So erkennen Sie, ob ein Stein in die Blase gelangt ist

So erkennen Sie, ob ein Stein in die Blase gelangt ist

Blasensteine ​​sind ebenfalls eine relativ häufige Art von Harnsteinen. Sie sind für Patienten sehr schädlich und verursachen häufig Schmerzen, Hämaturie, abnormalen Harnfluss usw. Wenn beim Wasserlassen ein Fremdkörpergefühl oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen auftreten, kann dies daran liegen, dass die Steine ​​in die Blase gelangt sind. Blasensteine ​​müssen rechtzeitig behandelt werden und es gibt viele Behandlungsmethoden. Kleinere Steine ​​können mit einigen steinlösenden Getränken behandelt werden.

So erkennen Sie, ob ein Stein in die Blase gelangt ist

Im Allgemeinen sind Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Schmerzen beim Wasserlassen und Hämaturie die Hauptsymptome von Blasensteinen bei Frauen. Bei Patientinnen können beim Wasserlassen manchmal Steine ​​auftreten, die den Blasenhals blockieren und zu Unterbrechungen des Wasserlassens und Schmerzen führen. Sie müssen sich hinhocken oder hinlegen, um weiter urinieren zu können. Wenn die Blasensteine ​​einer Frau groß und eingeschlossen sind, kann es außerdem zu verstärkten Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder zu Symptomen wie Harnverhalt kommen. Schließlich können bei einigen Patientinnen mit Blasensteinen auch Komplikationen wie Infektionen, häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen am Ende des Wasserlassens auftreten.

Die Gefahren von Blasensteinen bei Frauen. Bei einer Steinerkrankung kann es auch zu Blut im Urin der Patientin kommen. Wenn Blut im Urin vorhanden ist, aber keine Schmerzen auftreten, müssen Patienten mit Blasensteinen weiter untersucht werden, um eine Krebserkrankung der Harnwege auszuschließen. Der größte Schaden, den Blasensteine ​​bei Frauen anrichten, ist die Verstopfung der Nieren. Werden die Steine ​​nicht entfernt, verlieren die Nieren allmählich ihre Funktion. Wenn beide Nieren betroffen sind, kann es schließlich zu einem Nierenversagen kommen und es kann zudem zu einer Infektion kommen. Schmerzen sind das am häufigsten auftretende Symptom bei Patienten mit Blasensteinen.

Welche schädlichen Auswirkungen haben Blasensteine?

1. Fremdkörper in der Harnröhre. Fremdkörper in der Harnröhre können Dysurie, häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen und Hämaturie verursachen. Es gibt eine Vorgeschichte von Fremdkörpereinlagerungen in der Harnröhre, die jedoch häufig verheimlicht werden. Einfache Röntgenaufnahmen haben einen diagnostischen Wert für röntgendichte Fremdkörper. Die wichtigste Methode zur Identifizierung ist die Urethraskopie. 2. Harnröhrenstenose. Zu den Symptomen zählen Schwierigkeiten beim Wasserlassen und ein dünnerer Harnstrahl. Bei den meisten von ihnen kam es in der Vorgeschichte zu Harnröhrentraumata, Urethritis, transurethralen Untersuchungen oder Operationen und Dauerkathetern. Bei erweiterter Harnröhre kommt es zu einer Verstopfung der Sonde. Eine Urethrographie kann die Lage und das Ausmaß der Stenose zeigen. Bei einer Urethraskopie stellt man fest, dass der Innendurchmesser der Harnröhre plötzlich dünner wird und ein kleines Loch bildet. Im Folgenden wird die Behandlungstechnologie für Blasensteine ​​in unserem Krankenhaus beschrieben. Die Behandlung mit dem Tantal-Laser erfordert weder eine Operation noch eine Aderlassoperation. Stattdessen wird eine weiche optische Faser verwendet, die durch den Arbeitskanal eines Ureteroskops oder eines ähnlichen Endoskops in die Höhle eingeführt wird. Sie drückt dann gegen den Stein und schießt starke Tantal-Laserimpulse auf den Stein, der zertrümmert werden muss. Die erzeugte Energie kann das Wasser zwischen dem Ende der optischen Faser und dem Stein verdampfen, wodurch winzige Hohlräume entstehen, und Energie auf den Stein übertragen, wodurch er zu Pulver zertrümmert wird. Der gesamte Prozess wird unter präziser Computerüberwachung durchgeführt, sodass das umliegende normale Gewebe nicht versehentlich verletzt wird.

<<:  Wie groß ist ein Blasentumor im Frühstadium?

>>:  Brustschmerzen nach dem Abpumpen von Muttermilch

Artikel empfehlen

Warum habe ich nach langem Stehen Schmerzen im Unterleib?

Menschen haben im Alltag sehr häufig Schmerzen im...

Ist Mumps ansteckend?

Eitrige Mumpskrankheit ist uns ziemlich unbekannt...

Welche Nebenwirkungen hat Viagra? Es gibt 7 Nebenwirkungen

Zu den Nebenwirkungen von Viagra zählen vor allem...

Gründe, warum Männer mittleren Alters in Nanjing anfällig für Impotenz sind

Heutzutage leiden viele Menschen an Impotenz. Imp...

Symptome einer Milzerkrankung

Eine eingeschränkte Milzfunktion kann eine Reihe ...

Nebenwirkungen der Bauchaspiration

Wenn der menschliche Körper an bestimmten Krankhe...

Die Wirksamkeit von Bädern mit Beifuß und Kalmus

Das Drachenbootfest ist in meinem Land ein Nation...

Qigong behandelt Schlaflosigkeit mit unerwarteten Ergebnissen

Qigong ist ein kultureller Schatz der chinesische...

Sind Nelken und Osmanthus wirksam bei der Behandlung von Mundgeruch?

Noch immer leiden viele Menschen unter Mundgeruch...

Symptome einer Salpingitis

Wie wir alle wissen, ist Salpingitis eine der sch...

So erholen Sie sich von einer Knieverletzung

Wenn das Kniegewebe beschädigt ist, ist das zieml...

Welchen medizinischen Wert hat roter Ginseng?

Menschen mit einem geschwächten Körper können meh...

Was verursacht abwechselnd Verstopfung und Durchfall?

Verstopfung und Durchfall treten abwechselnd auf....

Wie ist der Wissensstand zum Thema Impfung?

Bei der Impfung handelt es sich um eine externe I...