Warum juckt die Pflasterstelle?

Warum juckt die Pflasterstelle?

Bei Verletzungen des Körpers steht uns die Behandlung mit Gips zur Verfügung. Heutzutage stehen den Menschen viele verschiedene Pflasterarten zur Verfügung. Es empfiehlt sich, bei der Auswahl die Augen offen zu halten, um nicht getäuscht zu werden. Viele Freunde haben gesagt, dass die Salbe zwar eine gewisse Wirkung hat, die Haut auf der Stelle, an der sie aufgetragen wurde, jedoch zu jucken beginnt, was höchstwahrscheinlich auf eine Allergie hindeutet. Wie kann diese Situation also gemildert werden?

Wie lindert man Juckreiz mit Pflastern?

Hautjucken durch Pflaster ist ein allergisches Phänomen. Sie können die Oberfläche des Pflasters entsprechend massieren. Wenn keine offensichtliche Besserung eintritt, müssen Sie das Pflaster rechtzeitig entfernen. Sie können Salben wie Piyanping auf die betroffene Stelle auftragen oder zur Behandlung Chlorpheniramin oral einnehmen. Kratzen Sie die betroffene Stelle niemals stark, um Haut und Schleimhäute nicht zu schädigen und die Infektion zu verschlimmern.

Bei der Verwendung von Pflastern sollten Patienten den Typ mit Belüftungslöchern wählen. Waschen Sie den betroffenen Bereich vor dem Aufbringen mit warmem Wasser. Nach einer Anwendungsdauer von etwa einem Tag sollte das Pflaster so schnell wie möglich entfernt werden, um ein erneutes Auslösen von Allergien zu vermeiden.

Kann die Salbe auch nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums noch verwendet werden?

Jedes Medikament hat eine Haltbarkeitsdauer. Die Haltbarkeitsdauer eines Medikaments bezieht sich auf die zugelassene Verwendungsdauer des Medikaments, die den Zeitraum angibt, während dessen die Qualität des Medikaments unter den angegebenen Lagerbedingungen gewährleistet werden kann. Dies ist einer der Indikatoren zur Kontrolle der Qualität des Medikaments. Im Allgemeinen beträgt die Haltbarkeitsdauer eines Medikaments zwei Jahre. Um die Wirksamkeit des Medikaments sicherzustellen, ist es notwendig, es unter den angegebenen effektiven Lagerbedingungen aufzubewahren und es so weit wie möglich innerhalb der Gültigkeitsdauer aufzubrauchen. Überprüfen Sie während der Verwendung jederzeit die Eigenschaften. Wenn einer der oben genannten Zustände vorliegt, verwenden Sie es auch innerhalb der Gültigkeitsdauer nicht mehr. Es ist am besten, abgelaufene Medikamente nicht zu verwenden, da sich die chemische Zusammensetzung im Inneren geändert hat, die Wirksamkeit nachgelassen hat und sogar schädliche Substanzen entstehen können.

<<:  Keine Dilatation der beidseitigen Ureteren

>>:  Was tun, wenn nach dem Auftragen des Pflasters eine Hautallergie auftritt?

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat das Trinken von in Wasser eingeweichten Ginsengscheiben?

Jeder sollte wissen, dass wilder Ginseng relativ ...

Welche chinesische Medizin kann orale Condylomata acuminata heilen?

Feigwarzen sind eine sexuell übertragbare Krankhe...

Welches Medikament gegen Lebererkrankungen ist gut?

Es gibt immer noch viele Probleme im Zusammenhang...

Wie hoch ist der normale Progesteronspiegel in der 9. Schwangerschaftswoche?

Nach neun Schwangerschaftswochen liegt der Normal...

Erektile Dysfunktion kann erblich bedingt sein

Es gibt tatsächlich einige genetische Merkmale, d...

Ursachen von Heiserkeit

Jedes Mädchen möchte eine süße und sexy Stimme ha...

Die Rolle und Vorteile von Chengshan

Der Chengshan-Punkt befindet sich in der Mitte de...

Symptome einer Interkostalmuskelzerrung

Interkostalmuskelzerrungen kommen im Alltag sehr ...

Welches Medikament hilft am besten gegen Zahnschmerzen?

Welches Medikament ist am besten zur Behandlung v...

Was tun, wenn die Haut des Babys aufgrund von Ekzemen hart und rau wird?

Die Haut des Babys ist besonders empfindlich. Wen...

Was bedeuten Qi-Mangel und Qi-Absinken? Wie kann man es regulieren?

Aufgrund der Veränderungen im Lebensstil und den ...

Warum tut mein Magen nach der Einnahme von Jianer-Pillen so weh?

Kinder werden während ihrer Entwicklungsphase auf ...

Warum sind Zähne gelb?

Wenn Sie mit anderen kommunizieren, fühlen sich d...

Vorbeugung von Nasenbluten

Nasenbluten wird auch Epistaxis genannt. Es gibt ...