Ursachen für Gewichtsverlust nach Gallenblasenentfernung

Ursachen für Gewichtsverlust nach Gallenblasenentfernung

Bei einer Cholezystektomie handelt es sich um die chirurgische Entfernung der Gallenblase. Sie ist eine gängige Behandlungsmethode bei symptomatischen Gallensteinen und anderen Erkrankungen der Gallenblase. Zu den chirurgischen Optionen gehören das Standardverfahren, auch als laparoskopische Cholezystektomie bekannt, und das ältere, invasivere Verfahren namens offene Cholezystektomie. Eine Operation kann ein Postcholezystektomiesyndrom verursachen. Manche Patienten magern nach einer Gallenblasenentfernung ab. Ist das eine Manifestation des Postcholezystektomiesyndroms?

Die Leber ist die größte Verdauungsdrüse des menschlichen Körpers und sondert große Mengen Verdauungssäfte ab. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Verdauung von Nahrungsmitteln, insbesondere bei der Fettverdauung. Von der Leber abgesonderte Verdauungssäfte werden über die Gallenblase ausgeschieden.

Darüber hinaus haben der Gallengang und der Pankreasgang dieselbe Öffnung, und die Entfernung der Gallenblase kann den Abfluss des von der Bauchspeicheldrüse abgesonderten Pankreassafts beeinträchtigen. Pankreassaft enthält wichtige Verdauungsenzyme, die das Fett in der Nahrung verdauen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass durch die chirurgische Entfernung der Gallenblase die Verdauung und Aufnahme von Fett beeinträchtigt wird, was zu einem Gewichtsverlust führt. Wenn Fett nicht verdaut und absorbiert wird, wird es im Darm durch Darmbakterien abgebaut und verursacht Durchfall. Es wird empfohlen, häufig kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen und die Fettaufnahme zu kontrollieren.

Achten Sie nach einer Cholezystektomie auf die Ernährung, da der Körper allmählich einige kompensatorische Veränderungen durchläuft, um sich an die Bedürfnisse der Verdauung anzupassen. Während dieser Kompensations- und Anpassungsphase wird die Funktion der Fettverdauung und -aufnahme vorübergehend bis zu einem gewissen Grad beeinträchtigt. Um sich schneller an diese Umstellung zu gewöhnen, sollten Menschen nach einer Gallenblasenentfernung ihre Fettzufuhr entsprechend einschränken (sogenannte fettarme Diät) und insbesondere vom gleichzeitigen Verzehr zu großer Mengen fetthaltiger tierischer Lebensmittel (wie z. B. fettem Fleisch, Schweinefüßen, -klauen, Sahne usw.) abraten. Erhöhen Sie nach zwei Monaten, abhängig von der Reaktion Ihres Körpers auf fetthaltige Nahrungsmittel, die Menge an fetthaltigen Nahrungsmitteln schrittweise, bis Sie Ihre normale Menge beibehalten. Bei Unwohlsein oder Durchfall sollten Sie die Menge fetthaltiger Speisen reduzieren oder für einige Tage auf das Essen verzichten. Um den Bedarf des menschlichen Stoffwechsels zu decken, ist eine erhöhte Aufnahme proteinreicher Nahrungsmittel wie magerem Fleisch, Wasserprodukten, Sojaprodukten usw. erforderlich. Essen Sie mehr ballaststoff- und vitaminreiche Lebensmittel wie frisches Obst und Gemüse. Gewöhnen Sie sich an regelmäßiges Essen und häufige kleine Mahlzeiten, um den physiologischen Veränderungen nach der Cholezystektomie Rechnung zu tragen. Die Symptome der Verdauungsstörung halten etwa ein halbes Jahr an. Mit der Zeit dehnt sich der Gallengang allmählich aus und übernimmt teilweise die Funktion der Gallenblase, und die Symptome der Verdauungsstörung lassen allmählich nach. Zu diesem Zeitpunkt kann die Ernährung schrittweise auf Normalität umgestellt werden. 2. Behalten Sie nach der Cholezystektomie eine optimistische Lebenseinstellung bei und vermeiden Sie negative Emotionen wie Angst und Depression. Innerhalb von zwei bis drei Monaten nach der Operation können Sie Aktivitäten wie Spazierengehen nachgehen, um die Genesung Ihres Körpers zu fördern.

<<:  Blähungen nach Gallenblasenentfernung

>>:  Welche Akupunkturpunkte sollten bei Gallenblasenschmerzen massiert werden

Artikel empfehlen

Was ist mit den roten Flecken am Körper des Kindes los?

Wenn am Körper eines Kindes rote Flecken auftrete...

Was ist sensorineuraler Hörverlust?

Der Mensch nimmt mit seinen Ohren alle möglichen ...

So verarbeiten Sie frische Seegurken

Seegurken sind ein bekanntes Meeresfrüchtegericht...

Tourette-Syndrom

Kennen Sie Tics bei Kindern? Tatsächlich ist dies...

Was tun bei Fieber durch Lungenwärme?

Die Lunge befindet sich im oberen Bereich des men...

Schmerzen in der Speiseröhre beim Schlucken von Nahrung

Sie sollten auf Schmerzen in der Speiseröhre beim...

Warum juckt es mich im Frühling am ganzen Körper?

Im Frühling kann es bei vielen Menschen zu Hautpr...

Dies sind die häufigsten Frühsymptome einer Vaskulitis!

Der vollständige Name der Vaskulitis in der Mediz...

Was ist los, wenn mein Bauch weh tut und ich viel furze?

Bauchschmerzen und häufiges Fürchten werden meist...

Welches Medikament kann die Menstruation verzögern?

Ärzte raten im Allgemeinen davon ab, die Menstrua...

Wie behandelt man einen Lungenerguss? Eine symptomatische Behandlung ist wirksam

Die klinischen Symptome eines Lungenergusses sind...

Was kann ich tun, wenn ich morgens einen bitteren Geschmack im Mund habe?

Tatsächlich stellen viele Menschen in ihrem Leben...