In unserem täglichen Leben müssen wir regelmäßig Sport treiben und einige grundlegende Kenntnisse über Krankheiten haben, die uns helfen, Krankheiten so früh wie möglich vorzubeugen und zu behandeln. Was ist also Typhus? Was ist die Ursache der Erkrankung? Einführung Typhus ist eine akute gastrointestinale Infektionskrankheit, die durch Salmonella typhi verursacht wird. Die wichtigsten pathologischen Veränderungen sind proliferative Reaktionen des systemischen mononukleären Makrophagensystems, wobei Hyperplasie und Nekrose des lymphatischen Gewebes im unteren Ileum die Hauptläsionen sind. Typische Fälle sind durch anhaltendes Fieber, relativ langsamen Puls, Apathie, Splenomegalie, Roseola und Leukopenie gekennzeichnet. Die Hauptkomplikationen sind Darmblutungen und Darmperforation. Klassifikation der Krankheit Typhus wird im Wesentlichen in den gewöhnlichen Typ, den leichten Typ, den fulminanten Typ, den protrahierten Typ, den frei fließenden Typ und den abortiven Typ unterteilt. Ursachen Ob es nach einer Infektion mit Salmonella typhi zu einem Krankheitsausbruch kommt, hängt von Faktoren wie der Bakterienzahl, der Virulenz und der körpereigenen Immunität ab. Faktoren wie zu wenig Magensäure, schwere Unterernährung, Anämie, Hypoproteinämie usw. sind ebenfalls Ursachen für Typhus. Pathogenese Typhusbazillen gelangen über den Mund in den Magen. Werden sie nicht durch die Magensäure abgetötet, gelangen sie in den Dünndarm, befallen über die Darmschleimhaut die Sammellymphknoten, isolierten Lymphfollikel und Mesenteriallymphknoten, vermehren sich und gelangen dann über die Pfortader oder den Ductus thoracicus in die Blutbahn, wo es zur ersten Bakteriämie kommt. Wenn die Immunabwehr des Körpers geschwächt ist, breiten sich die Bakterien über die Blutbahn in Gewebe wie Knochenmark, Leber, Milz und Lymphknoten aus und vermehren sich dort massenhaft. Am Ende der Inkubationszeit dringen sie erneut massenhaft in die Blutbahn ein, bilden eine zweite Bakteriämie und es treten klinische Symptome wie Fieber, Hautausschlag und Hepatosplenomegalie auf. Gleichzeitig können sich Bakterien über den Blutkreislauf in verschiedene Organe und Gewebe im gesamten Körper ausbreiten und Läsionen wie akute eitrige Osteomyelitis, Nierenabszess, Meningitis, akute Cholezystitis, Perikarditis usw. verursachen. Die Bakterien können über die Gallengänge in den Darm gelangen und mit dem Kot oder über den Urin über die Nieren ausgeschieden werden. Das anhaltende Fieber bei Typhus wird durch Salmonella typhi und sein Endotoxin verursacht. Während der zweiten bis dritten Krankheitswoche drangen einige der Typhus-Salmonellen, die über den Gallengang in den Darm gelangt waren, erneut in das lymphatische Gewebe der Darmwand ein und verursachten eine schwere Entzündungsreaktion im bereits sensibilisierten lymphatischen Gewebe der Darmwand, was zu Schwellungen, Nekrosen, Geschwüren usw. führte. Wenn die Läsion die Blutgefäße betrifft, kann es zu Blutungen kommen. Wenn das Geschwür tief in die Serosa hineinreicht, kann es zu einer Darmperforation kommen. Während der 4. bis 5. Krankheitswoche wird die Immunität des menschlichen Körpers gestärkt, die Typhus-Salmonellen werden allmählich aus dem Körper eliminiert, das Gewebe wird repariert und die Krankheit wird geheilt. Etwa 3 % der Patienten können jedoch chronische Träger werden, und bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es aufgrund unzureichender Immunfunktion und anderer Gründe zu einem Rückfall kommen. |
<<: Wie behandelt man chronische Nephritis? Diagnosekriterien für chronische Nephritis
>>: Was verursacht eine rissige Zunge? Krankheiten der Zunge
Das Peeling der Hände hat große Auswirkungen. Den...
Es gibt viele Gründe für einen schwachen Magen un...
Genitalwarzen sind eine hoch ansteckende sexuell ...
Wenn Magengeschwüre nicht rechtzeitig behandelt w...
Die Nebenwirkungen von Rush können zu einer Verri...
Haarausfall ist ein relativ häufiges Krankheitsbi...
Die Frage, was Patienten mit konvexem Meningeom n...
Tatsächlich verwechseln viele Menschen Tränensäck...
Rose ist eine Art Dufttee, der die Durchblutung f...
Es gibt viele Rezepte für leberstärkende Tees, ab...
Als Xiao Ming gerade geheiratet hatte, war er vol...
Regelmäßige sportliche Betätigung kann für Frauen...
Beim Auftreten einer Lungenerkrankung ist häufig ...
Eine selbstlimitierende Erkrankung bedeutet im Al...
Von der Antike bis heute achten die Chinesen auf ...