Sommerlicher Hautjucken

Sommerlicher Hautjucken

Das Wetter im Sommer ist heiß und feucht, und die meisten Menschen schwitzen gern. Schweiß enthält viele Salzbestandteile, daher neigen manche Menschen zu Juckreiz an den Hautstellen, an denen sie schwitzen. Wenn Ihre Haut im Sommer juckt, ist das heiße Wetter schon irritierend genug und die juckende Haut wird Ihre Haut noch mehr reizen, doch juckende Haut ist ein unvermeidliches Phänomen. Wie kann man also den im Sommer auftretenden Hautjucken lindern?

Im Sommer sind die Menschen daran gewöhnt, auf kühlen Matten zu schlafen. Manche Menschen verspüren Juckreiz und kleine rote Beulen an den Körperteilen, die die kühle Matte berühren. Dies ist ein Symptom einer Milbendermatitis, die durch die Kühlmatte verursacht wird. In den Lücken der Matte können sich leicht Parasiten wie Milben ansiedeln. Wenn sie in die Haut beißen, bilden sich kleine rote Beulen, die Juckreiz und Schmerzen verursachen.

Was tun, wenn die Haut im Sommer juckt:

Erstens: Verwenden Sie kein zu heißes Badewasser. Eine zu hohe Wassertemperatur verschlimmert den Talgverlust. Manche Menschen verwenden wegen juckender Haut gerne heißes Wasser und glauben, dass dies den Juckreiz lindert. Tatsächlich beschleunigt dies den Talgverlust nur und bildet einen Teufelskreis.

Zweitens sollte die Badezeit nicht zu lang sein.

Drittens ist es nicht ratsam, beim Baden Seife zu verwenden. Seife ist alkalisch und verstärkt den Talgverlust. Es wird empfohlen, neutrales Badegel mit hautpflegenden und feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen zu verwenden.

Viertens: Reduzieren Sie das Schrubben. Im Sommer, wenn die Hautsekretion und der Stoffwechsel aktiver sind, können Sie entsprechend reiben. Bei Menschen jedoch, deren Haut altert und allmählich degeneriert, führt häufiges Schrubben nur zu Hautschäden und einem großen Talgverlust.

Fünftens: Tragen Sie nach dem Baden eine Körperlotion auf. Die Verwendung einer Körperlotion nach dem Baden ist äußerst wichtig und wirksam, um die Haut zu schützen und zu reduzieren.

Fünf Gründe für juckende Haut im Sommer So gehen Sie mit juckender Haut im Sommer um

Sechstens: Passen Sie Ihre Ernährung an, trinken Sie mehr Wasser, essen Sie mehr Obst, Gemüse und andere ballaststoffreiche Lebensmittel und achten Sie auf einen reibungslosen Stuhlgang.

Herzliche Erinnerung: Im Sommer können sich Schweißausbrüche und Hautjucken leicht verschlimmern oder erneut auftreten, wenn sie nicht richtig behandelt werden. Daher müssen Patienten gute Lebensgewohnheiten entwickeln, auf die täglichen Wartungsarbeiten achten, die Krankheit finden, so schnell wie möglich zur Diagnose und Behandlung in ein normales dermatologisches Krankenhaus gehen, die Ursache der Krankheit finden und den Rat des Arztes zur Einnahme symptomatischer Medikamente befolgen.

<<:  Verursacht eine Urethritis Juckreiz?

>>:  Was verursacht juckenden Spann?

Artikel empfehlen

Die einfachste Pizza in der Backform

Mit der elektrischen Backform können Sie einfache...

Was bedeutet es, wenn ein Mann horizontale Linien auf der Stirn hat?

Aus physiognomischer Sicht sind auch die horizont...

Was tun, wenn Ihr Baby Verstopfung hat und Schwierigkeiten beim Stuhlgang hat?

Babys müssen jeden Tag kacken, normalerweise ein-...

Kann Myasthenie geheilt werden?

Myasthenia gravis ist eine der wenigen Krankheite...

Uterusmyome Chinesische Medizin

Im Vergleich zu anderen gängigen Medikamenten sin...

Die Gesundheitsrisiken von Tattoos für Männer und Frauen sind beängstigend

Heutzutage lassen sich viele junge Leute gerne tä...

Welche Lebensmittel erhöhen den Insulinspiegel?

Potenzielle Diabetiker müssen im Alltag mehr auf ...

Welches Obst ist gut, um den Darm zu befeuchten und Verstopfung zu lindern?

Den Darm zu befeuchten und die Verstopfung zu lin...

Was sind die Symptome einer Kalziumüberdosierung?

Bei einem Kalziummangel sollte rechtzeitig Kalziu...

Ein harter Knoten zwischen Anus und Hoden

Das Vorhandensein eines Knotens zwischen Anus und...

Welches Medikament sollte ich gegen süßen Mund nehmen?

Der Mund ist ein wichtiges Organ des menschlichen...