Indikationen für die Urethrozystoskopie

Indikationen für die Urethrozystoskopie

Die Harnröhrenzystoskopie ist eine relativ häufige endoskopische Untersuchungsmethode. Mit der Zystoskopie können einige Zustände in der Blase beobachtet werden. Sie ist sehr wirksam bei der Behandlung von Blutungen oder Papillomen in der Blase. Sie kann mit einem Elektrokautergerät behandelt werden. Wenn Sie diese Behandlung durchführen, sollten Sie auch einige Kontraindikationen verstehen und entsprechende präoperative Vorbereitungen treffen.

Indikationen für die Urethrozystoskopie

1. Zur Diagnose kann die Situation innerhalb der Blase durch das Untersuchungsendoskop beobachtet werden. Ein dünner Ureterkatheter kann durch das Ureterkatheterendoskop in den Harnleiter zum Nierenbecken eingeführt werden, und Urin kann für eine Routineuntersuchung und Kultur gesammelt werden. Eine Indigokarminlösung kann intravenös injiziert werden, um die Blauausflusszeit der Harnleiter auf beiden Seiten zu beobachten, und die Nierenfunktion beider Seiten kann separat abgeschätzt werden (normalerweise tritt der Blauausfluss 5 bis 10 Minuten nach der Injektion auf). Ein 12,5%iges Natriumiodid-Kontrastmittel wird durch den Katheter in das Nierenbecken oder den Harnleiter injiziert, und eine retrograde Pyelographie wird durchgeführt, um die Situation der Niere, des Nierenbeckens und des Harnleiters zu verstehen. 2. Zu Behandlungszwecken können blutende Stellen oder Papillome in der Blase mit einem Elektrokauter durch ein Zystoskop behandelt werden. Steine ​​in der Blase können mit einem Lithotripter zertrümmert und dann ausgespült werden. Kleine Fremdkörper und erkranktes Gewebe in der Blase können mit einer Fremdkörperzange oder einer Biopsiezange entfernt werden. Wenn die Harnleiteröffnung eng ist, kann sie mit einer Schere durch ein Zystoskop aufgeschnitten (oder mit einem Dilatator erweitert) werden.

Kontraindikationen

1. Harnröhre und Blase sollten nicht untersucht werden, wenn sie sich im akuten Entzündungsstadium befinden, da dies zu einer Ausbreitung der Entzündung führen kann. Darüber hinaus kann eine akute Entzündung der Blase eine Verstopfung verursachen und die Unterscheidung der Läsionen erschweren. 2. Wenn das Blasenvolumen zu gering ist und unter 60 ml liegt, handelt es sich um eine schwere Erkrankung. Die meisten Patienten vertragen diese Untersuchung nicht und es kann leicht zu einem Blasenriss kommen. 3. Patienten mit Phimose, Harnröhrenstenose, Harnröhrensteinen usw., die kein Zystoskop einführen können. 4. Personen mit Knochen- und Gelenkdeformationen, die die Steinschnittlage nicht einnehmen können. 5. Frauen, die seit mehr als 3 Monaten menstruieren oder schwanger sind. 6. Personen mit schwerer Nierenfunktionsstörung, Anzeichen einer Urämie, Bluthochdruck und schlechter Herzfunktion.

Präoperative Vorbereitung

1. Das Zystoskop kann durch 20-minütiges Dämpfen mit einer 40 %igen Formalinlösung (Formaldehyd) oder durch 20-minütiges Einweichen in einer 10 %igen Formalinlösung desinfiziert werden. Um eine Beschädigung des Zystoskops zu vermeiden, darf das Zystoskop nicht durch Kochen, mit Alkohol oder im Tauchverfahren mit 0,1 % Chlorhexidin desinfiziert werden. 2. Der Bediener sollte seine Hände waschen und sterile Kleidung und sterile Handschuhe tragen. Um Komplikationen wie beispielsweise nosokomiale Harnwegsinfektionen zu vermeiden, ist auf das Prinzip der aseptischen Arbeitsweise zu achten. 3. Bereiten Sie den Patienten vor. Lassen Sie den Patienten seine Blase entleeren und die Steinschnittlage einnehmen. Desinfizieren Sie die Vulva mit Seifenwasser, steriler Kochsalzlösung und Chlorhexidinlösung. Legen Sie ein steriles Handtuch so aus, dass die Harnröhrenöffnung freiliegt.

<<:  Was ist die Steinschnittlage?

>>:  Wo befindet sich die Blase?

Artikel empfehlen

Können männliche Genitalwarzen geheilt werden?

Genitalwarzen sind eine ernstzunehmende, anstecke...

Ist ein Lungenabszess ernst?

Lungenzysten werden hauptsächlich durch bakteriel...

Symptome einer chronischen Gastroenteritis

Chronische Gastroenteritis ist für viele von uns ...

Welche Methoden gibt es in der TCM zur Behandlung von Schizophrenie?

Auf den ersten Blick klingt Schizophrenie wie ein...

Was ist los mit Kopfschmerzen und Schweiß auf der Stirn?

Viele Menschen haben im Alltag häufig Schweißausb...

In welche Abteilung sollte ich mich bei Mundgeschwüren wenden?

Es gibt viele Möglichkeiten, Mundgeschwüre zu beh...

Was bedeuten sublinguale Krampfadern?

Sublinguale Krampfadern sind im Allgemeinen nicht...

Was sind die Akupunkturpunkte an den Fußsohlen?

Die Füße müssen gut geschützt werden. Wenn ein Pr...

Krampfadern im Knöchel

Krampfadern im Knöchel, auch Krampfadern in den U...

Wie oft am Tag kacken Sie normalerweise?

Mit der Entwicklung der modernen Gesellschaft ver...

Schnelle Aknebehandlungsmethode

Das Lebenstempo moderner Menschen wird immer schn...

Können Hautallergien ohne Behandlung geheilt werden?

Es ist bekannt, dass der menschliche Körper durch...