Es gibt im Allgemeinen zwei Arten von gekochten chinesischen Arzneimitteln. Eine wird mit einem Gerät abgekocht und in einem Beutel versiegelt. Diese Art von chinesischem Arzneimittel kann im Allgemeinen relativ lange aufbewahrt werden. Die andere ist das chinesische Arzneimittel, das selbst gekocht wird. Ich frage mich, wie lange diese beiden Arten von chinesischen Arzneimitteln im Kühlschrank aufbewahrt werden können. Wie lange sind gekochte chinesische Arzneien im Kühlschrank haltbar? Um die Sicherheit der Arzneimittelanwendung zu gewährleisten, beträgt die optimale Lagertemperatur für chinesische Kräutermedizin in versiegelten Vakuumbeuteln 0–5 °C und die Lagerzeit sollte 7 Tage nicht überschreiten. Einerseits wird der Sud nach dem Kochen bei Raumtemperatur für die meiste Zeit von einem halben bis einem Tag gelagert, bevor er mit nach Hause genommen und eingefroren wird, was den Schimmel des Arzneimittels „beschleunigt“. Andererseits wird die Lagerzeit auch beeinflusst, wenn die abgekochte Medizinsuppe chinesische Arzneimittel tierischen Ursprungs wie ganze Insekten und Tausendfüßler oder chinesische Arzneimittel mit hohem Zuckergehalt wie gekochte Rehmannia und Scutellaria enthält. Wenn Sie Ausbeulungen im Medikamentenbeutel feststellen oder das Arzneimittel seinen Geschmack verändert hat, einen Geruch aufweist oder andere ungewöhnliche Zustände aufweist, ist es schimmelig und kann nicht eingenommen werden. Wenn Sie chinesische Kräutermedizin in eigenen Behältern aufbewahren, ist es im Allgemeinen nicht empfehlenswert, sie über Nacht einzunehmen. Selbst wenn Sie sie im Kühlschrank aufbewahren, sollte sie nicht länger als 3 Tage aufbewahrt werden, damit das Arzneimittel nicht verdirbt und Ihre Gesundheit beeinträchtigt. Wie lange sind gekochte chinesische Arzneistoffe bei Zimmertemperatur haltbar? Ungefähr 2 Tage. Jedes Krankenhaus und jede Apotheke hat unterschiedliche Anweisungen zur Lagerzeit von Medikamenten auf den versiegelten Vakuumverpackungsbeuteln. Im Allgemeinen gilt: Je höher die Temperatur, desto schneller schimmelt das Medikament. In Jahreszeiten mit höheren Temperaturen liegt die Innentemperatur über 25 °C und das Medikament wird im Allgemeinen nicht länger als 2 Tage gelagert. Wenn es gekühlt wird, ist es im Allgemeinen unwahrscheinlich, dass es nach 7 Tagen Lagerung schimmelt. Verschiedene Medikamente weisen jedoch selbst unter denselben Bedingungen sehr unterschiedliche Schimmelgrade auf. Wenn das Medikament mehr Stärke, Protein, Glykogen und andere Inhaltsstoffe enthält, schimmelt es schneller. So erwärmen Sie gefrorene chinesische Arzneimittel 1. Nehmen Sie die Beutel mit den chinesischen Heilmitteln 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank. 2. Geben Sie dann etwa 500 ml kochendes Wasser in ein etwas größeres Gefäß. 3. Wenn das Arzneimittel sofort nach der Entnahme aus dem Kühlschrank erhitzt werden muss, wechseln Sie das Kochwasser am besten öfter, um sicherzustellen, dass die Arzneimittelsuppe „durchgewärmt“ wird. 4. Darüber hinaus verursacht das Trinken von ungleichmäßig heißer und kalter Medizinsuppe auch Magen-Darm-Beschwerden. Daher können Sie beim Wasserwechsel den Medikamentenbeutel aufnehmen und schütteln, damit er gleichmäßig erhitzt wird. 5. Bei Personen mit Milz- und Magenschwäche ist die Temperatur der Medizinsuppe höher und die Medizinsuppe sollte „gründlich erhitzt“ werden. Am besten gießt man die Arzneisuppe in einen Edelstahl-Dampftopf und erhitzt sie auf über 60 bis 70 Grad, lässt sie anschließend etwas abkühlen bis sie „warm“ ist und trinkt sie dann. 6. Handelt es sich um ein stärkendes chinesisches Arzneimittel, sollte es sofort gekocht und verzehrt werden. Nach dem Kochen darf es nicht mehr erhitzt werden, da dies die medizinische Wirkung mindert. Welche chinesischen Arzneimittel dürfen nicht in den Kühlschrank? 1. Ejiao-Kuchen Gelatinekuchen aus Eselshaut ist ein sehr verbreitetes chinesisches Heilmittel. Dieses chinesische Heilmittel sollte an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt werden. Im Sommer sollte der Gelatinekuchen aus Eselshaut in einem doppellagigen Beutel versiegelt und dann in eine versiegelte Dose mit Branntkalkpulver gegeben werden. Er sollte nicht in einen Kühlschrank gestellt werden, da er sonst feucht wird und Schimmelbildung beschleunigt. 2. Wilder Ginseng Roter Ginseng wird im Allgemeinen nicht leicht von Insekten befallen, muss aber trocken gehalten werden. Beim Trocknen sollte er mit dünnem Papier abgedeckt werden, um Verfärbungen zu vermeiden, und dann zum Versiegeln in einer Geschenkbox oder einem Porzellangefäß aufbewahrt werden. Weißer Ginseng neigt sehr leicht zu Schimmel und Insekten und verblasst weiter. Daher muss er vor der Lagerung trocken gehalten werden. Außerdem sollte er beim Trocknen mit dünnem Papier abgedeckt werden, um ein Verblassen zu verhindern. Nach dem Trocknen kann er in eine spezielle Schachtel verpackt werden. Der Schachteldeckel muss vor der Lagerung fest verschlossen werden. 3. Cordyceps Cordyceps sollte getrocknet, in Papier eingewickelt, in eine Druckerpatrone gegeben, in einen verschlossenen Beutel gepackt und an einem trockenen Ort gelagert werden. Wenn der Cordyceps feucht ist, sollte er sofort herausgenommen und der Sonne ausgesetzt oder leicht über Holzkohlefeuer gebacken werden. Der Cordyceps kann nicht lange gelagert werden, da sonst die medizinische Wirkung nachlässt. 4. Hirschgeweihscheiben Bei der Lagerung ist es am besten, die Heilmittel in ein feines Tuch einzuwickeln, sie zur versiegelten Lagerung in eine kleine Kampferholzkiste oder einen Koffer zu legen oder sie in einer Umhängetasche aufzubewahren. Vor der Lagerung sollte eine kleine Menge Pfeffer untergemischt werden, um Holzbohrern vorzubeugen. Hirschgeweihscheiben sollten an einem belüfteten Ort aufbewahrt werden. Bei richtiger Lagerung verändern sich die medizinischen Eigenschaften der Hirschgeweihscheiben innerhalb von zwei Jahren nicht. 5. Bezoar Bezoar kann in dunkelbraunen Glasflaschen oder in Plastiktüten in Eisendosen aufbewahrt werden. Bezoar darf nicht eingefroren werden, da sonst eine Schwarzfärbung entsteht, die die medizinische Wirkung unwirksam macht. |
>>: Kann gekochte chinesische Medizin eingefroren werden?
Wir alle wissen, dass viele Männer im Laufe ihres...
Genitalwarzen gehören in meinem Land zu den sexue...
Gehirnerschütterungen sind eine relativ häufige E...
Männer stehen im Leben unter großem Druck und nei...
Manche Menschen leiden schon seit vielen Jahren a...
Mundgeruch hat im Allgemeinen die folgenden vier ...
Rhinitis ist eine Krankheit mit einer sehr hohen ...
Während einer Schwangerschaft müssen Frauen auf v...
Durch Impotenz verursachte Unfruchtbarkeitsproble...
Jede Frau möchte eine schöne Haut haben. Um eine ...
Die chinesische Heilpflanze Zikadenschale, auch a...
Nach einer Zahnextraktion kommt es zu leichten Bl...
Es ist sehr wichtig, Spurenelementuntersuchungen ...
Sexuell übertragbare Krankheiten sind ansteckend....
Heutzutage legen viele Menschen mehr Wert auf die...