Die beste Behandlung für Vorhofflimmern, es gibt Gegenmaßnahmen zur Behandlung

Die beste Behandlung für Vorhofflimmern, es gibt Gegenmaßnahmen zur Behandlung

Zu den häufigsten Arten von Vorhofflimmern gehört paroxysmales Vorhofflimmern. Emotionale Erregung und körperliche Betätigung können Vorhofflimmern auslösen. Während eines Anfalls treten Symptome wie Herzklopfen, Engegefühl in der Brust, Herzrasen, Kurzatmigkeit und Müdigkeit auf. Das Wichtigste bei der Behandlung von Vorhofflimmern ist, Gegenmaßnahmen zu finden, die Ursachen zu beseitigen und ein Wiederauftreten der Krankheit zu verhindern.

1. Hauptprinzipien: ① Risikofaktoren eliminieren; ② Sinusrhythmus umwandeln und aufrechterhalten; ③ Wiederauftreten verhindern; ④ Ventrikelfrequenz kontrollieren; ⑤ Emboliekomplikationen verhindern.

(2) Behandlungsstrategien bei 3P-Vorhofflimmern

2. Paroxysmales Vorhofflimmern: Das Hauptziel der Behandlung während der Anfallsphase besteht darin, die ventrikuläre Frequenz zu kontrollieren und das Herz in einen Sinusrhythmus umzuwandeln; das Ziel der Behandlung während der Nicht-Anfallsphase (Sinusrhythmus) besteht darin, das Auftreten von Vorhofflimmern zu verhindern oder zu verringern.

Wenn paroxysmales Vorhofflimmern ohne organische Herzerkrankung auftritt (sogenanntes lone atriale Fibrillation), können die meisten Patienten durch Ruhe, Sedierung und die Gabe von Antiarrhythmika in den Sinusrhythmus überführt werden, und nur wenige benötigen eine elektrische Kardioversion. Bei Patienten mit wiederkehrender Erkrankung sollte zur Erzielung einer radikalen Heilung eine Radiofrequenzablation des Herdursprungs in Erwägung gezogen werden.

Die oben genannten Grundsätze können auch auf Patienten mit paroxysmalem Vorhofflimmern angewendet werden, die zusätzlich an einer Herzerkrankung leiden. Treten jedoch hämodynamische Störungen oder eine Herzinsuffizienz auf, ist eine sofortige Umstellung auf den Sinusrhythmus erforderlich. Wenn eine Mitral- oder Aortenstenose mit einer erheblichen hämodynamischen Beeinträchtigung einhergeht, muss eine sofortige Kardioversion durchgeführt werden, um die Entwicklung eines Lungenödems zu verhindern oder rückgängig zu machen. Eine Option ist eine synchronisierte Gleichstrom-Kardioversion, wobei 100 J für den ersten Schock und 200 J für den zweiten und die nachfolgenden Schocks abgegeben werden.

Wenn der Patient hämodynamisch stabil ist, kann eine Kontrolle der Ventrikelfrequenz mit intravenös verabreichtem Lanolin C (Cedilanidum), Digoxin, Betablockern oder Kalziumkanalblockern erreicht werden. In der Vergangenheit wurde Digitalis als Mittel der ersten Wahl empfohlen. Es kontrolliert die Kammerfrequenz im Ruhezustand wirksam, kann die Kammerfrequenz bei Belastung jedoch nicht gut kontrollieren und hat einen langsamen Wirkungseintritt. Mittlerweile wird die intravenöse Injektion von Verapamil oder Diltiazem empfohlen, da diese rasch wirken und die Ventrikelfrequenz bei körperlicher Belastung besser kontrolliert werden kann. Procainamid, Chinidin und Disopyramid haben bestimmte Auswirkungen auf die Konversion des Sinusrhythmus. Da die Nebenwirkungen jedoch offensichtlich sind, wird es nur selten verwendet. Ibutilid bringt den Patienten in 31 % der Fälle in den Sinusrhythmus, muss aber unter strenger Überwachung angewendet werden. Es kann das QT-Intervall akut verlängern und das Risiko neuer Torsades de pointes erhöhen. Sotalol hat außerdem eine signifikante kardioversionelle Wirkung. Amiodaron wird derzeit als Medikament mit signifikanter Wirksamkeit bei der Kardioversion und der Rezidivprävention anerkannt. Der Einsatz von Amiodaron wurde in der Vergangenheit vor allem durch seine Nebenwirkungen und die lange Halbwertszeit eingeschränkt, was die Flexibilität bei Behandlungsumstellungen begrenzt. Es wurde bestätigt, dass kleine Dosen Amiodaron (200–300 mg/d) die Nebenwirkungen deutlich reduzieren können. Zur Erzielung einer radikalen Heilung ist eine Radiofrequenzablation möglich.

<<:  Was tun bei Vorhofflimmern? Wissenschaftliche Behandlung von akutem Vorhofflimmern

>>:  Kann Vorhofflimmern zum Tod führen? Plötzlicher Herztod ist sehr häufig

Artikel empfehlen

Tabus beim Verzehr von Riesenschuppentieren

Die Schuppen des Pangolins stammen vom kleinen Ti...

Ist Schwitzen gut gegen Akne?

Akne ist etwas, das jeder hat, denn jeder hat die...

Ödemrisiken bei Hirnblutungen

Eine Hirnblutung ist eine relativ schwere hämorrh...

Ist es normal, rote Beulen an der Zungenbasis zu haben?

Die Umgebung der Menschen ist nicht glatt, dort g...

Ist Juckreiz im Ohr auf eine Entzündung zurückzuführen?

In der Trockenzeit verspüren wir manchmal Juckrei...

Wie behandelt man Ekzeme?

Die Behandlung von Ekzemen ist ein Problem, das v...

Welche Vorteile hat die Anwendung von Ingwer im Bauchnabel?

Das Auftragen von Ingwer auf den Bauchnabel hat b...

Was verursacht den gelben Geruch von Urin?

Es gibt viele Gründe, warum Urin gelb ist und ein...

Was bewirkt Erythromycin-Augensalbe?

Erythromycin-Augensalbe ist ein sehr gutes Medika...

Was führt dazu, dass Wasser in den Ohren zurückbleibt?

Heutzutage haben viele Menschen nach dem Aufwache...

Funktionelle Impotenz wird oft durch psychologische Faktoren verursacht

Heutzutage haben viele männliche Freunde aufgrund...

Wie behandelt man Urtikaria?

Urtikaria ist ein weit verbreitetes Problem. Zur ...

Ist männliche Impotenz erblich bedingt?

Heutzutage neigen viele Familien dazu, zu glauben...

Welche Gefahren birgt eine übermäßige Kalziumzufuhr bei älteren Menschen?

Viele Freunde sind sehr nett zu ihren älteren Ver...

Tabus von mit Klebreis aromatisiertem Pu'er-Tee

Duftender Pu'er-Tee aus Klebreis ist eine rel...