Wie man Fleischbrötchen weich und lecker macht

Wie man Fleischbrötchen weich und lecker macht

Baozi ist eines der Grundnahrungsmittel, das die Menschen häufig essen. Baozi wird zubereitet, indem man die Füllung in Teig einwickelt und sie dann in einem Topf dämpft. Es klingt einfach, aber bei der Herstellung von Fleischbrötchen ist auch die Methode der Teigherstellung sehr wichtig. Wenn der Teig der Fleischbrötchen nicht gut gemacht ist, kann er zu hart sein und den Geschmack der Brötchen beeinträchtigen. Die Brötchen müssen weich sein, um lecker zu sein. Wie macht man also die Brötchenhaut lecker? Als nächstes werde ich euch einige Rezepte vorstellen.

Zutaten für den Teig: 400 Gramm Mehl, 5 Gramm frische Hefe, 250 Gramm Wasser.

Zutaten für die Füllung: 400 Gramm Hackfleisch, 2 Eier, entsprechende Mengen schwarzen Pilz, getrocknete Pilze, Bambussprossen und entsprechende Mengen Frühlingszwiebeln und Ingwer.

Gewürze: Salz, Sojasauce, Zucker, Umamisauce, Austernsauce, Hühneressenz, Sesamöl.

1. Fügen Sie dem Hackfleisch zwei Eier, gehackte Frühlingszwiebeln und Ingwer hinzu;

2. Salz, Sojasauce, Zucker und Hühneressenz hinzufügen und gut vermischen. Dann Sesamöl hinzufügen und erneut gut vermischen.

3. Champignons und Trockenpilze in warmem Wasser einweichen, anschließend waschen und würfeln. Bambussprossen (ich habe flache Enden verwendet) blanchieren und würfeln.

4. Öl in einer Pfanne erhitzen. Wenn es 50 % heiß ist, Pilze und Bambussprossen hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis sie trocken sind. Dann schwarzen Pilz hinzufügen und gleichmäßig unter Rühren anbraten. Sojasauce und Austernsauce hinzufügen und gleichmäßig unter Rühren anbraten. Aus der Pfanne nehmen und zur späteren Verwendung abkühlen lassen.

5. Die gebratenen Pilze zum Fleisch geben und gut vermischen, um die Brötchenfüllung herzustellen.

üben

1. Frische Hefe in 250 Gramm Wasser (30 Grad Celsius) auflösen;

2. Gießen Sie langsam Wasser in die Schüssel mit dem Mehl und rühren Sie es mit Stäbchen zu Schneeflocken;

3. Den Teig kneten, mit einem feuchten Tuch abdecken und 15 Minuten zuckern (im Sommer bei Zimmertemperatur;

4. Den Teig herausnehmen, noch einmal durchkneten, dann in lange Streifen rollen, in Stücke schneiden und zu runden Scheiben rollen, um Brötchenhüllen herzustellen.

Produktionsschritte :

1. Geben Sie die entsprechende Menge Füllung in die Brötchenhaut.

2. Brötchen in Falten legen, in die mit Öl bestrichene Dampfgarschale geben, den Topf abdecken und 10 Minuten zum zweiten Aufgehen stehen lassen;

3. Den Dampfgarer auf das Feuer stellen und bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 15 Minuten dämpfen;

4. Schalten Sie die Hitze aus und öffnen Sie den Deckel nicht. Warten Sie eine Minute, bevor Sie den Deckel langsam öffnen.

Vorsichtsmaßnahmen

1. Bei der Teigherstellung sollte die Wassertemperatur nicht zu heiß sein (vorzugsweise nicht höher als 35 Grad Celsius). Die Wassertemperatur darf auch nicht zu hoch sein, da eine zu hohe Wassertemperatur die Hefe inaktiviert und dazu führt, dass der Teig nicht gärt.

2. Die Dauer der Gärung hängt eng mit der Außentemperatur zusammen. Je höher die Temperatur, desto kürzer die Gärzeit und umgekehrt. Im Sommer, wenn die Temperaturen hoch sind, kann der Teig bei Zimmertemperatur gären. Im Winter muss der Teig an einen warmen Ort gelegt werden. Im Norden kann man den Behälter mit dem Teig beispielsweise neben die Heizung stellen, im Süden hingegen kann man einen Topf verwenden, warmes Wasser aufkochen, den Behälter mit dem Teig in das warme Wasser legen und den Topf anschließend abdecken, was die Gärzeit ebenfalls verkürzen kann.

3. Eine einfache Methode, um festzustellen, ob der Teig gut gegoren ist, ist: Tauchen Sie Ihren Finger in Mehl und stecken Sie ihn in den Teig. Wenn der Teig um den Fingerabdruck herum nicht zurückfedert oder einsinkt, nachdem Sie Ihren Finger herausgezogen haben, bedeutet dies, dass er genau richtig gegoren ist. Wenn der Teig um den Fingerabdruck herum schnell zurückfedert, bedeutet dies, dass er nicht ausreichend gegoren ist. Wenn der Teig um den Fingerabdruck herum schnell einsinkt, ist der Teig übergegoren. Wenn das Teigvolumen sich verdoppelt hat und er mit wabenartigen Löchern bedeckt ist, bedeutet dies im Allgemeinen, dass der Teig gegoren ist.

<<:  Löwenzahntee Wirkung und Funktionen

>>:  Die Wirksamkeit von Maulbeerwein

Artikel empfehlen

Es gibt verschiedene äußerliche Behandlungsmöglichkeiten für Impotenz:

Im Alltag äußert sich Impotenz darin, dass ein Ma...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Kurkuma-Essig

Curcuma, auch bekannt als Guang Curcuma und Sichu...

Frühe Symptome von Impotenz

Was sind die ersten Symptome von Impotenz? Männer...

Sind 36 Grad normal? Ich habe Kopfschmerzen.

Unter normalen Umständen beträgt die normale Körp...

Was soll ich tun, wenn ich aufgrund eines Hitzschlags Bauchschmerzen habe?

Im heißen Sommer sind die Temperaturen sehr hoch....

Was tun, wenn Ihre Brüste nach dem Abstillen schrumpfen?

Bei vielen Müttern von Neugeborenen kommt es nach...

Wie man trotz unregelmäßiger Menstruation schnell schwanger wird

Menstruationsunregelmäßigkeiten kommen bei Frauen...

Welche Tipps gibt es zur Behandlung von Erkältungen und Tränen?

Ich glaube, jeder kennt die im Leben weit verbrei...

So erkennen Sie Pseudocondyloma acuminatum

Pseudocondyloma acuminatum ist eine häufige Erkra...

In wie vielen Monaten der Schwangerschaft liegt das Baby mit dem Kopf nach unten

Vor dem siebten Schwangerschaftsmonat ist der Föt...