrunkenem Wasser richtig. Wenn Sie zu viel Wasser auf einmal trinken, wird das Blut des Patienten verdünnt, was zu einem niedrigeren Blutdruck und einer relativ erhöhten Produktion von Kammerwasser führt, was wiederum zu einem höheren Augeninnendruck führt. |
<<: Wie behandelt man chronischen Durchfall? Versuchen Sie es mit Volksheilmitteln
>>: Welche Lebensmittel sollten Sie nicht essen, wenn Sie einen hohen Cholesterinspiegel haben?
Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss...
Manchmal haben wir ein bitteres Gefühl im Mund, o...
Natürlich müssen Männer beim Sex ejakulieren, das...
Ob Impotenz erblich bedingt ist, ist besorgniserr...
Eine schwere vorzeitige Ejakulation kann mögliche...
Hirnatrophie ist eine sehr schlimme Krankheit. Si...
Viele Menschen bemerken, dass sich auf ihrem Körp...
Es kann sehr leicht zu Fußschmerzen kommen, die e...
Insulin ist das einzige Hormon, das den Blutzucke...
Wie wir alle wissen, ist die Wolfsbeere ein wicht...
Jeder weiß, dass Folsäure ein Nährstoff ist, den ...
Die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss sind mei...
Spitzwegerichsamen werden als Heilmittel häufig v...
Glaukom ist ein sehr häufiges Augenproblem. Es gi...
Wenn wir an einer Erkrankung in der Brust leiden,...