Viele schwangere Frauen verspüren während der Schwangerschaft ein Jucken im Bauch. Es gibt viele Gründe für ein Jucken im Bauch. Während der Schwangerschaft wird der Bauch der schwangeren Frau sehr groß und die Fasern im Bauch werden gedehnt, sodass Dehnungsstreifen entstehen und der Bereich, in dem sich die Dehnungsstreifen befinden, beginnt zu jucken. Darüber hinaus können Hautprobleme wie Ausschlag, Ekzeme und Dermatitis bei schwangeren Frauen einen juckenden Bauch verursachen. Cholestase während der Schwangerschaft kann auch bei schwangeren Frauen einen juckenden Bauch verursachen. Wenn der Bauch einer schwangeren Frau länger als drei Tage juckt, sollte sie im Allgemeinen eine Cholestase während der Schwangerschaft vermuten? Deshalb sollten Schwangere bei einem Bauchjucken, das länger als 3 Tage anhält, sofort einen Arzt aufsuchen. Ursachen: 1. Hautkrankheit während der Schwangerschaft: Mehr als 15 % aller schwangeren Frauen können von dieser Hautkrankheit betroffen sein. Der ganze Körper kann jucken, was normalerweise im sechsten oder siebten Schwangerschaftsmonat der Fall ist. Außer Juckreiz kommt es zu keinen Hautveränderungen und es bilden sich weder Ausschläge noch Blasen. Die Ursache der Erkrankung liegt im Allgemeinen im Anstieg des Östrogenspiegels während der Schwangerschaft und hat keine Auswirkungen auf den Fötus. 2. Schwangerschaftsausschlag: Etwa 2 % der schwangeren Frauen können an dieser Krankheit leiden, die normalerweise zwischen dem 4. und 9. Schwangerschaftsmonat auftritt. Auf der Haut, am häufigsten an den Extremitäten, treten kleine rote Ausschläge auf, die wie Insektenstiche aussehen. Manche schwangere Frauen glauben, das Problem werde durch Läuse oder Flöhe bei ihren Haustieren verursacht, tatsächlich ist es jedoch auf die Schwangerschaft selbst zurückzuführen und hat keine Auswirkungen auf den Fötus. 3. Giftiger Hautausschlag während der Schwangerschaft: Die Prävalenzrate liegt bei etwa 1 %, tritt meist bei kleinen und übergewichtigen schwangeren Frauen auf und entsteht am häufigsten, wenn Dehnungsstreifen auftreten. Man geht derzeit davon aus, dass es mit einem hormonellen Ungleichgewicht zusammenhängen könnte. Das Beruhigende ist, dass dieser Hautjucken dem Fötus nicht schadet. 4. Papulöse Dermatitis während der Schwangerschaft: Die Häufigkeit ist sehr gering und die Krankheit kann an jedem Körperteil auftreten. Wenn die Krankheit auftritt, treten am ganzen Körper Ausschläge auf der Haut auf. Die Ursache dieser Erkrankung ist noch unklar, sie kann jedoch zu Fehlgeburten oder Totgeburten führen, daher ist besondere Vorsicht geboten. 5. Schwangerschaftsausschlag und Ekzeme sind ebenfalls häufige Ursachen für juckenden Bauch bei schwangeren Frauen. Ersteres wird dadurch verursacht, dass die Mutter die Gene und Chromosomen des Vaters im Körper des Kindes ablehnt. Neben juckendem Bauch können Hautausschläge und Juckreiz an den Oberschenkeln und sogar den oberen Gliedmaßen auftreten, und bei manchen kann es auch zu Pigmentflecken kommen. Letzteres (Ekzem) kommt häufig bei schwangeren Frauen vor, die viel schwitzen, einen hohen Stoffwechsel haben oder übergewichtig sind. Neben den oben genannten häufigen Gründen können auch einige Krankheiten während der Schwangerschaft zu einem juckenden Bauch führen. Schwangere und ihre Familien sollten daher einen juckenden Bauch nicht auf die leichte Schulter nehmen. Am besten melden Sie ihn rechtzeitig einem Arzt, um die Ursache herauszufinden. 6. Juckreiz am ganzen Körper kann durch Cholestase verursacht werden. Bilirubin wird von Leberzellen abgesondert, gelangt über die Gallengänge der Leber in die Gallenblase und bildet Galle. Nach dem Essen zieht sich der angeregte Gallengang zusammen, wodurch die Galle in den Zwölffingerdarm abgesondert wird. Die Hauptfunktion der Galle besteht darin, die Verdauung und Absorption im Magen-Darm-Trakt zu unterstützen. Die darin enthaltenen Gallensalze können Fett emulgieren und die Absorption von Lipidvitaminen durch den Körper fördern. Eine Schwangerschaftscholestase lässt sich einfach dadurch erklären, dass aufgrund mangelhafter Ausscheidung eine große Menge Galle ins Blut zurückfließt und so einige nachteilige Folgen verursacht. In der Medizin wird die Schwangerschaftscholestase dadurch verursacht, dass die Plazenta während der Schwangerschaft große Mengen Androgene produziert, wodurch die Durchlässigkeit der Zellmembranen verändert und die Funktion der Gallenausscheidung geschwächt wird, was zu einer Gallenstauung und zur Bildung eines Gallenthrombus führt und einen Rückfluss von Gallensäure und Bilirubin ins Blut verursacht, was wiederum eine Reihe von klinischen Symptomen wie Juckreiz am ganzen Körper in der Spätschwangerschaft zur Folge hat. 7. Wenn die Haut der schwangeren Mutter trockener wird, empfiehlt es sich, mit einem milden, schwach sauren Reinigungsmittel zu baden und nach dem Baden feuchtigkeitsspendende Hautpflegeprodukte aufzutragen. Wenn die Beschwerden Ihren Alltag beeinträchtigen, sollten Sie einen Arzt um ein Rezept bitten. |
<<: Bauchschmerzen in der Frühschwangerschaft
>>: Was verursacht Blähungen während der Schwangerschaft?
Alte chinesische Theorien und Methoden zur Erhalt...
Viele Patienten schenkten der Lungenerkrankung im...
Impotenz ist der größte Feind der männlichen Sexu...
Wenn Sie gerade mit dem Stillen Ihres Babys aufhö...
Grundsätzlich legt jeder viel Wert auf sein Äußer...
Tritt im menschlichen Körper eine Krankheit auf, ...
Blähungen sind ein sehr häufiges Problem. Wenn si...
Der Kaiserschnitt ist eine Entbindungsmethode. Be...
Die Manifestation einer Glomeruli-Schädigung ist ...
Wie wir alle wissen, gibt es viele Arten von Lebe...
Im Leben werden viele Gewürze verwendet. Verschie...
Für eine Frau ist es ein großes Glück, schwanger ...
Wenn Sie Ihr persönliches Image wahren möchten, m...
Jede Mutter-Kind-Beziehung ist eine Beziehung auf...
Es gibt im Allgemeinen keine eindeutigen Angaben ...