Wenn ein Kind rote Flecken und Juckreiz am Körper hat, sollten Sie darauf achten. Meistens werden sie durch Hautkrankheiten verursacht. Die häufigste ist Urtikaria. Urtikaria wird durch Allergien verursacht, beispielsweise durch infizierte Nahrungsmittel oder Mückenstiche. Sie kann auch durch allergische Dermatitis oder Ekzeme im Kindesalter verursacht werden. 1 Papulöse Urtikaria Papulöse Urtikaria ist eine allergische Erkrankung, die durch Kontakt mit Gegenständen, Nahrungsmitteln, Infektionen oder Insektenstiche verursacht werden kann. Manche Babys haben wiederkehrende Anfälle. Behandlungsmethode: 1. Die Behandlung ist hauptsächlich antiallergisch und kann durch orale Medikamente oder in Kombination mit topischen Medikamenten erreicht werden. Beispielsweise die orale Einnahme von Loratadin und die äußerliche Anwendung von Lingbaowang-Salbe usw. 2. Versuchen Sie, Kinder vom Kratzen abzuhalten, um Infektionen vorzubeugen. Sie können Calamin-Lotion äußerlich auftragen, um Juckreiz zu lindern. 3. Wenn das Baby immer wieder Anfälle hat, muss es auf Allergene untersucht werden. Nur durch die Beseitigung oder vollständige Vermeidung des Kontakts mit Allergenen kann das Wiederauftreten verringert werden. 4. Die Ernährung sollte leicht sein, essen Sie mehr Obst und Gemüse und vermeiden Sie scharfe Speisen, Fisch und Garnelen vorerst. 2 Allergische Dermatitis bei Kindern Relativ hoch ist die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Dermatitis, die meist durch Mückenstiche oder feuchte Kleidung verursacht wird. Sie tritt häufiger auf, wenn Sie Haustiere zu Hause haben. Sie äußert sich in kleinen roten Beulen und juckender Haut, die immer wieder auftreten. Behandlungsmethode: Hallo, zuallererst müssen Sie auf Ihre persönliche Hygiene achten, häufig die Kleidung wechseln, häufig baden und Ihre Kleidung sauber und trocken halten. Wenn Sie ein Haustier haben, lassen Sie es am besten nicht berühren oder geben Sie es weg. Essen Sie keine scharfen und reizenden Speisen und vermeiden Sie Fisch und Garnelen. Sie können Loratadin-Tabletten und Dexamethason-Tabletten als Medikamente einnehmen und Schlangenfettcreme äußerlich auftragen. 3. Ekzeme bei Kindern Das Kinderekzem, auch atopische Dermatitis (AD), hereditäre allergische Dermatitis und atopische Dermatitis genannt, ist eine chronische, wiederkehrende, entzündliche Hauterkrankung. Normalerweise tritt es im Säuglingsalter auf und setzt sich in der Kindheit und im Erwachsenenalter fort. Die klinischen Merkmale sind ekzematöser Ausschlag, begleitet von starkem Juckreiz und wiederkehrenden Anfällen. Die Patienten selbst oder ihre Familien weisen häufig eine offensichtliche „Atopie“ auf, die die Lebensqualität ernsthaft beeinträchtigt. Die Hauptursache ist eine Unverträglichkeit oder Allergie gegenüber eingenommenen, eingeatmeten oder in Kontakt mit Stoffen. Bei Kindern mit Ekzemen kommt es zunächst zu Rötungen und Ausschlägen, später zu Rauheit und Schuppenbildung der Haut. Das Berühren der Haut des Kindes fühlt sich an, als würde man Sandpapier berühren. Hitze und Feuchtigkeit können die Sichtbarkeit von Ekzemen verstärken. Behandlungsmethoden: 1. Beseitigen Sie die Ursache. Eltern sollten genau auf interne und externe Faktoren achten, die die Krankheit wahrscheinlich auslösen, und versuchen, mögliche pathogene Faktoren zu finden, um sie zu beseitigen, aktiv bei der Behandlung mitzuarbeiten, die Haut sauber zu halten, die Hautbarrierefunktion wiederherzustellen und aufrechtzuerhalten und darauf bestehen, Feuchtigkeitslotionen als Grundbehandlung zu verwenden. Zur äußerlichen Anwendung können Sie zwischen 5 % bis 10 % Coptis chinensis-Salbe, zusammengesetzter Schlangenfettsalbe oder anderen Feuchtigkeitscremes wählen. 2. Externe Behandlung: Gemäß den Anweisungen des Arztes können Sie Kortikosteroidcremes wählen. Je nach Alter des Patienten, Hautläsionsstelle, Art, Bereich usw. sollten unterschiedliche Stärken von Hormoncremes ausgewählt werden, und es sollten Nebenwirkungen beachtet werden. 3. Ernährung und Diät (1) Stillen kann den Schweregrad von Ekzemen verringern. Proteinhaltige Beikost wie Eier, Fisch und Garnelen sollte später hinzugefügt werden. Normalerweise beginnen Kinder ab einem Alter von 4 Monaten damit, sie schrittweise hinzuzufügen. Bei Kindern mit Ekzemen wird jedoch empfohlen, sie 1 bis 2 Monate später hinzuzufügen und die Geschwindigkeit der Hinzufügung sollte langsamer sein. Die Ernährung von Kindern sollte so frisch wie möglich sein. Vermeiden Sie verarbeitete Lebensmittel, die Gase, Farbstoffe, Konservierungsstoffe, Stabilisatoren oder Triebmittel enthalten. (2) Wenn Sie festgestellt haben, dass bestimmte Nahrungsmittel Ekzeme verursachen, sollten Sie versuchen, den Verzehr dieser Nahrungsmittel in Zukunft zu vermeiden. (3) Kinder mit einer Milchallergie können 6 Monate lang Aminosäuren-Milchpulver oder tief hydrolysierte Proteinmilch verwenden. (4) Kinder, die an einer Eierallergie leiden, können nur Eigelb essen. (5) Bei mit der Flasche gefütterten Kindern, die an Ekzemen leiden, sollte die Milch einige Minuten gekocht werden, um die Allergenität zu verringern. |
<<: Meine Brüste jucken und wenn ich sie kratze, bilden sich rote Flecken. Was ist los?
>>: Was tun, wenn an den Beinen schwangerer Frauen rote Flecken auftreten?
Apropos niedriger Blutdruck: Relativ gesehen kenn...
Eines der Lieblingsgerichte vieler Menschen in de...
Erektile Dysfunktion ist eine häufige Erkrankung ...
Der Blinddarm ist ein sehr kleines Organ in unser...
In vielen Fernsehserien über die Qing-Dynastie hö...
Wir modernen Menschen sind anfällig für einige mo...
Bei vielen jungen Menschen besteht aufgrund unges...
Krebs ist ein Thema, über das niemand gerne ausfü...
Jeder Mensch ist von einer bestimmten Krankheit b...
Was soll ich tun, wenn mein Blutdruck plötzlich a...
Lungenödeme treten meist akut auf und Husten ist ...
Natürliches Abstillen verursacht häufig Brustschm...
Die Lendenwirbelsäule ist ein wichtiger Gelenkber...
Das Vorhandensein einer vorzeitigen Ejakulation w...
Kinder können aufgrund einer Lymphadenitis, die d...