Proteingehalt im menschlichen Körper

Proteingehalt im menschlichen Körper

Protein ist ein essentieller Nährstoff für den menschlichen Körper. Protein ist einer der wichtigsten Stoffe, aus denen der menschliche Körper besteht, und spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des gesunden Gleichgewichts des menschlichen Körpers. Eine zu geringe Proteinzufuhr führt zu krankhaften Veränderungen im Körper, eine zu hohe Proteinzufuhr führt ebenfalls zur Ressourcenverschwendung. Wie viel Protein sollten wir also zu uns nehmen, um den Bedarf des menschlichen Körpers zu decken? Wie sollten wir Protein ergänzen? Zunächst müssen wir den Standardproteingehalt im menschlichen Körper kennen.

Berücksichtigt man, dass Pflanzen einen größeren Anteil der chinesischen Ernährung ausmachen (mehr vegetarisch und weniger Fleisch), beträgt die empfohlene tägliche Proteinaufnahme für gesunde Erwachsene 1,2 Gramm pro Kilogramm (kg) Körpergewicht. In diesem Fall wird einem 50 kg schweren Mädchen empfohlen, etwa 60 Gramm Protein pro Tag zu sich zu nehmen, während einem 75 kg schweren Mann empfohlen wird, etwa 90 Gramm Protein pro Tag zu sich zu nehmen.

Denn es gibt mehrere Aminosäuren, die der menschliche Körper nicht selbst synthetisieren kann und die nur über die Nahrung aufgenommen werden können. Die Anteile dieser Aminosäuren sind in verschiedenen Proteinquellen unterschiedlich. Je näher der Anteil am Aminosäuremuster des menschlichen Proteins liegt, desto höher ist die Absorptions- und Nutzungsrate. Beispielsweise sind Fisch, Garnelen, Schalentiere, mageres Fleisch, Eier und Milch allesamt hochwertige Proteine, und auch Sojaprotein in Pflanzen ist ein hochwertiges Protein. Obwohl Mehl und Gemüse auch Eiweiß enthalten, ist ihre Aufnahme- und Verwertungsrate nicht so hoch wie die von Fleisch. Aufgrund der unterschiedlichen Essgewohnheiten in verschiedenen Ländern sind daher auch die Ernährungsstandards unterschiedlich.

Die oben genannten Vorschläge und Standards können die Grundbedürfnisse der meisten gesunden Menschen erfüllen, sind jedoch nicht für jeden geeignet. Schließlich sind die körperliche Verfassung, der Stoffwechseltyp und die Trainingsintensität bei jedem Menschen unterschiedlich.

Die Empfehlungen zur Proteinzufuhr für Personen im Alter von 18 bis 45 Jahren in der Referenzmenge für die Nahrungsaufnahme chinesischer Einwohner (das Referenzgewicht für Männer beträgt 63 kg und das Referenzgewicht für Frauen beträgt 53 kg)

Sehr leichte Wehen: 70 g für Männer, 65 g für Frauen

Leichte Wehen: 80 g für Männer, 70 g für Frauen

Mittlere Wehen: 90 g für Männer, 80 g für Frauen

Schwere Arbeit: 100 g für Männer, 90 g für Frauen

Extrem schwere Wehen: 110 g für Männer

Der tägliche Eiweißbedarf eines normalen Menschen wird über die Nahrung gedeckt und es besteht keine Notwendigkeit, sogenannte „Nahrungsergänzungsmittel“ wie Eiweißpulver einzunehmen, um zu verhindern, dass eine übermäßige Eiweißaufnahme die Gesundheit gefährdet. Sowohl tierische als auch pflanzliche Lebensmittel enthalten Eiweiß. Generell ist das Eiweiß in tierischen Lebensmitteln von guter Qualität, aber solche Lebensmittel sind auch reich an gesättigten Fettsäuren und Cholesterin. Zu viel davon gefährdet die kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Gesundheit des Menschen. Pflanzliche Proteine ​​sind im Allgemeinen von schlechter Qualität und haben eine niedrige Verwertungsrate. Daher ist es ratsam, verschiedene pflanzliche Lebensmittel zu kombinieren, um die „komplementäre“ Wirkung der Proteine ​​verschiedener Pflanzen zu maximieren. Sojaprotein ist das einzige Lebensmittel, das mit tierischem Protein vergleichbar ist. Es hat nicht nur eine gute Proteinqualität und eine hohe Verwertungsrate, sondern auch viele gesundheitliche Vorteile. Es ist ratsam, mehr davon zu essen. Die Proteinaufnahme variiert je nach Alter, Gewicht und Arbeitsintensität einer Person. Kinder und Jugendliche in der Wachstums- und Entwicklungsphase sowie Frauen in der Schwangerschaft oder Stillzeit haben grundsätzlich einen erhöhten Eiweißbedarf. Im Allgemeinen ist es für Erwachsene angemessener, 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag zu sich zu nehmen. Wenn man bedenkt, dass die Ernährung in meinem Land hauptsächlich auf Pflanzen basiert, sollte die Proteinaufnahme angemessen auf 1,0 bis 1,2 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag reduziert werden.

<<:  Kann man Rindfleisch und Pilze zusammen essen?

>>:  Es gibt einen Knoten in der Brust, der beim Drücken schmerzt

Artikel empfehlen

Cordyceps Blütenbilder und Wirkungen

Die Cordyceps-Blüte ist nicht die Blüte des Cordy...

Was ist ein hoher Globulinspiegel?

Globulin ist ein einfaches Protein, das in Wasser...

Einführung in die lumbale Degeneration

Viele Freunde wissen möglicherweise nicht viel üb...

Behandlung der chronischen Pharyngitis

Bei Patienten mit chronischer Pharyngitis besteht...

Wie behandelt man eine Venenthrombose der unteren Extremitäten?

Eine Venenthrombose der unteren Extremitäten komm...

Behandlung chronischer Urtikaria

Urtikaria ist eine häufige Hauterkrankung beim Me...

Achten Sie auf die Pflege nach der Spermatorrhoe-Behandlung

Als nächtlicher Samenerguss bezeichnet man eine E...

Welche Wirkung hat die Salzeinlage in den Magen?

Salz ist ein sehr verbreitetes Gewürz in unserem ...

Erhöhte Aspartat-Aminotransferase

Wissen Sie, was eine erhöhte Aspartat-Aminotransf...

Ist das Bein des Babys länger, ein Junge oder ein Mädchen?

Manche Leute sagen, dass man anhand der Länge der...

Wie viele Chemotherapiemöglichkeiten gibt es bei Lungenkrebs?

Chemotherapie ist eine der Behandlungen gegen Lun...

Übungen gegen Schmerzen in der Brustwirbelsäule

Schmerzen in der Brustwirbelsäule sind im Leben r...

Symptome und Behandlung von Tracheitis

Tracheitis ist eine häufige und weit verbreitete ...

Nebenwirkungen von Lokalanästhetika

Lokalanästhesie ist eine relativ häufige Anästhes...