Erbrechen ist ein Symptom, bei dem der Körper die Peristaltikbewegung des Magens nutzt, um den Mageninhalt oder einen Teil des Dünndarms durch die Speiseröhre auszustoßen. Was sind also die häufigsten Ursachen für Erbrechen? Arzneimittelreaktionen Wenn Sie Arzneimittel mit starken Magen-Darm-Reizstoffen wie Sulfonamide und Aspirin einnehmen, kann es zu Erbrechen kommen. Wenn Erbrechen auftritt, kann dies außerdem ein Zeichen für eine toxische Stimulation sein. So kann beispielsweise das Verschlucken starker Säuren, starker Basen, Quecksilber, Arsen und anderer Gifte sowie eine Lebensmittelvergiftung durch die Einnahme großer Mengen bakterieller Toxine Erbrechen verursachen. Chronische Pharyngitis Chronische Pharyngitis ist eine chronische Entzündung der Rachenschleimhaut, der Submukosa und des lymphatischen Gewebes, die oft mit Symptomen wie Würgen, Schmerzen oder einem Fremdkörpergefühl, Trockenheit und Verstopfung einhergeht. Da die Rachenhinterwand häufig durch klebrige Sekrete gereizt wird, kann es zwar beim morgendlichen Aufstehen oder beim Zähneputzen zu trockenem Würgen kommen, Symptome wie Schluckbeschwerden, Blähungen und Sodbrennen bleiben jedoch aus. Erkrankungen des Verdauungssystems Wenn Sie häufig ohne ersichtlichen Grund unter trockenem Würgen leiden, sollten Sie auf Erkrankungen des Verdauungssystems achten, wie z. B. nervöses Erbrechen, Cholezystitis, Pankreatitis, akute Gastritis, chronische Gastritis, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre, schwere Blinddarmentzündung, Hepatitis, Bauchfellentzündung, Cholelithiasis, Darmverschluss, Pylorusverschluss usw., die alle die oben genannten Symptome verursachen können. Erkrankungen des zentralen Nervensystems Wenn Erbrechen auftritt, achten Sie auf Erkrankungen des zentralen Nervensystems wie neurogenes Erbrechen, Hysterie, verschiedene Meningitis-Erkrankungen, Hirninfarkt, Hirnblutung, hypertensive Enzephalopathie, intrakranielle Tumore, Hirntraumata und Gehirnerschütterungen. Diese Erkrankungen können aufgrund des erhöhten Hirndrucks Erbrechen verursachen, und das Erbrechen ist meist schwallartiges Erbrechen. Stoffwechselerkrankungen Wenn der Stoffwechsel des Körpers gestört ist, kann dies zu Erkrankungen wie Urämie, chronischer Alkoholvergiftung, akuter Lebernekrose usw. führen, die das zentrale Nervensystem beeinträchtigen und Erbrechen verursachen können. Psychologische Faktoren Wenn Sie zu nervös oder übermüdet sind oder große Stimmungsschwankungen haben, kann es zu Erbrechen kommen. Schwangerschaftsreaktionen Wenn bei gesunden Frauen im gebärfähigen Alter Symptome wie morgendliches Erbrechen auftreten, können dies Schwangerschaftsreaktionen in der Frühschwangerschaft sein. |
<<: Was sind die Ursachen für trockene Haut, Schuppen, schuppige Beine und Hühnerhaut?
Angst vor etwas ist ein direkter körperlicher und...
Im Allgemeinen entscheiden sich Menschen mit Erkä...
Unser Gesicht ist für uns sehr wichtig, da das Ge...
Wenn Ihr Blutzuckerspiegel hoch ist, ist die Wahl...
Ein Stechen in der Harnröhre nach einem feuchten ...
Wenn unsere Bettwäsche nicht regelmäßig gereinigt...
Im Allgemeinen müssen wir Östrogen nicht absichtl...
Feigwarzen sind eine sehr häufige sexuell übertra...
Wenn bei vielen Menschen ein Hirntumor auftritt, ...
Mit zunehmendem Alter nehmen die Körperfunktionen...
Es ist ein normales physiologisches Phänomen, das...
Nach der traditionellen chinesischen Medizin ist ...
Konzentrierte Schwefelsäure und verdünnte Schwefe...
Der Huantiao-Akupunkturpunkt ist ein relativ wich...
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sin...