Sollte ich meine Füße vor oder nach der Moxibustion einweichen?

Sollte ich meine Füße vor oder nach der Moxibustion einweichen?

Da bei vielen Menschen das Gesundheitsbewusstsein stark ausgeprägt ist, gewinnt die Moxibustion immer mehr an Bedeutung. Die Kombination aus Moxibustion und Fußbad kann einen besseren Gesundheitseffekt erzielen, manche Freunde wissen jedoch nicht, ob sie ihre Füße vor oder nach der Moxibustion einweichen sollen. Tatsächlich gibt es viele Dinge, die während der Moxibustion beachtet werden müssen. Insbesondere sollten Sie nach der Moxibustion kein Bad nehmen oder Kontakt mit kaltem Wasser haben. Daher ist es am besten, Ihre Füße unmittelbar nach der Moxibustion nicht einzuweichen.

Durch vorheriges Einweichen der Füße können Qi und Blut im Körper mobilisiert werden, wodurch die Moxibustionswirkung besser wird. Am besten ist es, nach der Moxibustion kein kaltes Wasser zu berühren. Wenn das wirklich nicht geht, verwenden Sie wärmeres Wasser. Ich empfehle jedoch, die Füße nicht einzuweichen. Trinken Sie mehr warmes Wasser, das fördert die Ausscheidung von Giftstoffen im Körper. Nach der Moxibustion: Achten Sie auf Kälte, halten Sie sich warm und achten Sie darauf, während der Moxibustion kein kaltes Wasser zu berühren, insbesondere im Winter. Werden Sie während der Moxibustion nicht wütend. Wenn Sie wütend werden, blockiert das Qi die Meridiane und die Moxibustion funktioniert nicht. Im Gegenteil, es verschlimmert die Stagnation von Qi und Blut. Moxibustion ist nicht geeignet, wenn Sie sehr hungrig oder satt sind. Moxibustion kann bei Hunger Schwindel verursachen, während Moxibustion bei zu sattem Magen die Zirkulation von Qi und Blut verlangsamen und Blähungen verursachen kann.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Moxibustion: Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen sollten während der Moxibustion nichts essen und dürfen erst eine halbe Stunde nach der Moxibustion essen. Am besten trinken Sie vor der Moxibustion 200–250 ml warmes, abgekochtes Wasser und nach der Moxibustion 200–250 ml warmes Wasser, gerne auch etwas mehr. Sie können vor der Moxibustion ein warmes Bad nehmen und eine halbe Stunde nach der Moxibustion ein heißes Bad, das etwas wärmer als die Hauttemperatur ist. Manche Menschen möchten ihre Füße während der Moxibustion einweichen, was Zeit sparen kann. Sie können Ihre Füße in heißem Wasser mit einer Temperatur von über 50 Grad einweichen. Wer zum ersten Mal Moxibustion macht, muss lernen, sich allmählich an die Hitze zu gewöhnen und nach und nach Moxibustionswerkzeuge hinzuzufügen. Fügen Sie nicht zu viel auf einmal hinzu, da der Körper es sonst nicht aushält und sich zu trocken anfühlt.

Oben wird kurz die Beziehung zwischen Moxibustion und Fußbad vorgestellt. Es ist auch hier zu beachten, dass Sie den Vorgang bei der Moxibustion genau befolgen müssen. Wenn die für die Moxibustion ausgewählten Akupunkturpunkte relativ verstreut sind, sollten Sie zuerst die Akupunkturpunkte im Gesicht, auf der Brust und im Bauch stimulieren und dann die Akupunkturpunkte in der Nähe von Kopf und Gliedmaßen stimulieren. Die Reihenfolge kann nicht umgekehrt werden.

<<:  Was sind die Akupunkturpunkte für Moxibustion

>>:  Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor und nach der Moxibustion zu treffen?

Artikel empfehlen

Wie man Yin-Mangel und übermäßiges Feuer reguliert

Wenn Ihnen kalt ist und Sie schnell reizbar sind,...

Vorteile eines Fußbades mit Beifuß und Saflor

Beifuß und Färberdistel ist ein Heilmittel aus Be...

Was tun, wenn die Waden nach langem Stehen anschwellen?

Das Phänomen der Wadenschwellung nach langem Steh...

Welches chinesische Kräuteraphrodisiakum ist das beste?

Bei Männern nimmt die körperliche Fitness nach de...

Was können Schwangere gegen Erbrechen essen? Ernährungsplan gegen Morgenübelkeit

Morgenübelkeit ist in der Frühschwangerschaft ein...

Kann Moxibustion dem Körper Feuchtigkeit entziehen?

Die sogenannte Nässe gilt in der Traditionellen C...

Warum sind die Beine von Frauen so weiß?

Manche Frauen haben weißere Beine, was mit der tä...

Katzenaugengras behandelt Knochenhyperplasie

Katzenaugengras ist eines der traditionellen chin...

37.8 Darf ich fiebersenkende Mittel einnehmen?

Ob man bei Fieber fiebersenkende Mittel einnehmen...

Ist Mundgeruch ein Zeichen für eine Ausbreitung der Hepatitis?

Wenn Mundgeruch fischig riecht, wird er normalerw...

Warum macht mein Knie ständig Geräusche?

Wenn Ihre Kniegelenke ständig Geräusche machen, i...

Ursachen der Impotenz in der traditionellen chinesischen Medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin geht davon ...

Der Unterschied zwischen Blasenbildung und Verbrühung durch Moxibustion

In der Traditionellen Chinesischen Medizin gilt d...