Welche Tests werden zur Diagnose von Mumps durchgeführt?

Welche Tests werden zur Diagnose von Mumps durchgeführt?

Da die Symptome vieler Erkrankungen sehr ähnlich sind, sind bei jeder Erkrankung entsprechende Untersuchungen notwendig, bevor eine Diagnose gestellt werden kann. Das Gleiche gilt für Mumps. Menschen mit Mumps haben Schmerzen und Schwellungen in den Ohrspeicheldrüsen. Im Allgemeinen müssen die Patienten ins Krankenhaus gehen, um periphere Blutuntersuchungen, Serum- und Urin-Amylasetests, eine Virusisolierung, routinemäßige Urinuntersuchungen und Elektrokardiogramme durchführen zu lassen, bevor bei ihnen Mumps diagnostiziert werden kann.

Welche Tests sollten bei Mumps durchgeführt werden?

1. Peripheres Blutbild

Die Anzahl der weißen Blutkörperchen ist meist normal oder leicht erhöht, die Anzahl der Lymphozyten ist relativ erhöht. Bei Komplikationen kann es zu einer Erhöhung der Leukozytenzahl und gelegentlich zu leukämoiden Reaktionen kommen.

2. Serum- und Urin-Amylase-Bestimmung

Bei 90 % der Patienten liegt eine leichte bis mäßige Erhöhung der Serumamylase vor, was bei der Diagnose hilft. Das Ausmaß des Amylaseanstiegs ist häufig proportional zum Ausmaß der Ohrspeicheldrüsenschwellung. Allerdings kann sein Anstieg auch mit Läsionen der serösen Enzymdrüsen der Bauchspeicheldrüse und des Dünndarms zusammenhängen.

3. Serologische Untersuchung

(1) Neutralisierender Antikörpertest: Ein niedriger Titer wie beispielsweise 1:2 weist auf eine aktive Infektion hin. In den letzten Jahren wurde der Gelhämolysetest verwendet, der grundsätzlich mit dem Neutralisationstest übereinstimmt und einfacher und schneller als der Nachweis neutralisierender Antikörper ist, die Methode muss jedoch noch weiter verbessert werden.

(2) Komplementbindungstest: Er hat einen zusätzlichen diagnostischen Wert bei Verdachtsfällen. Wenn der Titer zweier Serumproben (Frühstadium der Erkrankung und 2-3 Wochen) um mehr als das Vierfache ansteigt oder der Titer eines Serums 1:64 erreicht, hat dies diagnostische Bedeutung. Wenn die Bedingungen es erlauben, ist es ratsam, S-Antikörper und V-Antikörper gleichzeitig zu messen. Ein Anstieg des S-Antikörpers weist auf eine kürzlich erfolgte Infektion hin, während ein Anstieg des V-Antikörpers, jedoch kein Anstieg des S-Antikörpers lediglich auf eine zurückliegende Infektion hinweist.

(3) Hämagglutinationshemmtest: Das Fruchtwasser und die Allantoisflüssigkeit von Hühnerembryonen, die mit dem Virus infiziert sind, können eine Agglutination der roten Blutkörperchen des Huhns verursachen. Das Rekonvaleszentenserum von Mumpspatienten hat eine starke hemmende Wirkung auf die Agglutination, während die hemmende Wirkung des frühen Serums schwächer ist. Wenn der Titer zweier Messungen um mehr als das Vierfache abweicht, gilt dies als positiv.

4. Virenisolierung

Im Frühstadium der Erkrankung kann das Mumpsvirus aus Speichel, Urin, Blut, Zerebrospinalflüssigkeit und anderen Geweben wie dem Gehirn und der Schilddrüse isoliert werden. Die Verfahren sind ziemlich kompliziert und es gibt derzeit keine Voraussetzungen für eine flächendeckende Umsetzung.

5. Urinanalyse

Bei einer Nierenerkrankung können Proteinurie, rote und weiße Blutkörperchen usw. im Urin auftreten, es können sogar Veränderungen im Urin auftreten, die einer Nephritis ähneln.

6. Elektrokardiogramm

In Kombination mit einer Myokarditis zeigt das Elektrokardiogramm: Arrhythmie, flache T-Wellen und eine Senkung des ST-Segments.

Welche Krankheiten müssen von Mumps unterschieden werden?

1. Eitrige Parotitis

Es ist oft einseitig, mit offensichtlicher lokaler Rötung, Schwellung und Druckempfindlichkeit. Im Spätstadium besteht ein Gefühl der Fluktuation. Beim Zusammendrücken fließt Eiter aus dem Parotisgang. Die Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen und der neutrophilen Granulozyten im Blut ist signifikant erhöht.

2. Hals- und präaurikuläre Lymphadenitis

Die Schwellung konzentriert sich nicht auf das Ohrläppchen, sondern beschränkt sich auf den Hals oder den präaurikulären Bereich. Sie ist kernförmig, hart, mit klaren Rändern, offensichtlicher Druckempfindlichkeit und oberflächlich und beweglich. Es können Entzündungen des mit den Lymphknoten im Hals- oder präaurikulären Bereich in Zusammenhang stehenden Gewebes auftreten, wie etwa eine Rachenentzündung, Ohrenschmalz usw., und die Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen und die Neutrophilenzahl sind erhöht.

3. Symptomatische Ohrspeicheldrüsenvergrößerung

Bei Diabetes, Mangelernährung, chronischer Lebererkrankung oder der Einnahme bestimmter Medikamente wie Jod, Phenylbutazon, Isoproterenol usw. können die Ohrspeicheldrüsen symmetrisch anschwellen, ohne dass Schwellungen oder Schmerzen auftreten, und sie fühlen sich weich an. Bei der Gewebeuntersuchung zeigt sich hauptsächlich eine Fettdegeneration.

4. Mumps durch andere Viren verursacht

Es ist bekannt, dass das Parainfluenzavirus Typ 1.3, das Influenza-A-Virus, das Coxsackievirus Typ A, das Herpes-simplex-Virus, das lymphochoroidale Meningitis-Virus und das Cytomegalovirus allesamt Schwellungen der Ohrspeicheldrüse und Symptome des zentralen Nervensystems verursachen können, die einer ätiologischen Diagnose bedürfen.

5. Schwellung der Ohrspeicheldrüse aus anderen Gründen

Sowohl bei allergischer Parotitis als auch bei Obstruktion des Ohrspeichelgangs kommt es in der Anamnese zu wiederkehrenden Anfällen mit plötzlich auftretender Schwellung und rascher Abschwächung der Schwellung. Eine einfache Ohrspeicheldrüsenschwellung tritt vor allem bei heranwachsenden Männern auf. Sie ist auf eine erhöhte funktionelle Sekretion und eine kompensatorische Ohrspeicheldrüsenschwellung ohne weitere Symptome zurückzuführen.

6. Meningoenzephalitis durch andere Viren

Eine Mumpsmeningoenzephalitis kann vor einer Ohrspeicheldrüsenschwellung auftreten (einige Menschen haben nie eine Ohrspeicheldrüsenschwellung) und ist schwer von durch andere Viren verursachten Erkrankungen zu unterscheiden. Sie kann mithilfe der oben genannten serologischen Tests, Virusisolierung und epidemiologischen Untersuchungen bestätigt werden.

<<:  Was tun bei 39 Grad Fieber aufgrund von Mumps

>>:  Welches Medikament sollte ich gegen Mastitis einnehmen?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome eines offenen Foramen ovale?

Das Foramen ovale ist ein relativ wichtiges Geweb...

Was ist mit dem Kind los, das sagt, sein Ohr tut weh?

Wenn ein Kind Ohrenschmerzen hat, liegt das meist...

Was ist besser, Moxibustion oder Schröpfen?

Ob Moxibustion oder Schröpfen, beides sind sehr g...

Experten erklären die sechs Kategorien der Impotenz

Gibt es verschiedene Klassifikationen von Impoten...

Können Mangostan und Eier zusammen gegessen werden?

Mangostan ist ein Lebensmittel mit relativ hohem ...

Kann ich Obst essen, wenn ich unter Erbrechen und Durchfall leide?

Die meisten Menschen haben schon einmal die Schme...

Kann das Tragen eines Kondoms Genitalwarzen vorbeugen?

Kann das Tragen eines Kondoms Genitalwarzen vorbe...

Nach Beginn des Herbstes müssen Sie dieses Ding aus Ihrem Körper entfernen

Obwohl das Wetter noch immer heiß war, hatten die...

Abbildung von echten und gefälschten Moxa-Sticks

Mit der Popularisierung der Moxibustion in der tr...

Was sind die Ursachen für vorzeitige Ejakulation bei Männern?

Beim Sex wollen Männer ihre Männlichkeit unter Be...

Schmerzen im oberen Gesäßbereich und im unteren Rücken

Wenn Sie Schmerzen im Gesäß oder im unteren Rücke...

Warum leide ich unter Dysmenorrhoe?

Die meisten Dysmenorrhoe-Erkrankungen werden durc...

Wie behandelt man seborrhoische Alopezie?

Seborrhoische Alopezie ist in der Tat recht häufi...