Im Sommer gibt es viele Mücken, daher sind Mückenstiche eine sehr häufige Situation. Abhängig vom Hautzustand der jeweiligen Person treten bei manchen Menschen nach einem Mückenstich deutliche Blasen oder Rötungen und Schwellungen auf. Diese Situation muss rechtzeitig behandelt werden. Es gibt auch viele Hausmittel, die derartige Phänomene lösen und lindern können. Sie können sie ausprobieren. 1. Knoblauchscheiben auftragen. Tragen Sie Knoblauchscheiben mehrere Minuten lang wiederholt auf die Mückenstiche auf. Sie haben eine deutliche schmerzstillende, juckreizstillende und entzündungshemmende Wirkung. Auch wenn der Stich zu einem großen Knoten geworden ist oder sich entzündet und geschwürig ist, können Sie ihn mit Knoblauch einreiben. Im Allgemeinen können Entzündung und Schwellung nach 12 Stunden zurückgehen und die geschwürige Wunde kann nach 24 Stunden verheilt sein. Menschen mit Hautallergien sollten es mit Vorsicht verwenden. 2. Waschmittel auftragen. Wenn eine Person von einer giftigen Mücke gestochen wird, treten nicht nur Rötungen, Schwellungen und Knoten auf, sondern auch unerträglicher Juckreiz. Sie können die gebissene Stelle mit klarem Wasser abspülen. Wischen Sie sie nicht vollständig trocken. Nehmen Sie dann mit einem nassen Finger ein wenig Waschmittel und tragen Sie es auf die gebissene Stelle auf. Es kann den Juckreiz sofort stoppen und die Rötung und Schwellung verschwinden schnell. Nachdem die Rötung und Schwellung verschwunden sind, können Sie das Waschmittel mit klarem Wasser abspülen. 3. Verwenden Sie Seife , denn giftige Mücken produzieren beim Stechen eine Art Gift. Dieses Gift ist säurehaltig, daher ist das Waschen mit alkalischer Seife auch sehr wirksam. Achten Sie nach dem Waschen mit alkalischer Seife darauf, nicht mit den Händen zu kratzen, dann heilt es schnell. 4. Um die Zahnpasta aufzutragen , tauchen Sie die Zahnpasta in etwas Wasser und tragen Sie sie gleichmäßig auf die geschwollene Stelle auf. Allerdings sollte man bei der Wahl der Zahnpasta darauf achten, dass diese eine starke entzündungshemmende Wirkung sowie eine starke alkalische Wirkung hat, dann sind diese Effekte besser! 5. Aloe Vera für Babys: Nach einem Mückenstich können Sie ein kleines Stück Aloe Vera-Blatt abschneiden, es mit Wasser abwaschen, auseinanderbrechen und direkt auf die betroffene Stelle auftragen, um die Schwellung schnell zu lindern und den Juckreiz zu lindern. 6. Vitamin C: Wenn Ihr Baby von einer Mücke gestochen wird, können Sie die Vitamin-C-Tabletten zu Pulver zermahlen, mit Wasser verdünnen und mit einem Wattestäbchen auf die betroffene Stelle auftragen. Dadurch können auch Schwellungen und Juckreiz schnell gelindert werden. Mütter müssen sich keine allzu großen Sorgen machen, wenn ihr Baby von einer Mücke gestochen wird. Wenn Sie die oben genannten Tipps kennen, kann Ihr Baby Juckreiz und Schwellungen nach dem Stich schnell lindern. Von der Gabe von Medikamenten zur Vorbeugung von Mückenstichen an Kinder ist abzuraten! |
<<: Gras mahlen gegen Tinnitus
>>: Was ist die beste konservative Behandlung bei Oberarmfrakturen?
Gicht ist eine weit verbreitete Erkrankung. Bei j...
Bei einer Erkältung kommt es häufig zu viel Schle...
Für viele Männer ist es immer noch schwer zu ertr...
Normalerweise haben wir keinen Schnupfen, aber wa...
Wenn sich in der Mitte der Zehe eine Beule befind...
Das KT-Syndrom ist eine genetische Erkrankung, di...
Jetzt ermutigt das Land alle, kostenlos Blut zu s...
Für erwachsene Männer ist es am besten, 3 bis 4 M...
Heutzutage kommt es sehr häufig zu Hirninfarkten,...
Das Karpaltunnelsyndrom ist eigentlich das, was w...
Viele Patienten leiden im Laufe ihres Lebens an V...
Ein Pneumothorax ist eine häufige kardiothorakale...
Drei Mahlzeiten am Tag sind die Nahrungsquelle fü...
Viele Menschen in unserem Umfeld leiden an Rhinit...
Syphilis ist eine sexuell übertragbare Krankheit,...