Die Haut juckt und beim Kratzen bilden sich rote Flecken. Dies wird hauptsächlich durch Hautallergien verursacht. Es gibt viele Gründe für Hautallergien, wie z. B. Staub und Pollen von außen sowie heißes oder kaltes Wetter. Es gibt auch innere Gründe, wie z. B. schlechte Ernährung, Verzehr von Nahrungsmitteln, die zu Allergien neigen, und Verzehr von verdorbenen Nahrungsmitteln. Meine Haut juckt und wenn ich sie kratze, bilden sich rote Flecken. Was ist los? Berücksichtigen Sie eine Hautallergie. Hautallergie: Bezieht sich hauptsächlich auf die Stimulation der Haut durch verschiedene Reize, wie etwa unerwünschte Reaktionen auf Kosmetika, Chemikalien, Pollen und bestimmte Nahrungsmittel, verschmutzte Luft usw., wodurch Hautallergiesymptome wie Rötung, Juckreiz, Schuppenbildung und allergische Dermatitis verursacht werden. Häufige Symptome von Hautallergien: 1. Rötungen, Juckreiz und Schwellungen der Haut unter sterilen Bedingungen kommen bei Menschen mit von Natur aus empfindlicher Haut häufig vor. 2. Ekzeme treten häufig bei Jahreszeitenwechseln auf. Sie sind gegenüber ultravioletter Strahlung schwach resistent und können Hautallergien gegen synthetische Fasern, zu starke Parfüms, Veränderungen der Wasserqualität usw. auslösen. Hautallergien werden im Allgemeinen durch den Verzehr von Meeresfrüchten, die Verwendung oder Berührung von metallhaltigen Substanzen, das Einatmen von Luft mit Pflanzenpollen und Reaktionen auf Gegenstände oder Insekten verursacht. 3. Verschiedene Gründe führen zu einer unzureichenden Stauung der Kapillaren, was zu Durchblutungsstörungen führt, die wiederum zu Hautallergien führen. 4. Hautallergien durch bestimmte Kosmetika. Egal wie hochwertig die Kosmetika und Hautpflegeprodukte sind, sie sind nichts weiter als eine Mischung aus Farbstoffen, Ölen, Duftstoffen, Alkohol und anderen Materialien. Verschiedene Perlencremes, Ginsengcremes und verschiedene medizinische Pulver sind nur verschiedene medizinische Inhaltsstoffe, denen Farbstoffe, Öle, Duftstoffe und Alkohol zugesetzt wurden. Studien haben gezeigt, dass die Grund- und Duftstoffe von Kosmetika oder Hautpflegeprodukten zu Hautreizungen und -beschwerden führen können. Was soll ich tun, wenn meine Haut juckt und beim Kratzen rote Flecken oder Beulen entstehen? 1. Gekühlte Methode: Befeuchten Sie ein Stück Papiermaske mit Wasser, legen Sie es für eine Weile in den Kühlschrank, falten Sie dann die Papiermaske auseinander und bedecken Sie Ihr Gesicht. Das allergiebedingte Jucken im Gesicht verschwindet sofort, und das Gleiche gilt für andere Körperteile. Hinweis: Nicht übermäßig kratzen. Übermäßiges Kratzen kann viele Hautkrankheiten verschlimmern. So kann es beispielsweise bei Neurodermitis die Haut mit der Zeit rau und dicker werden lassen, akute Ekzeme können sich weiter ausbreiten und die Exsudation verstärken. 2. So wischen Sie mit Salzwasser ab: Bereiten Sie 150 ml warmes Wasser vor und geben Sie dann 1 Esslöffel Salz hinzu. Nachdem sich das Salz vollständig aufgelöst hat, tragen Sie einen in Salzwasser getauchten Wattebausch auf die juckende Stelle auf, was den Juckreiz leicht lindern kann. Hinweis: Vermeiden Sie die Verwendung alkalischer Reinigungsmittel. Patienten mit rissigen Handekzemen haben die Angewohnheit, ihre Hände wiederholt mit alkalischer Seife, Waschmittel oder Reinigungsmittel zu waschen. Tatsächlich können diese Reinigungsprodukte die Haut leicht austrocknen und so rissige Haut und Juckreiz verschlimmern. 3. So wenden Sie alten Ingwer an: Zerdrücken Sie 1 Stück frischen alten Ingwer zu einer Paste, wickeln Sie es in Gaze und tragen Sie es auf die betroffene Stelle auf. Jeweils 10–20 Minuten, 1–2 Mal am Tag, der therapeutische Effekt ist erheblich. Hinweis: Vermeiden Sie das Waschen mit heißem Wasser. Das Waschen mit heißem Wasser kann die Durchlässigkeit der Kapillaren erhöhen, die Freisetzung großer Mengen allergischer Substanzen fördern, zu vermehrter Exsudation und Erosion führen und den Zustand verschlechtern. 4. So trinken Sie Brennnesselblättertee: Brennnesseln sind reizend, aber das Trinken von Brennnesselblättertee ist absolut unbedenklich. Für eine bessere antiallergische Wirkung Brennnesselblätter vor dem Trinken 10–15 Minuten einweichen. Hinweis: Bei manchen Menschen kann der Verzehr von Meeresfrüchten, Hundefleisch, Rindfleisch, Hammelfleisch, Fisch, Garnelen, Krabben, Seidenraupenpuppen und verschiedenen reizenden Lebensmitteln wie Chilischoten, Pfefferkörnern, Knoblauch, Zimt, Lauch usw. zu allergischen Hauterkrankungen wie Ekzemen und Nesselsucht führen oder die Symptome verschlimmern. |
<<: Was soll ich tun, wenn mein Baby viele rote Flecken am Kinn hat?
>>: So pflegen Sie die roten Flecken am Po eines dreijährigen Babys
Langsame Ejakulation kommt im Leben auch recht hä...
Die Situation, dass sich ein Stück Fleisch am Anu...
Genitalherpes wird durch eine Infektion mit HSV-1...
Eine normale Erektionsfähigkeit hängt von der Int...
Tatsächlich leiden viele Männer aufgrund des Lebe...
Es gibt viele Gründe für einseitiges Nasenbluten,...
„Welche Techniken und Schritte gibt es zur Selbst...
Die Gesundheit des Babys ist das, was den Eltern ...
Der allgemeine Körperbau ist bei verschiedenen Me...
Zahnfleischbluten ist in unserem täglichen Leben w...
Im modernen Leben ist vorzeitiger Samenerguss zu ...
Vorzeitiger Samenerguss ist seit jeher ein Thema,...
Wenn Soor nicht richtig behandelt und behandelt w...
Wenn Protein pathologisch wird, kann dies zum Auf...
In unserem hektischen Leben vernachlässigen viele...