Viele Menschen leiden normalerweise am Harnröhrensyndrom, weil das Wetter jetzt heiß ist und es zu Entzündungen kommt, wenn man nicht auf die Reinigung des Körpers achtet. Das Harnröhrensyndrom kann normalerweise geheilt werden, aber es ist nicht nur notwendig, mit Medikamenten zusammenzuarbeiten, es gibt viele andere Behandlungen, die gängigsten sind einige Lebensmittel, kombiniert mit vorbeugender Pflege. Ernährung und Gesundheitsvorsorge Welche Lebensmittel sind gut bei einem Harnröhrensyndrom? In Bezug auf die Ernährung können Sie mehr harntreibende Lebensmittel essen, wie etwa Wassermelonen, Weintrauben, Ananas, Sellerie, Birnen usw. Darüber hinaus können Schnecken, Mais, Mungobohnen und Frühlingszwiebeln dazu beitragen, Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen zu lindern. Patienten mit Blasenentzündung müssen außerdem mehr Wasser trinken und eine tägliche Urinausscheidung von mindestens 1500 ml einhalten. Welche Lebensmittel sollten bei einem Harnröhrensyndrom nicht gegessen werden? 1. Vermeiden Sie scharfe und saure Speisen wie starken Alkohol, Chilischoten, rohen Essig, saure Früchte usw. Zudem kann Koffein zu einer Verengung des Blasenhalses und damit zu krampfartigen Schmerzen in der Blase führen, weshalb Sie Ihren Kaffeekonsum reduzieren sollten. Vermeiden Sie außerdem den Verzehr von Zitrusfrüchten, da diese zur Produktion von alkalischem Urin führen können, was das Bakterienwachstum fördert. 2. Während der Einnahme des Medikaments ist der Konsum von Alkohol, Chilischoten, Hühnchen, Fisch, Rindfleisch, Garnelen, Meeresfrüchten und eingelegtem Gemüse strengstens verboten. Die einzigen Gewürze sind Salz, Essig und MSG (verwenden Sie keine anderen Gewürze). Wenn der Patient seine Ernährung nicht gut kontrolliert, verlängert sich die Behandlungszeit. Verhütung: 1. Achten Sie auf die Sauberkeit des Perineums, um zu verhindern, dass es mit schmutzigen Gegenständen in Berührung kommt. Am besten reinigen Sie den Anus nach dem Stuhlgang mit warmem Wasser. Personen mit Vaginitis und Gebärmutterhalserosion sollten rechtzeitig behandelt werden. Unterwäsche sollte vorzugsweise aus reiner Baumwolle und nicht aus Chemiefasern bestehen. Waschen Sie die Vulva mit warmem, abgekochtem Wasser. Verwenden Sie kein Kaliumhydroxid oder Seifenwasser. Trinken Sie mehr Wasser, um das Wasserlassen ungehindert zu halten und eine Urinkonzentration zu verhindern. Wischen Sie den Perineum nach dem Wasserlassen mit sauberem, weichem Papier ab. Machen Sie beim Geschlechtsverkehr keine zu großen Bewegungen und waschen Sie den Perineum nach dem Ende mit warmem, abgekochtem Wasser. 2. Nehmen Sie unter ärztlicher Anleitung einmal im Monat eine kleine Dosis des Östrogens Niestradiol ein, jeweils eine Tablette (5 mg). 3. Führen Sie ein normales Leben, rauchen und trinken Sie nicht, essen Sie mehr Gemüse und Obst. Wenn Sie häufig urinieren müssen, Schmerzen beim Wasserlassen haben, kein Urinfluss auftritt oder die Harnröhre juckt, kratzen Sie nicht mit den Händen. Waschen Sie den Damm mehrmals mit warmem Wasser oder nehmen Sie Chlorpheniramin oder Flumethason oral ein. Wenn die Symptome schwerwiegend sind, suchen Sie einen Arzt auf. |
<<: Angongwan ist für Menschen geeignet
Mundgeruch ist für viele Menschen ein sehr schmer...
Viele Menschen haben im Alltag häufig mit Magen-D...
Wenn Sie Schmerzen im unteren Rücken oder beim Wa...
Aufgrund der aktuellen Umweltverschmutzung und de...
Wenn viele Männer Wert auf ihre sexuelle Leistung...
Wenn ein Patient an schwerer COPD leidet, ist ein...
Niemand möchte krank werden, insbesondere nicht a...
Die Augen sind eines der wichtigsten Organe des m...
Es ist normal, dass die Haut am Körper allergisch...
Viele Freunde, die oft Überstunden machen und lan...
Das Land führt derzeit eine landesweite Kampagne ...
Wenn Menschen bei der Arbeit sehr müde sind, ents...
Schwitzen ist in unserem Leben etwas ganz Normale...
Weiße Augenblutungen werden in der Medizin auch a...
Normalerweise hat Masturbation keinen Einfluss au...