Blasenschmerzen, aber kein Urin?

Blasenschmerzen, aber kein Urin?

Blasenüberlastung und Schmerzen ohne Urin sind im Allgemeinen Symptome, die durch entzündliche Stimulation verursacht werden. Die häufigsten Ursachen sind Urethritis oder Zystitis. In diesem Fall sollten Sie rechtzeitig zur Untersuchung und regelmäßigen Behandlung ins Krankenhaus gehen. Im täglichen Leben sollten Sie mehr auf Ihre Gesundheit achten. Sie müssen mehr Wasser trinken und mehr urinieren, was den Stoffwechsel entzündlicher Körperflüssigkeiten unterstützt. Darüber hinaus sollten Sie mehr frisches Obst und Gemüse essen und Vitamine ergänzen, was alles für Ihre Gesundheit hilfreich ist.

Ursachen einer Blasenentzündung bei Frauen

Eine normale Blase ist stark resistent gegen Bakterien. Bakterien können nur schwer durch das Urothel in die Blasenwand eindringen. Bakterien in der distalen Harnröhre können im Allgemeinen nicht in die Blase gelangen. Selbst wenn sie in die Blase gelangen, fließen sie unter normalen Umständen mit der Urinausscheidung aus dem Körper. Dadurch wird verhindert, dass die Bakterien in der Blase verbleiben und sich vermehren und Infektionen verursachen. Bei einer Infektion der oberen Harnwege oder einer Verstopfung der unteren Harnwege oder einer Erkrankung der Blase selbst mit verringerter Widerstandskraft wird die normale Infektionsbarriere der Blasenschleimhaut jedoch leicht zerstört und die Blase ist sehr anfällig für Infektionen. Bei Frauen ist die Harnröhre kürzer und die Harnröhrenöffnung liegt näher am After. Daher besteht bei ihnen ein höheres Risiko einer Infektion und der Entstehung einer Blasenentzündung.

Eine Blasenentzündung sollte umgehend behandelt werden

Wenn Sie zum ersten Mal eine Blasenentzündung bekommen, können die Symptome sehr mild sein und nur Symptome einer Blasenreizung wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen aufweisen. Bei einer Behandlung heilt die Erkrankung schnell aus. Wenn keine rechtzeitige Behandlung erfolgt, steigen Bakterien von der Blase in das Nierenbecken auf und verursachen eine Pyelonephritis. Deshalb sollten Sie beim Auftreten von Symptomen einer Blasenentzündung schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen und Medikamente einnehmen. Tatsächlich handelt es sich bei 50–70 % aller Harnwegsinfektionen um Blasenentzündungen. Laut Umfragen in Taiwan und anderswo sind Frauen am anfälligsten für Blasenentzündungen. Darüber hinaus tritt Blasenentzündungen häufig nach längerer Harnretention, nach Geschlechtsverkehr, nach der Menstruation und nach Untersuchungen der Harnröhre oder gynäkologischen Instrumenten auf. Die verursachenden Bakterien sind meist Escherichia coli.

Klinisch wird die Blasenentzündung in akute und chronische Formen unterteilt. Eine akute Blasenentzündung entwickelt sich plötzlich und der Krankheitsverlauf dauert in der Regel 1-2 Wochen, bevor sie von selbst oder nach einer Behandlung abheilt. Charakteristisch für sie sind ein „akuter“ Beginn, eine „schwere“ Entzündungsreaktion und „flache“ Läsionen; die Symptome einer chronischen Blasenentzündung ähneln denen einer akuten Blasenentzündung, der Schweregrad ist jedoch milder und ihre Charakteristika sind ein „langsamer“ Beginn, eine „leichte“ Entzündungsreaktion und „tiefe“ Läsionen.

<<:  Was Sie bei Blasenbeschwerden essen können

>>:  Blasenschmerzen nach der Entleerung des Urins nach längerem Halten des Urins

Artikel empfehlen

Füße peelen

Wir sind bestimmt schon einmal auf das Phänomen d...

Welches Medikament ist gut gegen Mittelohrentzündung

Apropos Mittelohrentzündung: Ich glaube, viele El...

Welche Wirkungen hat Aktinolith?

Chinesische Heilmittel wie Aktinolith sind in der...

Was sind die Symptome von Impotenz?

Haben Sie schon einmal von männlicher Impotenz ge...

Kann chinesischer Kräutertee über Nacht getrunken werden?

Im heißen Sommer werden viele Menschen wütend, wa...

Was darf man bei Urtikaria nicht essen?

Patienten mit Urtikaria sollten nicht nur aktiv b...

So werden Sie in der 38. Woche schnell schwanger

Viele schwangere Mütter wünschen sich bereits ab ...

Plötzliches Taubheitsgefühl auf der Kopfhaut

Viele Freunde erleben ein Taubheitsgefühl auf der...

Wie man Genitalwarzen behandelt und heilt

Da die Zahl der Genitalwarzen zunimmt, leiden imm...

Kann Schwitzen Hautkrankheiten heilen?

Schwitzen ist eine Hilfsmethode zur Behandlung vo...

Ursachen für Gedächtnisverlust

Wir alle glauben, dass Gedächtnisverlust erst auf...

Warum ist der Bauchnabel bei Neugeborenen gewölbt?

Die körperliche Verfassung eines Erwachsenen unte...

Warum juckt es mich beim Laufen?

Klinisch gesehen gibt es viele Arten von Hauterkr...

Welche Wirkungen und Funktionen hat die Schilfwurzel

Die Schilfwurzel ist eine Pflanze und besitzt ein...

Welche Lebensmittel können Menschen mit Gesichtslähmung nicht essen?

Gesichtslähmung ist eine Krankheit, bei der die G...